Die vier verkaufsoffenen Sonntage in allen 7 Bezirken Hamburgs heißen seit 2018 sog. Themensonntage. Die Termine und Themen:
am 09.01.2022 „Sport & Gesundheit“ (bereits Corona-bedingt ausgefallen) / am 03.04.22 „Inklusion & Integration“ / am 25.09.22 „Kinder, Jugend & Familie“ und am 06.11.22 „Kultur“, wo die teilnehmenden Geschäfte von 13-18 Uhr geöffnet werden dürfen, sofern ein bezirklicher Antrag gestellt und positiv beschieden wurde.
Mehr Informationen dazu unter: www.hk24.de/sonntagsoeffnungen oder www.hamburg.de/wirtschaft/verkaufsoffene-sonntage/
Jeden Sonntag von 05.00 bis 09.30 Uhr (01.04.-31.10.) bzw. 07.00 bis 09.30 Uhr (01.11.-31.03.) „Traditioneller Hamburger Fischmarkt“ vom St. Pauli Fischmarkt, über den Altonaer Fischmarkt bis zum Holzhafen-Ost, durchschnittlich 25-65- Tsd. Besucher.
Begleitend von 6.00 bis 12.00 Uhr Fischmarkt-Party-Frühstück mit Livemusik auf 1-2 Bühnen in der Fischauktionshalle. Verkauft werden Lebensmittel, Pflanzen, Textilien u.v.m. / Imbissstände bieten Speisen aller Art. (www.hamburg.de/altona/fischmarkt/ )
Der Fischmarkt ist seit März 2020 Corona-bedingt behördlich ausgesetzt und wird voraussichtlich Anfang kommenden Jahres (2022) wieder in Betrieb gehen!
Zwischen dem berühmten Altonaer Fischmarkt und Neumühlen gibt es entlang der „elbmeile HAMBURG“ jede Menge Geschichte und Geschichten, Erstaunliches und Kurioses zu entdecken. Alte Speicher in neuem Glanz, urige Kneipen und glitzernde Fassaden, Hamburgs größten Balkon und einen verlassenen Tunnel exklusiv für Fische… Bei diesem zweistündigen Rundgang für Gruppen ab sechs Personen wird es garantiert nicht langweilig und die Teilnehmer werden am Ende sogar noch mit einem leckeren Fischbrötchen und einem Getränk „belohnt“.
832. Hafengeburtstag im Mai 2021. Seit 1977 wird mit diesem Volksfest an die Gründung des Hamburger Hafens am 07.05.1189 erinnert. Mit über 200 Programmpunkten, z.B. dem Gourmetfestival „Elb Genuss“ – in der Fischauktionshalle, Aktionen an Land, zu Wasser und aus der Luft, wie Ein- und Auslaufparade, Schlepperballett, Feuerwerk, Schiffstaufen, Besichtigungen & Rundfahrten im Museumshafen Oevelgönne, Kunstflüge und Fallschirmsprünge begleiten das größte Hafenfest der Welt. Das Fest entfällt Corona-bedingt, wird aber virtuell lebendig gemacht und unter www.hafengeburtstag.hamburg nach Hause geliefert.
HASPA Marathon Hamburg im April/Mai über eine 42,195 km lange Streckenführung (ca. 25.000 Teilnehmer), Zeitweise totale Verkehrssperrung!!! Achtung: Interaktive Sperrungskarten der Polizei HH (www.haspa-marathon-hamburg.de).
altonale vom 02.-19. September 2021. Kulturfestival mit über 200 Einzelveranstaltungen an außergewöhnlichen Orten und Räumen in HH-Altona, davon findet das altonale Straßenfest wie immer am Schlusswochenende statt. (www.altonale.de) Pandemie-bedingt ist die Durchführung mit Publikum fraglich.
STAMP Internationales Festival der Straßenkünste Hamburg vom 01. – 03. Juli 2022 ( STAMP = Abkürzung für Street Art Melting Pot) Corona-bedingt sollen Programm-punkte real, hybrid und digital stattfinden.
11. ElbJazzFestival Hamburg am 03.06. und 04.06.2022 auf diverse Bühnen, mit mind. 30 Konzerten, Hauptort Blohm & Voss, MS Bleichen, Stage Kehrwieder Theater und sogar die Elbphilharmonie…). (www.elbjazz.de) Das Festival fällt höchstwahrscheinlich Corona-bedingt aus oder wird virtuell organisiert.
