Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen


Elbmeile und seine Altonaer Holzhafen-Kranen


An der Großen Elbstraße im Holzhafen Altona befinden sich zwei herausragende technische Denkmale aus der Sammlung vom Hafenmuseum Hamburg: Es handelt sich um Rollwippdrehkrane der Firma Kampnagel, die 1939 gebaut worden sind und heute zu den letzten erhaltenen Exemplaren dieser Bauart gehören. 1938 gab es im staatlichen Kaibetrieb über 1.000 dieser Wippkrane, die den Ruf Hamburgs als „schnellen Hafen“ begründeten. Die Güter konnten mit diesen Kranen direkt am Portal abgesetzt werden, mehrere Krane konnten eng nebeneinander arbeiten und gleichzeitig ein Schiff löschen oder beladen. Sie waren von den 1930er bis in die 1980er Jahren im Einsatz und wurden erst durch das Aufkommen des Containers überflüssig. Die beiden Krane im Holzhalfen gehören zu den letzten materiellen Zeugnissen dieser Ära und sollen 2021 mit Spendengeldern und Mitteln des Bezirksamtes Altona restauriert werden.

image?src=%7B%22file%22%3A%22wp content%2Fuploads%2F2021%2F08%2Fkrane im holzhafen altona alter stand - Elbmeile Hamburg
kraene elbmeile hamburg planung f901aa63 - Elbmeile Hamburg
kraene elbmeile hamburg bau 678a0a92 - Elbmeile Hamburg
HADAG 2030

Kommentare (1)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert