Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Autor: admin-boie

Baumpflanzen auf der elbmeile



Baumpflanzen auf der elbmeile

Hanseatic Help wird vom HSV nominiert


Am Mittwoch, den 05.11., wurde Hanseatic Help vom HSV nominiert, einen Baum zu pflanzen. Was für eine tolle Aktion! Die Frage war nur: Wo genau?

Die Idee war, den Baum auch in unserem Quartier einzupflanzen. Doch einfach so einen Baum im öffentlichen Raum zu setzen, ist immer eine heikle Sache – oder ihn auf fremdem Grund zu pflanzen, ohne Erlaubnis des Eigentümers. Ärger wollten wir schließlich vermeiden.

Schließlich kamen wir gemeinsam auf die Idee, einen Apfelbaum im Garten der Seemannsmission Altona zu pflanzen – direkt auf unserer Elbmeile. Kleine Side-Story: Die Seemannsmission hat einen liebevoll angelegten Garten auf der Terrasse, in dem sich jeder ausruhen und etwas trinken kann. Die Seeleute schätzen besonders die Zimmer hinten raus, denn oft sehen sie ein ganzes Jahr lang nur Wasser und Stahl. Da tut ein bisschen Grün genau richtig.

Nun steht ein frisch gepflanzter Baum auf der Elbmeile, und die Nominierung geht weiter an Viva con Agua.

Das ist die Idee der Elbmeile: eine Gemeinschaft voller Kooperationen, schöner Geschichten und bleibender Erinnerungen – ein lebenswerter Ort für alle.

Weiterlesen

Neugestaltung der Hafenkante



Neugestaltung der Hafenkante

Zukunft der St. Pauli Hafenkante – gemeinsames Weiterdenken für die Brücke in unser Quartier


An der St. Pauli Hafenkante zwischen Fischmarkt und StrandPauli soll ein neuer Freiraum für die Nachbarschaft und ganz Hamburg entstehen. Die „Wunschproduktion“ des Park Fiction Komitees und die Erkenntnisse aus der letztjährigen Testphase bilden die Grundlage für das nun gestartete Werkstattverfahren. Gemeinsam mit drei Landschaftsarchitekturbüros und der Öffentlichkeit werden die vielen Ideen und Wünsche in freiraumplanerische Entwürfe übersetzt.

Offene Werkstatt

Am letzten Donnerstag, den 6. November, bis Samstag, den 8. November 2025, präsentierten die Teams ihre ersten Ideen der Öffentlichkeit. Gemeinsam mit Anwohner:innen und Fachexpert:innen wurden diese Entwürfe diskutiert und weiterentwickelt.

Entscheidungsfindung

Am Donnerstag, 12. Februar, und Freitag, 13. Februar 2026, stellen die Teams ihre finalen Entwürfe im Kölibri vor. Ein Gremium aus Fachleuten, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung wählt anschließend den Entwurf aus, der weiterverfolgt und umgesetzt werden soll.

Präsentation: Donnerstag, 12.02.2026, 18–21 Uhr


Aus Sicht der Elbmeile

Letzte Woche wurden die ersten Ideen für die Umgestaltung der Hafenkante vorgestellt – ein wirklich aufregender Moment. Schließlich ist dieser Ort ein wichtiger Zugang zu unserem Quartier, eine Brücke in unser Viertel.

Die Entwürfe waren kreativ und haben viele Anregungen aus der Nachbarschaft aufgenommen – ein bedeutender Prozess für die Zukunft dieses Stücks Hamburg. Besonders erfreulich: Es soll mehr Grünflächen, Schattenplätze und Räume zum Verweilen geben – statt einer Aneinanderreihung von Souvenirshops oder reinem Komerz.

Die freie Sicht auf die Elbe soll unbedingt erhalten bleiben, um das Flanieren entlang der Hafenkante noch attraktiver zu machen. Gleichzeitig wäre es schön, wenn ein Café oder kleines Bistro entstünde – denn genau solche Orte machen eine Promenade lebendig. Auch abends sollte dieser Bereich ein heller, freundlicher Ort sein, an dem man mit Blick auf Wasser und Hafen die Zeit genießen kann.

