Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Autor: admin-boie

Ein neues Stück elbmeile: Das Viertel am Fischereihafen entsteht



Ein neues Stück elbmeile: Das Viertel am Fischereihafen entsteht

Ein neues Stück elbmeile:
Das Viertel am Fischereihafen entsteht


Seit 1934 bewirtschaftet die Fischmarkt Hamburg-Altona GmbH, eine Tochtergesellschaft der HHLA, die Liegenschaften rund um die Große Elbstraße. In diesen fast 90 Jahren hat sich der Fischereihafen immer wieder neu erfunden. Jetzt steht ein besonders ambitionierter Wandel bevor: Aus dem gewerblich geprägten Areal soll ein modernes Stadtviertel entstehen, das Raum für Wohnen, Arbeiten, Kulinarik und Kultur schafft – ohne dabei die Wurzeln des Standorts zu vergessen.

Die neue Schellfischhalle als Herzstück.
Im Zentrum des neuen Viertels soll die „Schellfischhalle“ stehen – eine moderne Markthalle, die als Treffpunkt für Menschen, Ideen und Genüsse fungiert. Ergänzt wird das Konzept durch öffentliche Plätze, Gastronomieangebote, geförderte Wohnungen und flexible gewerbliche Nutzungen. Der benachbarte Schellfischplatz wird zur lebendigen Bühne im Freien – mit Raum für Events, Genuss und Austausch direkt an der Elbe.

Infrastruktur im Wandel: Stabilität für die Zukunft
Bevor das neue Leben einziehen kann, stehen technische Meilensteine an: Die bestehen alte Kaimauer sorgt für Sicherheit am Ufer, der Hang muss stabilisiert werden, Straßen und Versorgungsleitungen müssen verlegt werden. Diese Arbeiten sollen in den nächsten Jahren beginnen – und mit dem Abschluss der Bodenuntersuchungen beginnen dann auch die nächsten Schritte.

Ein Viertel mit zwei Seiten – und einer gemeinsamen Vision
Während im östlichen Teil der elbmeile der Fischereihafen weiterhin die Fischwirtschaft aktiv bleibt, öffnet sich der westliche Teil künftig stärker und rahmt das bestehende Areal ein. So entstehen zwei Seiten eines Fisch-Quartiers, das sich gegenseitig bereichert: wirtschaftlich, kulturell und gesellschaftlich.

Voraussetzung für den Wandel: Die über 100 Jahre alte Kaimauer
Bevor aus Ideen Realität werden kann, muss ein zentrales Fundament gesichert werden: die Kaimauer des Fischereihafens ist über 100 Jahre alt – und ihr Zustand entscheidend für den weiteren Baufortschritt. Ohne ihre Instandsetzung kann die Bauphase nicht beginnen.

Erst wenn hier eine zukunftsfähige Lösung zwischen allen Beteiligten gefunden ist, kann der Wandel vom Hafenareal zum neuen Stadtviertel in die nächste Phase gehen.

Fazit:
Mit dem Viertel am Fischereihafen auf der elbmeile entsteht ein neuer Ort, der Vergangenheit und Zukunft vereint. Ein Stadtteil, der seine Geschichte kennt, die Gegenwart gestaltet und Raum für eine vielfältige Zukunft schafft – mitten in Hamburg, direkt an der Elbe. Wir wünschen uns einen Leuchtturm dieser Art in diesem Abschnitt der elbmeile. 

Mehr Infos

Ein neues Stück elbmeile: Das Viertel am Fischereihafen entsteht
Das Viertel am Fischereihafen entsteht

Fotos: Fischmarkt Hamburg-Altona GmbH

Erste Illustration des neuen Fischereihafen

Erste Visualisierung

Weiterlesen

Rive



Rive


Seafood-Genuss am Hafenrand

Der internationalste Ort Hamburgs ist und bleibt der Hafen – ein Treffpunkt von Menschen, Kulturen und Geschichten aus aller Welt. Genau dieses Gefühl spürt man auch im Rive Fish & Faible, dem urbanen Seafood-Restaurant direkt zwischen Elbe und Altonaer Fischmarkt. Mit freiem Blick auf den Hafen und die Elbphilharmonie entsteht hier ein einzigartiges Zusammenspiel aus Kulinarik, maritimem Lebensgefühl und hanseatischer Eleganz.

Die Innenausstattung erinnert an das Deck einer stilvollen Yacht – lichtdurchflutet, klar, mit Liebe zum Detail. Man möchte sofort in See stechen. In der Küche steht mit Felix Dietz ein junger Kapitän am Herd, der mit sicherem Gespür für Aromen, Qualität und Herkunft die besten Produkte mit Einflüssen von Ushuaia bis Nordkap kombiniert. „Es gibt keine Grenzen“, sagt er – und genau das schmeckt man auch.

