U-434 auf der Elbmeile
„U-434“ ist 90,16 m lang, 8,72 m breit und hat eine Höhe von 14,72 m. Die maximale Tauchtiefe beträgt 400 m. Angetrieben wurde das U-Boot von insgesamt drei Dieselelektromotoren mit je 1733 PS Leistung, drei Elektromotoren mit je 1740 PS Leistung sowie einer sogenannten Schleichmaschine. Wenn das U-Boot auf die Jagd ging, konnte es rund 16 Knoten schnell fahren, das entspricht einer Geschwindigkeit von 30 km/h.
„U-434“ verfügt über sechs Torpedorohre des Kalibers 533. Insgesamt konnte es 24 Unter-wassergeschosse mit sich führen.
Heute ist „U-434“ ein Mahnmal gegen den Krieg. Besucher des U-Bootes können den stählernen Giganten natürlich im Alleingang erkunden, es werden jedoch empfehlenswerte Führungen angeboten. Bei denen Hintergründe und technische Details der Unterwasser-Seefahrt erzählt werden. Außerdem ist die Besichtigung der Kommandozentrale, aus Sicherheitsgründen, nur mit einer Führung möglich.
„U-434“ - Informationen
Es ist das einzige tauchende U-Bootmuseum – das größte nicht-atomare Jagd- und Spionage-U-Boot der Welt!
Kontakt
Adresse |
U-Bootmuseum Hamburg GmbH – „U-434“ |
Telefon | 040 / 32004934 |
Fax | 040 / 32527209 |
Ansprechpartner | Harald Büttner |
Öffnungszeiten | Montag - Samstag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Internet | www.u-434.de |