Gleichzeitig braucht die Fläche genügend Raum für große Veranstaltungen wie den Hafengeburtstag – und natürlich für den lebendigen Fischmarkt, der jedes Wochenende viele Besucher anzieht. Eine flexible Gestaltung ist daher entscheidend, damit sich ruhige Aufenthaltszonen und öffentliche Events harmonisch miteinander verbinden lassen.

Diskutiert wurde außerdem über mögliche neue „Leuchttürme“ wie Aussichtsplattformen oder gläserne Neubauten. Hier wird es spannend zu sehen, welche Ideen letztlich überzeugen – und wie sich die Balance zwischen Offenheit, Aufenthaltsqualität und städtebaulicher Identität entwickeln wird.

Mehr über den Proezss

Neugestaltung der Hafenkante

Ideenskizze vom Team: Franz Rechke Landschaftsarchitektur

Neugestaltung der Hafenkante

Ideenskizze vom Team: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten

Neugestaltung der Hafenkante

Ideenskizze vom Team: Rabe Landschaften + White Arkitekter

Weiterlesen

Kurs auf Emissionsfreiheit: HADAG bestellt vollelektrische Fähren



Kurs auf Emissionsfreiheit: HADAG bestellt vollelektrische Fähren

HADAG geht vollelektrisch: Neue emissionsfreie Fähren für die Elbe


  • Auftrag für drei neue E-Hafen-Fähren vergeben
  • Lieferant: SET Schiffbau- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH
  • Innovative Antriebstechnik ermöglicht bis zu 12 Stunden Betrieb ohne Emissionen

Ein wichtiger Schritt für den klimafreundlichen Hafenbetrieb: Die HADAG hat heute den Vertrag über den Bau von drei vollelektrischen Fähren bei der SET Schiffbau- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH unterzeichnet. Die Neubauten mit den Baunummern 218–220 tragen die Typenbezeichnung „2030e“ und sollen bereits 2028 auf der Elbe in Dienst gehen.

Die neuen Fähren nutzen ausschließlich elektrische Antriebe und leistungsstarke LFP-Batterien mit einer Gesamtkapazität von rund 3,8 MWh. Damit können sie bis zu 12 Stunden am Stück im regulären Linienbetrieb eingesetzt werden – emissionsfrei, leise und effizient.

Martin Lobmeyer, Technik-Vorstand der HADAG, erklärt: „Mit diesen vollelektrischen Neubauten machen wir einen entscheidenden Schritt Richtung emissionsfreien Fährbetrieb und unterstützen die Klimaziele Hamburgs. Gemeinsam mit der SET-Werft bringen wir modernste Elektroschiff-Technologie in unseren Hafen und verbessern zugleich Komfort, Sicherheit und Effizienz für unsere Fahrgäste und die Crew.“

Olaf Deter, Geschäftsführer der SET Werft, ergänzt: „Wir freuen uns sehr über den Auftrag und das Vertrauen von HADAG. Es ist eine große Verantwortung, dieses ambitionierte Projekt umzusetzen, und wir sehen darin einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität der HADAG-Flotte.“

Technik und Komfort für den Hamburger Hafen

Die neuen Fähren sind etwa 30 Meter lang, 8 Meter breit und haben einen Tiefgang von maximal 2 Metern. Sie bieten Platz für bis zu 250 Fahrgäste und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von rund 12 Knoten (22 km/h). Für präzises Manövrieren sorgen zwei elektrische Ruderpropeller mit je 200 kW und zwei elektrische Bugstrahlruder mit je 110 kW. Die Schiffe sind für den Ein-Personen-Betrieb ausgelegt.

Dank der großen Batteriekapazität können die Fähren bis zu 12 Stunden durchgehend emissionsfrei fahren. Das Laden erfolgt über einen elektrischen Landanschluss nach dem Powerlock-Standard, der Hochstromanschlüsse von bis zu 400 V und 750 A ermöglicht – für schnelles, sicheres und zuverlässiges Laden.

HADAG baut parallel ihre eigene Ladeinfrastruktur aus: Noch in diesem Jahr wird die erste Ladestation am St. Pauli Fischmarkt in Betrieb genommen, weitere Standorte sollen folgen, sodass die E-Flotte künftig an allen Betriebsanlagen geladen werden kann.

