Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Autor: admin-boie

Weihnachtsfeier für Bedürftige in der Fischauktionshalle



Weihnachtsfeier für Bedürftige in der Fischauktionshalle


Die alljährliche Weihnachtsfeier für Bedürftige in der Fischauktionshalle, organisiert vom ‚Friendscup Förderverein‘, hat längst Legendenstatus erreicht. Dieses Jahr erwarten die OrganisatorInnen ab 17:00 Uhr eine beeindruckende Gästeschar von mehr als 430 Menschen! Die Besucher dürfen sich auf ein exquisites mehrgängiges Menü freuen, serviert von prominenten Kellnerinnen und Kellnern wie Johannes Oerding oder Lotto King Karl, begleitet vom harmonischen Gesang des Gospel Train Chors auf der Bühne.

Neben dem kulinarischen Genuss bietet die Veranstaltung den Gästen die Möglichkeit, sich kostenlos die Haare schneiden zu lassen und stimmungsvolle Weihnachtsfotos zu schießen. Die Aktion wird durch bedeutende Partner wie Hinz und Kunzt sowie das Café mit Herz unterstützt. Doch was bedeutet dieser besondere Abend für die Gäste? Warum sind derartige Initiativen von großer Bedeutung? Und was macht diese Veranstaltung so einzigartig? Unsere Reporterin berichtet live von diesem bemerkenswerten Weihnachtsevent!“

Weihnachtsfeier für Bedürftige in der Fischauktionshalle


Weiterlesen

Programm „Komm an Bord“ 2023 / 2024



Programm „Komm an Bord“ 2023 / 2024


Wir freuen uns darauf allen Mitgliedern des Vereins, aber auch allen Interessierten Nicht –Mitgliedern, das maritime Leben etwas näher zu bringen. Hierzu dient der Arbeitskreis „Komm an Bord“, der jeweils am Montag von 19.00 – ca. 20.30 in der Döns (das grüne historische Wartehäuschen auf dem Anleger) die folgenden Themen veranstaltet:

Montag 20. November
Geschichte der Seefahrt, Chrischan Bauer

Montag 27. November
Vom Glück eine Kapitänstochter zu sein erählt, Anneliese Klumbies

Montag 4. Dezember
Einladung an alle Interessenten des Museums, Kurt Bosner

Montag 8.Januar
Seezeichen: Anfänge und Entwicklung, Dr. Frank Toussaint

Montag 15. Januar
Astro-Navigation ohne GPS und Co., Chrishan Bauer

Montag 22. Januar

Der alte Hamburger Hafen und seine Berufe, Peter Petersen

Montag 29. Januar

Medizin an Bord Was ist in Notfällen zu tun? Laurens Kils-Hütten

Montag 5. Februar

Eine Familie in den 30er Jahren davon erzählt – Anneliese Klumbies

Montag 12. Februar
Fancywork, Seefahrers Tüddelband? Mit Peter Petersen

Montag 19.Februar
Schlepper „Woltmann“ stellt sich vor. Mit Thomas Lindner

Montag 26 Februar
Alte Schiffskummunikation, Laurens Kils-Hütten

Montag 4. März

WSP zu Gast. Für alle Fragen offen mit Frank Wiedenfeld PSK1

Montag 11. März
Knoten die 2. Alles wieder vergessen? Mit Kurt Bosner

Zur Planung unseres 3 Gänge Menüs (Wurst, Brot, Senf) hilft eine Anmeldung für die einzelnen Termine bis 12.00 Uhr am Veranstaltungstag, an folgende E-Mail Adresse: Komm-an-bord@museumshafen-oevelgoenne.de

Einladungen und Nachlesen zu den einzelnen Veranstaltungen kommen mit dem News- Letter“ Die Flaschenpost“. Auch wer nicht Mitglied des Vereins ist kann diese Einladungen bekommen. Einfach eine Mail an die oben genannte Adresse senden.


Weiterlesen

Unsere Fischauktionshalle sonntags für Sie geöffnet



Unsere Fischauktionshalle sonntags für Sie geöffnet


Live Musik – Food Trucks – Drinks

Ein Muss für jeden Hamburg-Besucher

Der Hamburger Fischmarkt ist schon seit Jahrzehnten eine Legende und eine der beliebtesten Attraktionen für jeden Besucher der Stadt Hamburg. Die Altonaer Fischauktionshalle ist mit ihrem attraktiven Angebot der Magnet für Touristen und Anwohner und steht stets im Mittelpunkt des Geschehens.

