Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen


Neugestaltung der Hafenkante

Zukunft der St. Pauli Hafenkante – gemeinsames Weiterdenken für die Brücke in unser Quartier


An der St. Pauli Hafenkante zwischen Fischmarkt und StrandPauli soll ein neuer Freiraum für die Nachbarschaft und ganz Hamburg entstehen. Die „Wunschproduktion“ des Park Fiction Komitees und die Erkenntnisse aus der letztjährigen Testphase bilden die Grundlage für das nun gestartete Werkstattverfahren. Gemeinsam mit drei Landschaftsarchitekturbüros und der Öffentlichkeit werden die vielen Ideen und Wünsche in freiraumplanerische Entwürfe übersetzt.

Offene Werkstatt

Am letzten Donnerstag, den 6. November, bis Samstag, den 8. November 2025, präsentierten die Teams ihre ersten Ideen der Öffentlichkeit. Gemeinsam mit Anwohner:innen und Fachexpert:innen wurden diese Entwürfe diskutiert und weiterentwickelt.

Entscheidungsfindung

Am Donnerstag, 12. Februar, und Freitag, 13. Februar 2026, stellen die Teams ihre finalen Entwürfe im Kölibri vor. Ein Gremium aus Fachleuten, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung wählt anschließend den Entwurf aus, der weiterverfolgt und umgesetzt werden soll. Präsentation: Donnerstag, 12.02.2026, 18–21 Uhr

Aus Sicht der Elbmeile

Letzte Woche wurden die ersten Ideen für die Umgestaltung der Hafenkante vorgestellt – ein wirklich aufregender Moment. Schließlich ist dieser Ort ein wichtiger Zugang zu unserem Quartier, eine Brücke in unser Viertel.

Die Entwürfe waren kreativ und haben viele Anregungen aus der Nachbarschaft aufgenommen – ein bedeutender Prozess für die Zukunft dieses Stücks Hamburg. Besonders erfreulich: Es soll mehr Grünflächen, Schattenplätze und Räume zum Verweilen geben – statt einer Aneinanderreihung von Souvenirshops oder reinem Komerz.

Die freie Sicht auf die Elbe soll unbedingt erhalten bleiben, um das Flanieren entlang der Hafenkante noch attraktiver zu machen. Gleichzeitig wäre es schön, wenn ein Café oder kleines Bistro entstünde – denn genau solche Orte machen eine Promenade lebendig. Auch abends sollte dieser Bereich ein heller, freundlicher Ort sein, an dem man mit Blick auf Wasser und Hafen die Zeit genießen kann.

Gleichzeitig braucht die Fläche genügend Raum für große Veranstaltungen wie den Hafengeburtstag – und natürlich für den lebendigen Fischmarkt, der jedes Wochenende viele Besucher anzieht. Eine flexible Gestaltung ist daher entscheidend, damit sich ruhige Aufenthaltszonen und öffentliche Events harmonisch miteinander verbinden lassen.

Diskutiert wurde außerdem über mögliche neue „Leuchttürme“ wie Aussichtsplattformen oder gläserne Neubauten. Hier wird es spannend zu sehen, welche Ideen letztlich überzeugen – und wie sich die Balance zwischen Offenheit, Aufenthaltsqualität und städtebaulicher Identität entwickeln wird.

Neugestaltung der Hafenkante

Ideenskizze vom Team: Franz Rechke Landschaftsarchitektur

Neugestaltung der Hafenkante

Ideenskizze vom Team: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten

Neugestaltung der Hafenkante

Ideenskizze vom Team: Rabe Landschaften + White Arkitekter