Über die HADAG

Die HADAG betreibt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe im hvv-Verbund. Mit 28 Schiffen auf neun Linien und 18 Anlegern legt die Reederei jährlich über 330.000 Seemeilen zurück und führt mehr als 180.000 Abfahrten an 365 Tagen im Jahr durch – selbst bei Eis, Nebel oder Sturm. Seit der Gründung 1888 hat sich die Fahrgastzahl auf rund 10 Millionen pro Jahr mehr als verdreifacht.

Mehr über die HADAG

HADAG geht vollelektrisch
Lütt & Lecker Veranstaltungen

Technische Daten

  • Geplante Indienststellung: 2028
  • Länge: ca. 30 m
  • Breite: ca. 8 m
  • Tiefgang max.: ca. 2 m
  • Geschwindigkeit max.: ca. 12 kn (22 km/h)
  • Ausdauer im Liniendienst: bis zu 12 h Dauerbetrieb
  • Fahrgastkapazität: 250
  • Energiespeicher: LFP-Batterien, Gesamtkapazität ca. 3.800 kWh
  • Stromversorgung: 2 elektrische Landanschlüsse, Powerlock-Standard, 400 V / 750 A
  • Antriebsanlage: 2 elektrische Ruderpropeller, Leistung jeweils ca. 200 kW
  • Querstrahlanlage: 2 elektrische Bugstrahlruder, Leistung jeweils ca. 110 kW
  • Sammelrettungsmittel: 2 MES-Anlagen, Kapazität für jeweils mindestens 130 Personen
  • Fahrtgebiet: Hamburger Hafen und Zone 2-See bis 4 nach BinSchUO
  • Besatzung: Ein-Personen-Betrieb im Hamburger Hafen

Weiterlesen

Lütt & Lecker Veranstaltungen



Lütt & Lecker Veranstaltungen

Veranstaltungen im November

Eine kleine Auszeit am Hamburger Fischmarkt


01. November | Glühwein-Auftakt

Wir eröffnen die Glühweinsaison! Freut euch auf unseren hausgemachten Apfelglühwein – mit oder ohne „Wumms“. Wer es alkoholfrei mag, bekommt feinen Apfelpunsch. Dazu gibt’s frisch gebackene Franzbrötchen und andere Leckereien. Kommt rum und stoßt mit uns an!

14. November | Taco-Abend

Es ist wieder soweit – Taco-Time! Alles hausgemacht, von der knusprigen Tacoshell bis zur würzigen Füllung. Dazu servieren wir unseren legendären Grapefruit-Chili-Margarita: ein bisschen süß, ein bisschen scharf – genau richtig.

15. November | Weinprobe – mal anders

Wir lieben die Weine vom Hofgut Höfflin – so sehr, dass wir sie euch unbedingt näherbringen möchten! Constantin vom Weingut reist extra aus dem Süden an und hat sechs feine Tropfen im Gepäck. Zu jedem Wein gibt es ein passendes kleines Gericht aus unserer Küche. Ein Abend zum Probieren, Genießen und glücklich sein.

21. November | Käsefondue-Abend

Ein Abend voller Käse, Spaß und guter Laune! Stefan, Koch mit Schweizer Ausbildung, zaubert für euch ein cremig-aromatisches Käsefondue – perfekt für die kalte Jahreszeit. Auf Wunsch servieren wir dazu passende Weine.

Lust bekommen?

Für Anmeldungen oder weitere Infos schreibt uns gern eine Mail an luettundlecker@gmail.com

Lütt & Lecker Veranstaltungen
Lütt & Lecker Veranstaltungen

Weiterlesen

The Special Connection



 The Special Connection
 The Special Connection auf der Elbmeile

The Special Connection

The Special Connection – ein liebevoll geführtes Familiencafé am Fischmarkt 11, das mit Herz und Hingabe zum Lieblingsort werden möchte.

Hier trifft Leidenschaft auf Genuss: aromatischer Kaffee, reichhaltige Frühstücksplatten für Familie und Freunde, frische, gesunde Mittagsgerichte und hausgemachte Kuchen, die einfach glücklich machen.

Zwischen Heimatgefühl und Fernweh.

The Special Connection
Fischmarkt 11
22767 Hamburg

+49 (0)40 679 974 44

Anfahrt


The Special Connection

The Special Connection auf der elbmeile

Unser Anspruch:

ehrliches, nahrhaftes Essen, das natürlich schmeckt – kombiniert mit Spezialitätenkaffee, der nachhaltig angebaut, schonend geröstet und mit viel Gefühl von Hand zubereitet wird.