DIE ALTONAER FISCHAUKTIONSHALLE WIEDER

ZUM SONNTÄGLICHEN FISCHMARKT.

IMMER SONNTAGS 06:00 – 12:00 UHR

(LIVE MUSIK | GETRÄNKEVERKAUF | KEIN BRUNCH ANGEBOT)

Zu den Highlights eines Fischmarktbesuches zählt die Live-Musik und das Treiben in der Altonaer Fischauktionshalle. Zahlreiche

Verkaufsstände sorgen mit Fischbrötchen, Krabben, Matjes, kalten und warmen Getränken für das leibliche Wohl. Jeden Sonntag ab 06:00 Uhr tummeln sich hier Frühaufsteher und Nachtschwärmer, die es von der nahe gelegenen Reeperbahn an die Elbe getrieben hat.

Info Hotline

Tel. +49 (0)40 570 105 200
Fax +49 (0)40 570 105 499
von Montag bis Freitag (außer feiertags)
zwischen 9 und 16 Uhr

Unsere Fischauktionshalle sonntags für Sie geöffnet


Weiterlesen

Stilwerk Hamburg – ReFraming Flowers – Spring Edition



ReFraming Flowers:
Spring Edition.


Gemeinsam mit other vase laden wir euch am 27. April zum ersten Flower Workshop in den stilwerk concept:space ein.

Die florale Künstlerin Marleen Wrage – kreatives Gesicht hinter other vase –  ist längst ein Local Hero und für ihre außergewöhnlichen Kreationen auch außerhalb Hamburgs bekannt. Gemeinsam mit Marleen gestaltet ihr an diesem Abend eure eigenen Arrangements – vom Vorbereiten der Vase bis zum kreativen Stecken. Lasst euch dabei vom Frühling inspirieren oder natürlich auch von den Designs aus dem concept:space, die euch umgeben und die ihr bei dieser Gelegenheit selbstverständlich probewohnen könnt. 

Am Ende nehmt ihr eure Werke samt Vase mit nach Hause. Drinks und veganes Food kommen von THE SOCIAL. 

Wann: 27. April 2023, 19 – 22 Uhr 
Wo: stilwerk concept:space | Große Elbstraße 68, 2. OG | 22767 Hamburg
Limitierte Plätze

Ticket buchen

stilwerk Hamburg - Flower Workshop 2023


Weiterlesen

König Charles III. auf der Elbmeile Hamburg



König Charles III. auf der Elbmeile Hamburg


Am 31.03.2023 hat uns der Thronfolger von der verstorbenen Königin Elisabeth und Sohn von Prinz Philip, König Charles der Dritte mit seiner Gemahlin Camilla in Hamburg besucht. Sie sind per Zug von Berlin in Begleitung unseres Bundespräsidenten nach Hamburg gereist, um ihrer dreitägigen Deutschlandreise einen glanzvollen Abschluss zu bieten.

Nachdem König Charles auf Deutsch und Englisch im Bundestag eine tiefgreifende und gleichzeitig humorvolle Rede über die deutsch-britischen Beziehungen gehalten hat, sollte seine Reise in Hamburg den Abschluss finden. Die wichtigsten Punkte waren ein Rathausbesuch mit einer Eintragung in das Goldene Buch der Hansestadt. Des Weiteren eine Kranzniederlegung vor der ausgebombten St. Nikolaikirche in der Innenstadt.

Mit einer Barkasse vom HADAG Fähranleger Dockland fuhren sie paralell zur wunderschönen Elbmeile. Der britische König wurde begleitet vom Hamburger Bürgermeister Peter Tschentscher und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und führte unter anderem durch den Freihafen und unter der imposanten Köhlbrandbrücke hindurch. Wir danken dem Hamburger Abendblatt für die tollen LIVE-Bilder über YouTube.

Zeitgleich besuchte seine Frau Camilla eine Hamburger Grundschule, in der frühzeitig Englischunterricht angeboten wird und kommunizierte auf herzliche Art mit den Schülern.