Im Innenbereich bietet das Rive Platz für 140 Gäste, auf der großzügigen Terrasse können weitere 70 Personen den Blick über das Wasser schweifen lassen. Ein Ort, an dem sich die Welt auf dem Teller trifft – klar, pur und voller Leidenschaft.

Leinen los!

Öffnungszeiten:
MO: Ruhetag
Di-Fr und So: 12:00 – 16:30 Uhr und 17:30 – 21:00 Uhr
Sa: 13:00 – 16:30 Uhr und 17:30 – 21:30 Uhr

  • Rive

  • Rive Restaurant

  • Rive Restaurant auf der elbmeile

  • Rive Innen

Rive an der elbmeile

Kontakt

Rive Fish & Faible
Van-der-Smissen-Straße 1
22767 Hamburg

+49 40 380 59 19
info@rive.de

RIVE

Standort

53.5434,9.9419

Rive Fish & Faible

Van-der-Smissen-Straße 1
22767 Hamburg

Weiterlesen

NOISY FESTIVAL 2025 – Hamburg tanzt auf der elbmeile



NOISY FESTIVAL 2025 – Hamburg tanzt auf der elbmeile


Willkommen beim NOISY FESTIVAL 2025.

Drei Tage elektronische Ekstase: Hamburgs urbanes Herz schlägt im Takt von Melodic Techno, Afro House, Deep Tech und Electro. Das Line-up? Ein internationales Statement:
🎶 NTO Live, Andhim, Adana Twins, Money Safari, Einmusik, Dominik Eulberg, Henri Bergmann, Argia, Solee, JAMIIE – Künstler*innen, die Clubs und Festivals weltweit prägen, bringen ihren Sound direkt an die Elbe.

Doch NOISY ist mehr als Musik.

Es ist Kunst. Kultur. Community.
Zwischen fein kuratierten Lichtinstallationen, urbanem Streetfood und interaktiven Playground-Areas pulsiert ein Festival-Erlebnis, das inspiriert. Lass dir ein Tattoo von unseren Live-Artists stechen, chill mit Blick auf den Hafen oder liefer dir ein Basketball-Duell mit alten und neuen Freund*innen.

Hier trifft der Vibe von Berlin auf den rauen Charme Hamburgs – und verschmilzt zu einem Lebensgefühl.

Warum du dabei sein solltest?

  • Die Location: Kaifläche am Cruise Center Altona – Sound direkt am Wasser.

  • Die Musik: Globales Booking mit klarem Fokus auf Qualität und Vielfalt.

  • Das Drumherum: Kunst, Action, Kulinarik – urban, kreativ, überraschend.

  • Die Menschen: Eine Community, die feiert, was verbindet.

Hamburg wird laut. Hamburg wird NOISY.

Tickets

NOISY FESTIVAL 2025 – Hamburg tanzt auf der elbmeile

Weiterlesen

Hamburger Originale



Hamburger Originale


Eine Herzensangelegenheit – HAMBURG BESSER MACHEN

Seit 2021 bringt die Initiative HAMBURGER ORIGINALE Unternehmen und Organisationen aus ganz Hamburg zusammen, die eines eint: der Wunsch, unsere Stadt mitzugestalten – wertebasiert, authentisch und zukunftsorientiert.

In einem offenen Netzwerk aus kleinen Betrieben, sozialen Einrichtungen und großen Unternehmen nutzen wir gemeinsam Hamburgs Potenziale, denken die Stadt neu – und handeln aktiv. Durch kreative Formate, Kooperationen und mutige Impulse schließen wir Lücken, setzen neue Perspektiven und fördern ein Hamburg der Vielfalt, Gegensätzlichkeit und echten Verbundenheit.

Unser Ziel: Ein spürbar lebens- und liebenswertes Hamburg für alle.
Unsere Stärke: Ein partnerschaftliches Netzwerk, das Haltung zeigt und Wirkung entfaltet.