Wir sind mehr als ein Team – wir sind eine Familie, die gute Zutaten, Qualität und Regionalität schätzt. Darum entstehen bei uns saisonale Gerichte, die mit Sorgfalt kreiert werden, während wir gleichzeitig darauf achten, unsere Umwelt möglichst wenig zu belasten.

Auch wenn uns über 6.500 Kilometer und verschiedene kulturelle Hintergründe trennen, teilen wir dieselbe Idee:
Ein Café, das wie ein zweites Zuhause wirkt. Ein Ort, an dem Genuss, Verantwortung und Lebensfreude zusammenfinden – und an dem man sich einfach wohlfühlt.

Öffnungszeiten

 The Special Connection auf dem Fischmarkt

 The Special Connection auf der elbmeile

Hier findest Du das The Special Connection

Weiterlesen

Kapitän Prüsse



Kapitän Prüsse

Kapitän Prüsse seit 1973

Entdecken Sie den Hamburger Hafen mit Kapitän Prüsse

Unsere erfahrene Crew zeigt Ihnen die schönsten Seiten des Hamburger Hafens – ob auf einer klassischen Barkasse oder einem modernen Fahrgastschiff. Täglich und das ganze Jahr über starten unsere Touren ab 10 Uhr und fahren im 30- bis 45-Minuten-Takt. Wählen Sie zwischen einer kompakten einstündigen Fahrt oder der ausgedehnten XXL-Rundfahrt und erleben Sie den Hafen hautnah.

Ein besonderes Highlight ist unsere abendliche Lichterfahrt: Wenn Speicherstadt und Hafen im Glanz der Lichter erstrahlen, entsteht eine Atmosphäre, die Sie nicht vergessen werden. Alle Touren werden live und mit echtem Hamburger Schnack moderiert – authentisch, humorvoll und immer tagesaktuell.

Kapitän Prüsse

Kapitän Prüsse auf der elbmeile

Kapitän Prüsse Schifffahrtsgesellschaft mbH
Bei den St. Pauli Landungsbrücken – Brücke 3A
20359 Hamburg

040 313130

Anfahrt


Kapitän Prüsse

Kapitän Prüsse – Ihr Tipp für Hafenrundfahrten, Charter und Events in Hamburg.

Ob Firmenfeier, Geburtstag oder Jubiläum – auch für private oder geschäftliche Anlässe bieten wir das passende Schiff und umfassenden Service. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Eventmanagement und der Vielseitigkeit unserer stetig wachsenden Flotte.

Kapitän Prüsse auf der elbmeile

Kapitän Prüsse

Hier findest Du Kapitän Prüsse

Weiterlesen

B&L Gruppe



B&L Gruppe

FINANZSTARK. UNABHÄNGIG. NACHHALTIG.

Seit 1970 ist die inhabergeführte B&L Gruppe erfolgreich in der Entwicklung, dem Investment und dem Management hochwertiger Immobilien. Ihre Bandbreite reicht von Büro-, Wohn- und Shoppingimmobilien über Hotels, Boardinghouses und Parkhäuser bis hin zur Entwicklung ganzer Quartiere. Damit zählt die B&L Gruppe für Eigentümer, Investoren und Mieter zu den ersten Adressen in Deutschland. Der Firmensitz der B&L Gruppe befindet sich in dem von ihr selbst realisierten Quartier Holzhafen in der Großen Elbstraße, Hamburg. 

Aktuell realisiert die B&L Gruppe das HAFENPARK QUARTIER FRANKFURT in Frankfurt a. M. mit rd. 184.000 m2 BGF und das STADTKONTOR mit rd. 86.000 m2 BGF, eine Quartiersentwicklung im Bestand in zentraler Lage am Hamburger Hauptbahnhof.

B und L Gruppe

Leistungen

Jedes Projekt ist individuell – ob Einzelhandelsimmobilie oder Quartiersentwicklung. Unser Team begleitet den gesamten Prozess: von der Standortanalyse über das Baurecht bis zum effizienten Property Management.

