Talk vor Ort mit der Handelskammer
Die Elbmeile im Fokus
Wenn Politik, Wirtschaft und Quartiersmanagement zusammenkommen, entsteht etwas Besonderes.
Montag (01.09.2025) stand die Elbmeile – vom Fischmarkt bis Övelgönne – im Mittelpunkt des Formats Talk vor Ort der Handelskammer Hamburg. Gemeinsam mit Heiner Schote führte Boie Baumann (Quartiersmanager Elbmeile Hamburg e.V.) zusammen mit Jens Stacklies (Vorsitzender Elbmeile Hamburg) durch diesen besonderen Teil der Stadt.
Unter den Gästen waren hochrangige Vertreter:innen der Stadt: Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, sowie Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende. Dazu gesellten sich engagierte Unternehmer:innen, Quartiersmanager:innen und Mitglieder der Elbmeilen-Gemeinschaft, die Tag für Tag ihr Quartier nach vorne bringen.
Auftakt auf dem Wasser
Den Auftakt bildete eine Fahrt mit Kapitän Prüsse, der die Gruppe entlang der Elbe – von den Landungsbrücken bis Neumühlen und weiter zur Anlegestelle Docklands – schipperte. Von Bord aus wurde das Quartier zunächst im Ganzen erlebbar, bevor es an Land ins Detail ging. Ein herzliches Dankeschön an Hans Flatau, der dies ermöglichte.
Einblicke in die Elbmeile
HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG
Kristian Reif präsentierte die Pläne für das sogenannte Areal West: eine Markthalle, Gewerbebauten und Wohnungen, die künftig im westlichen Teil der Großen Elbstraße entstehen sollen. Die HHLA prägt das Quartier schon heute entscheidend – auf ihren Flächen arbeiten über 2.000 Beschäftigte in mehr als 120 Unternehmen, vor allem im Fischhandel, in der Logistik und in der Gastronomie.
Hanseatic Help
Claudia Meister führte durch die große Logistikhalle, in der unzählige Ehrenamtliche Kleidung und Sachspenden sortieren. Hier wird konkret Hilfe geleistet – von Kleiderspenden bis zu Schulranzen für Kinder – und vielen Menschen, die wenig Geld haben, der Alltag ein Stück leichter gemacht.
Frischeparadies
Michael Finck stellte den Hamburger Standort des Unternehmens vor, das zur Schweizer coop-Gruppe gehört. Das Frischeparadies betreibt in Deutschland zehn Standorte und ist bekannt für erstklassige Produkte. Jens Stacklies brachte es auf den Punkt: „Hier gibt es den besten Fisch in ganz Hamburg.“
stilwerk
Auch das stilwerk war vertreten, das mit innovativen Konzepten rund um Design und Interior wichtige Impulse für das Quartier setzt.
Das Fischereihafen Restaurant sorgte mit kulinarischen Häppchen für die passende Begleitung, bevor die Gespräche in lockerer Runde weitergingen.
Dank an die Gemeinschaft
Doch vor allem gilt der Dank der Gemeinschaft der Elbmeile Hamburg: Sie macht möglich, dass Ideen, Engagement und Perspektiven hier zusammenfließen – und die Zukunft dieses Quartiers gestaltet wird.
Fazit
Die Veranstaltung hat gezeigt: Die Elbmeile ist mehr als ein Quartier. Sie ist eine Gemeinschaft, in der Engagement, Ideen und Perspektiven zusammenfließen. Vom Fischmarkt bis Övelgönne wird hier Hafenambiente mit Lebensqualität und wirtschaftlicher Vielfalt verbunden – und die Zukunft eines besonderen Stücks Hamburg gestaltet.
Austausch auf Augenhöhe
Besonders wertvoll war der direkte Dialog zwischen Politik und Wirtschaft. Die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank und Senator Dr. Anjes Tjarks diskutierten engagiert mit Unternehmer:innen und Quartiersmanager:innen – über Chancen, Herausforderungen und die Frage, wie die Elbmeile ihre Lebensqualität sichern und ihr Potenzial für die Zukunft entfalten kann.