  • Hamburger Originale - Hafen

  • Hamburger Originale - Elbe

  • Hamburger Originale

  • Hamburger Originale - Golf Event

Fotos: Alex Boettcher

Hamburger Originale - Ann-Marie Nappari

Kontakt

Hamburger Originale GmbH 
Ottenser Hauptstraße 31a
22765 Hamburg

Fon +49 40 7525588-77

Ann-Marie Nappari
Mobil +49 152 28401750
moin@hamburgeroriginale.com

hamburger originale

Standort

53.5518,9.9297

Hamburger Originale

hamburgeroriginale.com

Ottenser Hauptstraße 31a,
22765 Hamburg

Weiterlesen

Sommerabend mit Elbblick – der Nachtflohmarkt auf der elbmeile



Sommerabend mit Elbblick – der Nachtflohmarkt auf der elbmeile


Es war einer dieser Abende, an denen Hamburg sein schönstes Gesicht zeigt: warm, lebendig, mit Blick aufs Wasser – und voller Entdeckungen. Am Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelte sich der Platz vor dem Cruise Center Altona in einen pulsierenden Treffpunkt für Schatzsucher, Streetfood-Fans und Sonnenuntergangsliebhaber.

200 Stände. Unzählige Geschichten.
Über 200 private und kreative Aussteller hatten ihre Zelte und Tische aufgebaut – mit Liebe dekoriert, vollgepackt mit Mode, Vintage-Schätzen, Büchern, Kunst und Kuriositäten. Wer sich Zeit nahm und stöberte, wurde mit echten Einzelstücken belohnt: eine alte Jazz-Schallplatte, ein handgenähtes Sommerkleid, vergilbte Postkarten mit Geschichten aus anderen Zeiten.

Streetfood, das nach Urlaub schmeckt
Natürlich wurde nicht nur geschaut, sondern auch geschlemmt: Der Duft von frisch gebackener Pizza mischte sich mit Gewürzen aus der Karibik, herzhaften Burgern und süßen Crêpes. Wer Durst hatte, ließ sich einen frischen Saft pressen oder gönnte sich einen Espresso aus dem stilvollen Citroën-Oldtimer. So schmeckt der Sommer in Hamburg.

Zwischen Musik, Möwen und Magie
Mit dem Sonnenuntergang tauchte warmes Licht den Flohmarkt in eine goldene Stimmung. Musik im Hintergrund, entspannte Gespräche, das Glitzern der Elbe – es war mehr als nur ein Markt. Es war ein kleines Festival mitten in Altona. Und wer sich einen eigenen Stand gebucht hatte, konnte nicht nur verkaufen, sondern Teil dieser besonderen Atmosphäre sein.

Unser Fazit:
Der Nachtflohmarkt war ein voller Erfolg – für Besucher, Aussteller und die Elbmeile selbst. Wer dabei war, wird sich noch lange an diesen Abend erinnern. Und wer es verpasst hat, sollte sich den nächsten Termin rot im Kalender markieren. Denn eines ist sicher: Die Kombination aus Trödel, Streetfood und Sonnenuntergang hat der elbmeile gefehlt – bis jetzt.

Nachtflohmarkt

Sommerabend mit Elbblick – der Nachtflohmarkt auf der elbmeile
Nachtflohmarkt auf der elbmeile
Nachtflohmarkt auf der elbmeile

Weiterlesen

CONNECTED – Zwei Perspektiven, eine Sprache



stilwerk Hamburg

CONNECTED – Zwei Perspektiven, eine Sprache


Letzten Samstag (21.06.2025) wurde das stilwerk Hamburg zum Ort künstlerischer Begegnung: Die Vernissage CONNECTED von Lisa Farkas und Pippo Kudi brachte Farbe, Energie und Tiefgang an die Elbe – und das mit spürbarer Leidenschaft.

Zwei Künstler:innen, zwei Lebenswege – verbunden durch eine gemeinsame Sprache: die Kunst. Lisa Farkas, ursprünglich Juristin, und Pippo Kudi, mit Wurzeln im Unternehmertum, führten ihr Publikum von Naturerlebnissen zu inneren Prozessen, von Wien nach Hamburg, von Kontrast zu Verbindung.

Die Bildsprachen der beiden – abstrakt, vielschichtig, emotional – traten nicht in Konkurrenz, sondern in Dialog: Farkas’ Werke wirken wie Energielandschaften der Seele, während Kudi urbane Bewegung, Veränderung und Atmosphäre einfängt. Gemeinsam entstand ein Abend, der nicht nur Bilder zeigte, sondern Verbindungen stiftete: zwischen Gedanken, Menschen, Orten.

CONNECTED war mehr als eine Ausstellung – es war ein Abend für alle, die Offenheit spüren, Perspektiven wechseln und sich berühren lassen wollten.

Wir sagen: Danke für diesen inspirierenden Abend – und freuen uns auf alles, was folgt.