B&L Real Estate GmbH
Große Elbstraße 47
22767 Hamburg

+49 40 37 660-100

Anfahrt


B&L Gruppe

Holzhafen auf der elbmeile

B&L Gruppe auf der elbmeile

Profil

Mit rund 193 erfolgreich umgesetzten Projekten in ganz Deutschland verfügen wir über breit gefächertes Fachwissen in nahezu allen Bereichen der Immobilienentwicklung. Dieses Know-how bündeln wir in spezialisierten Unternehmen, die eng zusammenarbeiten und unseren Kunden direkte Wege und die Stärke einer vernetzten Gruppe bieten.

B & L Gruppe am Holzhafen auf der elbmeile

Dachterasse Clipper Boardinghouse auf der elbmeile

Fotos © HGEsch, Wolfgang Stahr, Peter Drittpreis, Stefan Marquardt und Marco Moog

Referenzen

  • Hafenpark Quartier Frankfurt Living

    Hafenpark Quartier Frankfurt Living

  • Hafenpark Quartier Frankfurt Living

    Hafenpark Quartier Frankfurt Living

  • Hafenpark Quartier Frankfurt - Scandic Hotel

    Hafenpark Quartier Frankfurt – Scandic Hotel

  • KII Duesseldorf

    KII Düsseldorf

  • KII Duesseldorf

    KII Düsseldorf

  • Hotel Schillerhof Weimar

    Hotel Schillerhof Weimar

Hier findest Du die B&L Gruppe

Weiterlesen

Premiere im OpernLoft – Krimioper – Schüsse vor Shanghai



 Premiere im OpernLoft – Krimioper – Schüsse vor Shanghai

Premiere im OpernLoft – Krimioper – Schüsse vor Shanghai


Am Freitagabend öffnete die Bühne für eine ganz besondere Premiere – und die MS OPERA verwandelte sich für 90 unvergessliche Minuten in ein schwimmendes Theater voller Emotionen. 120 Gäste erlebten exklusiv die Vorstellung, begleitet von kraftvollen Stimmen, liebevoll inszeniertem Schauspiel und einem feinen Sinn für Humor, der immer eine Hand unter dem Kiel behielt. Minutenlanger Applaus zeigte: Das Publikum war begeistert. Auch der NDR war mit einem Team vor Ort, um die Stimmen der Gäste einzufangen und die besondere Atmosphäre mitzuerleben.

Das neue Abenteuer der MS OPERA führt ihre Gäste auf eine musikalische Reise über das Südchinesische Meer – von Shanghai und Japan bis nach Hawaii. An Bord heißen die Entertainment-Offiziere Jasmin und Freddy das Publikum mit fröhlichen Liedern von Hafen und Heimweh willkommen. Und eine alte Bekannte ist ebenfalls wieder mit von der Partie: die “bestens eingerichtete” Passagierin Aline.

Gemeinsam begeistern die drei mit Szenen aus klassischen Opern wie Bizets Die Perlenfischer, Puccinis Madame Butterfly oder Léhars Das Land des Lächelns. Gänsehaut-Momente entstehen mit weltberühmten Arien wie Nessun dorma, Dein ist mein ganzes Herz oder dem hinreißenden Blumen-Duett aus Lakmé. Gleichzeitig dürfen die unvergessenen Schlagermelodien von Freddy Quinn, Lolita und den Blue Diamonds nicht fehlen.

Doch Vorsicht: Nicht alles ist so idyllisch, wie es scheint. Plötzlich fallen vor Shanghai Schüsse! Das Trio begibt sich auf Mörderjagd und kommt einem Serientäter auf die Spur. Was als gewöhnlicher Kreuzfahrttrubel beginnt, entwickelt sich zu einem spannenden Kriminalfall – witzig, überraschend und voller dramatischer Wendungen.

Wer wissen möchte, ob tatsächlich ein Mörder an Bord ist, sollte sich dieses einzigartige Erlebnis nicht entgehen lassen. Exklusive Plätze auf den Deckchairs bieten einen besonders nahen Blick auf das Geschehen – Musik, Spannung und Emotionen hautnah.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für die Opern-Krimi-Komödie der MS OPERA und tauchen Sie ein in ein unvergessliches Abenteuer auf hoher See!