Es gab ein großes Sicherheits-Aufgebot für den Monarchen und seine Gattin. Der Besuch und die hoch-emotionale Begrüßung des Paares durch die Hamburger werden uns lange in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns sehr, dass die Elbmeile über diesen Besuch eine große mediale Aufmerksamkeit erfahren durfte und König Charles III. den Besuch unsers Quartiers sichtlich genoss.

König Charles auf der Elbmeile
König Charles auf der Elbmeile
König Charles auf der Elbmeile


Weiterlesen

POINT OF TASTE – QUALITY MANUFACTURED



Stilwerk stories

POINT OF TASTE – QUALITY MANUFACTURED.


Qualität trifft auf Geschmack. Am 11.03.2023 laden Sie Tranquillo – Großhandel für italienische Feinkost, Weine und Kaffee, der Schweizer Chocolatier Choba Choba sowie die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin herzlich zum Tasting in den brand:space ins stilwerk Hamburg ein.

Entdecken Sie die Vielfalt Europäischer High End Manufakturen und erfahren Sie außergewöhnliche Produktqualität in entspannter Wohnzimmeratmosphäre: Hochwertiges Porzellan der KPM Berlin trifft auf innovative Kaffee- und Schokoladenkreationen und die Vielfalt Burgenländischen Wermuts. 

Wann:
Samstag, 11. März 2023 
ab 10 Uhr Kaffee-, Schokoladen-Variationen 
ab 16 Uhr Tasting / Pairing Wermuth 

Wo:
stilwerk Hamburg | Große Elbstraße 68 |
stilwerk brand:space 3. OG | 22767 Hamburg

Stilwerk event

Mehr über das Event


Weiterlesen

Konzert: Von der Renaissance bis zum Flamenco



Konzert: Von der Renaissance bis zum Flamenco


Konzert mit dem Essener Gitarren-Duo.

Bernd Steinmann und Stefan Loos haben an der renommierten Folkwang-Hochschule in Essen und an der Musikhochschule Wuppertal studiert. Sie feiern dieses Jahr bereits ihr 33jähriges Bühnenjubiläum und präsentieren auf ihren bundesweiten Konzerten ein vielfältiges Programm.

Liedhafte Lautenstücke im Stile der englischen Renaissance nach John Dowland, ein kleiner Satz Barockmusik von Antonio Vivaldi, Salonmusik aus der Karibik, der langsame Satz des berühmten Concierto de Aranjuez von J. Rodrigo, neue Gipsy Swing-Nummern in der Art von Django Reinhardt und eigene spanische Arrangements werden zu hören sein.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Konzertprogramm: Virtuos, spannend, unterhaltsam, mit viel Spielfreude und Leidenschaft dargeboten und obendrein humorvoll moderiert.

Konzert: Von der Renaissance bis zum Flamenco

22.03.2023, 17:00 Uhr, Augustinussaal
Eintritt: 6,- Euro für Gäste


Weiterlesen

Sehnsuchtsort Hamburg: Tourismuswirtschaft erholt sich rasant



„Sehnsuchtsort Hamburg“:

Tourismuswirtschaft erholt sich rasant


Das kann man wohl ein fulminantes Comeback nennen: Nach Angaben vom Statistikamt Nord gab es in Hamburg im Jahr 2022 rund 14,7 Millionen touristische Übernachtungen, rund 95 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Vorkrisenniveau von 15,4 Mio. Übernachtungen aus dem Jahr 2019 ist damit fast erreicht.

Positive Aussichten für 2023

Nach der Erholung in 2022 bleiben noch einige Unsicherheiten bestehen, wie im Partnerportal beschrieben. Die Reiselust insbesondere der Deutschen ist jedoch weiterhin hoch und Reisen stehen bei den Konsumprioritäten weiterhin weit oben – das sind gute Aussichten für Hamburg.

Wir gehen daher davon aus, dass die Anzahl der Übernachtungsgäste aus Deutschland auch in diesem Jahr wachsen wird. Der Zuwachs im laufenden Jahr wird allerdings geringer ausfallen als im zurückliegenden Jahr, da in 2022 erhebliche Nachholeffekte in die Zahlen eingingen und der Effekt der auslaufenden Corona-bedingten Beschränkungen sich naturgemäß in diesem Jahr nicht als Nachfrageanstieg bemerkbar machen wird. Stattdessen erfolgt die Entwicklung vom normalen Auslastungsniveau aus.