CONNECTED – Zwei Perspektiven, eine Sprache
CONNECTED – Zwei Perspektiven, eine Sprache
CONNECTED – Zwei Perspektiven, eine Sprache
CONNECTED – Zwei Perspektiven, eine Sprache

Weiterlesen

31. hella hamburg halbmarathon – das sollten Sie wissen



Straßensperrungen

31. hella hamburg halbmarathon – das sollten Sie wissen


Am Sonntag, den 29. Juni 2025, verwandelt sich Hamburg in eine große Laufstrecke: Der 31. hella hamburg halbmarathon steht an! Rund 16.000 Sportler*innen sowie zahlreiche Zuschauer*innen werden erwartet – ein echtes Highlight für die Stadt, aber auch eine Herausforderung für den Straßenverkehr.

Straßensperrungen und Verkehrshinweise

Zwischen ca. 7.00 Uhr und 14.30 Uhr kommt es entlang der Laufstrecke zu umfangreichen Sperrungen und Verkehrsbehinderungen, insbesondere rund um die Innenstadt, den Dammtor-Bahnhof und die Außenalster. Bitte planen Sie Ihre Wege frühzeitig:

  • Nutzen Sie nach Möglichkeit die U- und S-Bahnen.

  • Umfahren Sie den Innenstadtbereich weiträumig über den nördlichen Teil des Ring 2 (z. B. Gärtnerstraße, Hudtwalckerstraße, Barmbeker Straße).

  • Die Reeperbahn und der Millerntorplatz sind bereits ab 4.00 Uhr gesperrt – hier gilt striktes Halteverbot, falsch geparkte Fahrzeuge werden abgeschleppt.

  • Ab ca. 14.30 Uhr sind die meisten Sperrungen wieder aufgehoben (Ausnahme: Zielbereich Bei den Kirchhöfen / Jungiusstraße).

Hinweise für Anwohner*innen der Großen Elbstraße

Auch die Gewerbetreibenden und Anwohner*innen der Großen Elbstraße sind betroffen:

  • Eine An- und Abfahrt ist bis ca. 7.30 Uhr über die Kaistraße / Max-Brauer-Allee möglich.

  • Zwischen 7.30 Uhr und 11.30 Uhr ist keine Zufahrt möglich.

  • Wir empfehlen, Fahrzeuge vor Veranstaltungsbeginn außerhalb der Strecke zu parken.

Unsere Streckenposten versuchen, Ausfahrten in Absprache mit dem Ordnungspersonal zu ermöglichen – dies ist jedoch nicht garantiert. Wir bitten hier um Ihr Verständnis.

Gemeinsam für ein starkes Hamburg

Trotz aller Einschränkungen: Der hella halbmarathon ist ein sportliches Großereignis, das Hamburg als lebendige und sportbegeisterte Stadt sichtbar macht. Unterstützen Sie die Läufer*innen – gern auch mit Applaus an der Strecke!

31. hella hamburg halbmarathon – das sollten Sie wissen
31. hella hamburg halbmarathon – das sollten Sie wissen
31. hella hamburg halbmarathon – das sollten Sie wissen

Weiterlesen

UITP Summit 2025: Wenn urbane Mobilität auf maritimes Flair trifft



UITP Summit 2025:

Wenn urbane Mobilität auf maritimes Flair trifft


Ein Abend, den man nicht vergisst – mitten auf der Elbmeile

Wenn sich die Welt der urbanen Mobilität trifft, dann wird es visionär, zukunftsorientiert – und manchmal auch einfach magisch. So geschehen beim Abschlussevent des UITP Global Public Transport Summit 2025 in Hamburg. Nach Tagen voller Vorträge, Panels und Networking bot der finale Abend nicht nur eine Bühne für Begegnungen, sondern vor allem für ein Erlebnis der besonderen Art.

Ankommen wie echte Hanseaten – per Fähre zur Fischauktionshalle

Schon die Anreise ließ erahnen, dass dies kein gewöhnlicher Abend werden würde. Die Gäste – Vertreter:innen aus internationalen Verkehrsunternehmen, Stadtentwickler:innen, Mobilitätsdenker:innen – stiegen am frühen Abend an Bord einer Elbfähre. Mit frischer Brise, dem leisen Tuckern des Motors und ersten Blicken auf die untergehende Sonne glitt die Fähre entlang der Elbmeile – direkt zur historischen Fischauktionshalle, einem der stimmungsvollsten Orte Hamburgs.

