Ein neues Stück elbmeile: Das Viertel am Fischereihafen entsteht
Ein neues Stück elbmeile:
Das Viertel am Fischereihafen entsteht
Seit 1934 bewirtschaftet die Fischmarkt Hamburg-Altona GmbH, eine Tochtergesellschaft der HHLA, die Liegenschaften rund um die Große Elbstraße. In diesen fast 90 Jahren hat sich der Fischereihafen immer wieder neu erfunden. Jetzt steht ein besonders ambitionierter Wandel bevor: Aus dem gewerblich geprägten Areal soll ein modernes Stadtviertel entstehen, das Raum für Wohnen, Arbeiten, Kulinarik und Kultur schafft – ohne dabei die Wurzeln des Standorts zu vergessen.
Die neue Schellfischhalle als Herzstück.
Im Zentrum des neuen Viertels soll die „Schellfischhalle“ stehen – eine moderne Markthalle, die als Treffpunkt für Menschen, Ideen und Genüsse fungiert. Ergänzt wird das Konzept durch öffentliche Plätze, Gastronomieangebote, geförderte Wohnungen und flexible gewerbliche Nutzungen. Der benachbarte Schellfischplatz wird zur lebendigen Bühne im Freien – mit Raum für Events, Genuss und Austausch direkt an der Elbe.
Infrastruktur im Wandel: Stabilität für die Zukunft
Bevor das neue Leben einziehen kann, stehen technische Meilensteine an: Die bestehen alte Kaimauer sorgt für Sicherheit am Ufer, der Hang muss stabilisiert werden, Straßen und Versorgungsleitungen müssen verlegt werden. Diese Arbeiten sollen in den nächsten Jahren beginnen – und mit dem Abschluss der Bodenuntersuchungen beginnen dann auch die nächsten Schritte.
Ein Viertel mit zwei Seiten – und einer gemeinsamen Vision
Während im östlichen Teil der elbmeile der Fischereihafen weiterhin die Fischwirtschaft aktiv bleibt, öffnet sich der westliche Teil künftig stärker und rahmt das bestehende Areal ein. So entstehen zwei Seiten eines Fisch-Quartiers, das sich gegenseitig bereichert: wirtschaftlich, kulturell und gesellschaftlich.
Voraussetzung für den Wandel: Die über 100 Jahre alte Kaimauer
Bevor aus Ideen Realität werden kann, muss ein zentrales Fundament gesichert werden: die Kaimauer des Fischereihafens ist über 100 Jahre alt – und ihr Zustand entscheidend für den weiteren Baufortschritt. Ohne ihre Instandsetzung kann die Bauphase nicht beginnen.
Erst wenn hier eine zukunftsfähige Lösung zwischen allen Beteiligten gefunden ist, kann der Wandel vom Hafenareal zum neuen Stadtviertel in die nächste Phase gehen.
Fazit:
Mit dem Viertel am Fischereihafen auf der elbmeile entsteht ein neuer Ort, der Vergangenheit und Zukunft vereint. Ein Stadtteil, der seine Geschichte kennt, die Gegenwart gestaltet und Raum für eine vielfältige Zukunft schafft – mitten in Hamburg, direkt an der Elbe. Wir wünschen uns einen Leuchtturm dieser Art in diesem Abschnitt der elbmeile.
Fotos: Fischmarkt Hamburg-Altona GmbH
Erste Visualisierung