elbmeile Hamburg - Tourismuswirtschaft erholt sich rasant


Weiterlesen

Komm an Bord



„Komm an Bord“


Wir freuen uns darauf allen Mitgliedern des Vereins, aber auch allen Interessierten Nicht –Mitgliedern, das maritime Leben etwas näher zu bringen. Hierzu dient der Arbeitskreis „Komm an Bord“, der jeweils am Montag von 19.00 – ca. 20.30 in der Döns (das grüne historische Wartehäuschen auf dem Anleger) die folgenden Themen veranstaltet:

Montag 27. Februar 2023
Ein Schiff stellt sich vor, die Mytilus.
mit Torsten Stahmer

Montag. 6. März 2023
Kettenschleppfahrt um 1900 auf den Flüssen.
mit Kurt Bosner

Montag 13. März 2023
Knoten die 2. Alles wieder vergessen?
mit Lars Remke

Montag 20. März 2023
Ein Schiff stellt sich vor, die Ottenstreuer.
mit Heino Schlichting

elbmeile Hamburg - „Komm an Bord“ Museumshafen Hamburg

Achtung

Zur Planung unseres 3 Gänge Menüs (Wurst, Brot, Senf) hilft eine Anmeldung für die einzelnen Termine bis 12.00 Uhr am Veranstaltungstag, an folgende E-Mail Adresse:

Anmeldung

Einladungen und Nachlesen zu den einzelnen Veranstaltungen kommen mit dem Newsletter“ Die Flaschenpost“. Auch wer nicht Mitglied des Vereins ist kann diese Einladungen bekommen. Einfach eine Mail an die oben genannte Adresse senden.


Weiterlesen

Neubau Besucher- und Informationszentrum



Neubau Besucher- und Informationszentrum


2023/24 will der Verein Museumshafen Oevelgönne e.V. auf dem Ponton in der Mitte seines Hafens, ein schwimmendes Haus als zentralen Anlaufpunkt für alle Museumshafenbesucherinnen und -besucher und ehrenamtliche Schiffsbesatzungen bauen. Das neue Besucherzentrum soll täglich über die in Oevelgönne beheimateten Schiffstypen und die Arbeit des Vereins informieren und einen 360°-Rundumblick auf alle Schiffe des Museumshafens und den modernen Hamburger Hafen bieten. Der Neubau wird den Oevelgönner Standort für alle Hamburgerinnen und Hamburger und Touristen noch attraktiver machen und den Museumshafen als ein wichtiges maritim-kulturelles Zentrum mit allen anderen maritimen Einrichtungen der Stadt verbinden.

Die Räume sollen darüber hinaus für Fortbildungen, Versammlungen, Vorträge und Abendveranstaltungen zur Verfügung stehen und dem Museumshafen die seit langer Zeit fehlende Infrastruktur geben.

Als Vorbereitung für den Neubau des Besucher- und Informationszentrums im Museumshafen Oevelgönne, wurde im Herbst 2022, in einem ersten Bauabschnitt, ein gutes und sicheres Fundament gelegt. Der Schwimmponton, ein sog. Lieger, auf dem das neue Haus errichtet werden soll, wurde seit Oktober auf der Hitzler Werft GmbH in Lauenburg ertüchtigt, mit beständigem Korrosionsschutz versehen und kehrte kurz vor Weihnachten nach Oevelgönne zurück.

Die Gesamtkosten in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro für das Besucher- und Informationszentrum stammen aus dem Sanierungsfonds der Hamburgischen Bürgerschaft, aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), dem Haushalt der Kulturbehörde und aus privaten Spenden, die der Museumshafen Oevelgönne e.V. als Eigenmittel für das Projekt sammeln konnte und weiterhin gerne entgegennimmt.

Hafenlieger

Als Hafenlieger bezeichnete man im Hamburger Hafen schwimmende Häuser, die als Werkstätten, Lager- und Kontorräume von Hafenbetrieben genutzt wurden. In Anknüpfung an diese Tradition der Hafenlieger möchte der Verein den Neubau eines typischen Hafengebäudes im traditionellen Stil mit zeitgemäßer Infrastruktur auf seinem vereinseigenen Schwimmponton errichten.

elbmeile Hamburg - 2023 Besucher und Informationszentrum am Museumshafen Hamburg
elbmeile Hamburg - 2023 Besucher und Informationszentrum am Museumshafen Hamburg

Rendering: PlanWerk° Architektur


Weiterlesen