Zwischen Backstein und Beats: Kulinarik trifft Klang

Drinnen erwartete die Gäste ein wahres Fest für alle Sinne. Unter den ehrwürdigen Stahlträgern der Halle wurde aufgetischt, was Hamburgs Kulinarik zu bieten hat – veredelt durch internationale Einflüsse. Fingerfood mit Finesse, vegetarische Überraschungen, regionale Klassiker im modernen Gewand. Und während draußen die Sonne im goldenen Strom der Elbe versank, hüllte Musik den Raum in eine warme, vibrierende Atmosphäre: Live-Acts, Jazz-Elemente, elektronische Klänge – eine Melange, die Grenzen verschwinden ließ.

Die Elbmeile als Bühne für urbane Zukunft

Dieser Abend war mehr als ein Fest. Er war ein Zeichen: Hamburg versteht es nicht nur, über Mobilität zu sprechen – es lebt sie. Ob auf dem Wasser, zu Fuß entlang der Elbmeile oder mit den eigens bereitgestellten HVV-Bussen, die die Gäste zurück in die Stadt brachten – die Veranstaltung wurde selbst zur Demonstration funktionierender, nachhaltiger Infrastruktur.

Ein Dank an Hamburg – und an die Vision einer vernetzten Zukunft

Das UITP Summit 2025 hat gezeigt, wie eng Mobilität, Lebensqualität und urbane Kultur zusammenhängen. Und dieser letzte Abend in der Fischauktionshalle? Er hat genau das gefeiert. Mit offenen Blicken über die Elbe, mit Gesprächen aus aller Welt, mit Musik, Licht und Lebensfreude.

Hamburg hat geliefert. Die Elbmeile hat geleuchtet. Und der Sonnenuntergang hat den Rest getan.

Mehr Informationen

Wenn urbane Mobilität auf maritimes Flair trifft
Wenn urbane Mobilität auf maritimes Flair trifft
UITP Summit 2025: Wenn urbane Mobilität auf maritimes Flair trifft
UITP Summit 2025: Wenn urbane Mobilität auf maritimes Flair trifft

Weiterlesen

La Traviata



OpernLoft

La Traviata


Violetta öffnet die Türen zu ihrem eleganten Spielsalon – ein Treffpunkt der feinen Gesellschaft. Auch der junge Alfredo ist unter den Gästen. Leidenschaftlich und wagemutig setzt er alles auf die Liebe und den großen Gewinn. Zwischen ihm und Violetta entflammt eine Romanze, doch das Schicksal meint es nicht gut mit ihnen…

Der Saal des Opernlofts verwandelt sich in ein glamouröses Casino. An den Spieltischen können Sie Ihr Glück selbst herausfordern.

Wenn Sie lieber zuschauen als mitspielen, genießen Sie das faszinierende Geschehen ganz entspannt von der Tribüne aus. Rien ne va plus!

Termine:
Sa. 21.06.2025 um 19:30 Uhr
So. 22.06.2025 um 18:00 Uhr
Sa. 06.09.2025 um 19:30 Uhr
So. 07.09.2025 um 18:00 Uhr
Fr. 14.11.2025 um 19:30 Uhr
Sa. 15.11.2025 um 19:30 Uhr

La Traviata
 OpernLoft La Traviata

Foto: Silke Heyer

Weiterlesen

Elbchaussee-Baumaßnahme



Elbchaussee:

Bauarbeiten im Quartier – das müsst ihr wissen


Seit dem 31. März 2025 wird der rund 1,2 km lange Abschnitt der Elbchaussee zwischen Betty-Levi-Passage / Klopstockstraße und dem Hohenzollernring umfassend saniert. Gemeinsam koordinieren der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG), Hamburg Wasser (HW) und die Hamburger Energienetze (HNE) ihre Maßnahmen, um die Bauzeit möglichst kurz zu halten.

Zunächst werden Versorgungsleitungen sowie Hausanschlüsse erneuert. Anschließend folgt die Grundinstandsetzung der Fahrbahn, die Anlage geschützter Radwege und die Sanierung schadhafter Gehwege.

Seit dem 10. Juni 2025 saniert Hamburg Wasser zusätzlich die rund 100 Jahre alten Haupttrinkwasserleitungen – wichtig für die Versorgung von Othmarschen, Ottensen, Altona, St. Pauli und Sternschanze. Auch die Anfahrt ins Quartier ist dadurch betroffen!

Die Vollsperrung gilt seit dem 10. Juni und soll bis Januar/Februar 2026 andauern.
Je nach Baufortschritt werden einzelne Abschnitte wieder freigegeben.

Alle Projektpartner stehen im engen Austausch, um die Bauarbeiten so effizient und reibungslos wie möglich umzusetzen.

Mehr Informationen

Elbchaussee-Baumaßnahme

Weiterlesen