20. Hamburg Commercial Bank Run (vorm. HSH Nordbank Run) am 18.06.2022 in der HafenCity, 4 km Firmenlauf mit zuletzt rd. 700 Teams und rd. 20.000 Teilnehmern (in 2019) für die Abendblattaktion „Kinder helfen Kindern“. Die Teams erkunden laufend, die Veränderungen in der HafenCity. (www.hcob-run.de) Corona-bedingt ist die Durchführung noch fraglich.
28. hella hamburg halbmarathon (Laufen & Skaten) im Juni eines jeden Jahres mit zuletzt über 12.000 Läufern und rd. 600 Skatern am Start (www.hella-hamburg-halbmarathon.de).
19. Hamburger Harley Days 2022 am 24.06. – 26.06. Die Harley Davidson Fans machen mit rd. 500.000 Besuchern und 70.000 Teilnehmern mit V-Twins, auf dem Großmarkt Hamburg (40.000 qm Veranstaltungsfläche, Eintritt frei) Europas größtes Biker-City-Event (www.hamburgharleydays.de)
Diesmal werden erstmal € 10,00 als Eintritt erhoben. Dafür gibt es am Fr.+Sa. eine Reihe von Attraktionen u.a. werden mehrfach Stuntshow gezeigt und jede Menge Rockmusik gespielt. Das Ganze endet am Sonntagnachmittag mit der traditionellen Ausfahrt, an der 7-10 tsd. Biker teilnehmen werden. Die Große Parade durch den Hamburger Hafen wird von Peter Maffay angeführt.
Hamburg Wasser World Triathlon im Juli eines jeden Jahres als größter Triathlon der Welt mit rd. 10.500 Teilnehmern und 5.000 Schülern (www.hamburg-triathlon.org), rd. 350.000 Zuschauer, zeitweise totale Verkehrssperrung!!! Achtung interaktive Sperrungskarten der Polizei HH. Corona-bedingt abgesagt oder auf den Herbst verschoben.
25. Duckstein Festival HafenCity Hamburg im Juli 2022 am Magdeburger Hafen zum 8. Mal in der HafenCity geplant. Kulinarisches, Live-Musik, Design und Theater (www.duckstein.de dann festival & events und hamburg-hafencity.de).
Matjes-Festival mit offiziellen Feierlichkeiten zur Saisoneröffnung des Holländischen Matjes immer im Juni eines jeden Jahres in der Fischauktionshalle. (www.fischauktionshalle.com) Corona-bedingt ist das Festival dieses Jahr ausgesetzt.
22. Schlagermove 2022, am 01. + 02. Juli 2022 geplant. „Heute ein Festival der Liebe. Und jetzt ein König“, musikalischer Festumzug oder „Der Karneval des Nordens“ im Juli eines jeden Jahres, Warm Up-Party am Freitag auf dem Heiligengeistfeld, teils mit Verkehrssperrung (mehr unter www.schlagermove.de). Pandemie-bedingt ist der Termin fraglich.
Sommerdom auf dem Heiligengeistfeld vom 30.07.-29.08.2021 geplant. 260 Betriebe inszenieren Norddeutschlands beliebtestes Volksfest mit ca. 3 Mio. Besuchern (www.hamburg.de/dom) Corona-bedingt ist die Durchführung fraglich.
Winterdom ist vom 05.11.-05.12.2021 geplant.
26. EuroEyes Cyclassics am 22. August 2021. Europas größtes Radrennen mit Rennstrecke durch die Elbmetropole, über 22.000 Jedermann-Radsportler / ggf. 800‘tausend Zuschauer / teilweise totale Verkehrssperrung, (www.hamburg.de/cyclassics) Achtung interaktive Sperrungskarten der Polizei HH. Ein Stattfinden ist Corona-bedingt unwahrscheinlich oder es folgt ein Ersatztermin.