Zu den Tickets

Premiere im OpernLoft – Krimioper – Schüsse vor Shanghai

Weiterlesen

Clipper Boardinghouse



Clipper Boardinghouse
Clipper Boardinghouse auf der Elbmeile

Clipper Boardinghouse

Das Clipper Boardinghouse Hamburg-Holzhafen begrüßt seine Gäste in einzigartiger Lage direkt an der Elbe, in unmittelbarer Nähe des historischen Holzhafens. Wer das maritime Flair Hamburgs hautnah erleben möchte, findet hier den idealen Ausgangspunkt: Der Fischmarkt liegt nur wenige Schritte entfernt, die Elbpromenade lädt zu Spaziergängen ein, und auch die Reeperbahn, die Landungsbrücken oder das lebendige Kulturangebot sind schnell erreichbar.

Stylishe Apartments in bester Lage – für alle, die Hamburg und den Hafen authentisch erleben möchten.

Clipper Boardinghouse
Hamburg-Holzhafen
Carsten-Rehder-Straße 71
22767 Hamburg

+ 49 (0)40 809010

Anfahrt


Clipper Boardinghouse auf der elbmeile

Die ideale Verbindung aus Elbflair, Design und Unabhängigkeit.

Die Apartments im Clipper Boardinghouse verbinden Design mit durchdachter Funktionalität. Insgesamt stehen 57 Apartments in verschiedenen Kategorien zur Verfügung, die zwischen ca. 35 m² und 71 m² groß sind. Ob kompaktes Studio oder großzügiges Executive Apartment mit Elbblick – hier gibt es für jeden Anspruch den passenden Rückzugsort. Neben einer komfortablen Ausstattung besticht das Clipper Boardinghouse Hamburg-Holzhafen durch eine Kitchenette, die in jedem Apartment zur Verfügung steht und somit jeden Gast seinen Aufenthalt noch individueller gestalten lässt.

 Clipper Boardinghouse mit Elbblick auf der elbmeile

Dachterasse Clipper Boardinghouse auf der elbmeile

Clipper Boardinghouse Hamburg-Holzhafen auf der elbmeile

Hotelkomfort trifft Apartmentfreiheit – direkt am Hamburger Hafen

Das Clipper Boardinghouse Hamburg-Holzhafen ist damit weit mehr als nur eine Unterkunft – es ist ein stillvolles Zuhause auf Zeit für Geschäftsreisende, Städtereisende und Familien, die Hamburg unabhängig und zugleich komfortabel erleben möchten. Mit hamburgischem Charme, moderner Ausstattung und einer Lage, die kaum besser sein könnte, bietet es die perfekte Kombination aus Hotelservice und Apartmentfreiheit.

Clipper Boardinghouse Hamburg-Holzhafen auf der elbmeile

Clipper Boardinghouse auf der elbmeile

Fotos © Marco Moog

Hier findest Du das Clipper Boardinghose

Weiterlesen

Ladeinfrastruktur auf der HADAG-Betriebsanlage entsteht



Ladeinfrastruktur auf der HADAG-Betriebsanlage entsteht


  • Container-Einhub markiert Meilenstein für emissionsfreien Fährbetrieb
  • Fertigstellung und Inbetriebnahme der Ladeinfrastruktur noch in diesem Jahr

Ein wichtiger Schritt in Richtung emissionsfreier Hafenverkehr: Auf der HADAG-Betriebsanlage am Fischmarkt wurde jetzt der rund zehn Tonnen schwere Übergabecontainer für die erste eigene Ladestation installiert. Von hier aus wird künftig der Landstrom zum Trafo-Container auf der Pontonanlage geleitet, dessen Ankunft für Mitte Oktober vorgesehen ist. Parallel laufen die Arbeiten an neuen Kabeltrassen und einem Schleifleitungssystem mit beweglichen Stromabnehmern, über das später bis zu vier vollelektrische oder hybride Schiffe gleichzeitig geladen werden können.

Besonders auffällig ist die neue Stahlkonstruktion an der Zugangsbrücke, die die landseitige Stromtrasse mit einem Seekabel verbindet – hochwassersicher in über vier Metern Höhe. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für das vierte Quartal geplant. Langfristig soll die Ladeinfrastruktur auch auf weitere Pontons ausgeweitet werden, damit die E-Flotte künftig an allen HADAG-Standorten mit Strom versorgt werden kann.

Ladeinfrastruktur auf der HADAG-Betriebsanlage entsteht

Weiterlesen