Tag des offenen Denkmals ist vom 10.-12. September 2021 – deutschlandweit mit verschiedenen Stationen auf der Elbmeile, der HafenCity und auf dem übrigen Hamburger Stadtgebiet mit rd. 140 Objekten und ca. 30.000 Teilnehmern zu Besichtigungen, Rundgängen und kulturellen Angeboten (www.denkmalstiftung.de/denkmaltag) geplant. Wechselndes Jahresmotto. Wahrscheinlich gibt es einen Mix aus realen, hybriden und rein virtuellen Terminen / Stationen.
33. Barmer Alsterlauf Hamburg 2022 im September einen jeden Jahres über 10 km rund um die Alster mit zuletzt rd. 4.000 Teilnehmern (mehr unter www.alsterlauf-hamburg.de) Corona-bedingt ist ein Stattfinden im Herbst fraglich.
13. Harbourfront Literaturfestival Hamburg im September / Oktober eines jeden Jahres mit zuletzt bis zu 70 Veranstaltungen an ca. 30 Orten mit ca. 17.000 Besuchern ggf. an geeigneten Orten am Hafen und im Stadtgebiet (www.habourfront-hamburg.de) Corona-bedingt sind virtuelle Lesungen in Planung. Mehr Informationen sind aktuell nicht bekannt.
Reeperbahnfestival 2022, International Talents, Trends and Trade vom 21. – 24. September unter strengen Corona-Auflagen auf der Reeperbahn / Spielbudenplatz (www.reeperbahnfestival.de) in Planung.
10. Hamburg Cruise Days in 2021 (alle 2 Jahre) im Sept. 2021 mit zuletzt rd. 500.000 Besuchern in 2019. Verschiedene Themeninseln entlang des Hamburger Hafens zeigen die Kreuzfahrtwelt an Land. Es kommen i.d.R. mind. 10 Kreuzfahrtschiffe und zum Auftakt gibt es eine Lichtinszenierung der Superlative (blue port von M. Batz) mit begleitender Pyro-Show! (mehr unter www.hamburg.de/cruise-days/) Corona-bedingt ist das Stattfinden fraglich.
Oktoberfest in Hamburg in der Fischauktionshalle. Unter dem Motto Feiern wie die Bayern in Dirndl und Lederhose jeweils an drei Oktoberwochenenden eines jeden Jahres. Mehr dazu unter (www.fischauktionshalle.com) Unter Corona-Bedingungen ist die Durchführung unwahrscheinlich.
Grünkohl-Schlemmer-Festival in der Fischauktionshalle im November eines jeden Jahres. Grünkohl satt! Mit Kassler, saftiger Kochwurst, leckerer Schweinebacke, Bier und und und (www.fischauktionshalle.com) Corona-bedingt ist die Durchführung unwahrscheinlich.
Sylvesterparty mit Elbblick aus der ersten Reihe in der Fischauktionshalle am 31. Dezember eines jeden Jahres. Tickets unter www.fischauktionshalle.com. Um Menschenansammlungen zu verhindern, finden Corona-bedingt keine zentralen Feuerwerke in Hamburg mehr statt. Somit ist das Stattfinden der Sylvester-Feier unwahrscheinlich.
Viele Events haben direkten Einfluss auf den Verkehr und Tagesbetrieb der Elbmeile Hamburg und den weiteren Hafenrand. Die veranstaltungsbedingten Verkehrsbehinderungen finden Sie im Netz unter www.hamburg.de/stoerungsmeldungen. Die Veranstalter und die Polizei Hamburg stellen bei besonderen veranstaltungsbedingten Verkehrsbehinderungen sog. interaktive Karten ins Netz. Diese findet man im Wesentlichen über www.hamburg.de oder die Verlinkungen der Websites der Großveranstalter.
Sollten veranstalterseitig individuelle Anwohnerinfos oder Prospekte vorhanden sein, informieren wir entsprechend. Fragen oder Fehlerhinweise bitte an g.weisener@hamburg.de
Alle Angaben sind ohne Gewähr! Bei Corona-bedingten Ausfällen können Ersatztermine erlassen werden. Jedoch sind Großveranstaltungen auch in 2022 weitestgehend schwer zu planen.
Die „elbmeile Hamburg” hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem vielseitigen Standort unterschiedlichster Branchen mit einmaligem Mix aus moderner Architektur und denkmalgeschützten Gebäuden entwickelt. Hier verbindet sich internationales Gewerbe mit traditionellen Hamburger Einrichtungen zu einer einzigartigen Erlebniswelt.