Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Autor: admin-boie

20 Jahre Oktoberfest in der Fischauktionshalle



20 Jahre Oktoberfest in der Fischauktionshalle


Mit dem gestrigen Fassanstich begann das Hamburger Oktoberfest in der festlich geschmückten Altonaer Fischauktionshalle auf der Elbmeile. Von Anfang an sorgte gute Stimmung für einen gelungenen Auftakt. Die Halle war ausverkauft – über 2.000 Gäste feierten gemeinsam den Auftakt.

Über sechs Festabende hinweg werden rund 18.000 Besucherinnen und Besucher erwartet, viele davon auch aus dem Hamburger Umland. Solche Veranstaltungen zeigen eindrucksvoll, wie lebendig und attraktiv die Elbmeile für Gäste ist. Den traditionellen Fassanstich übernahmen Jens Stacklies, Betreiber der Altonaer Fischauktionshalle Betriebs GmbH, Bernd Aufderheide, Präsident der DEHOGA Hamburg Hotel- und Gaststättenverband e.V. , und Boie Baumann, neuer Quartiersmanager der Elbmeile Hamburg.

𝗪𝗮𝘀 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘀𝗲𝗵𝗲𝗻:

Hinter jedem Festabend steckt eine enorme Leistung. Über 180 Mitarbeitende sorgen für Sicherheit, Licht, Musik und Service – und schaffen damit unvergessliche Abende für die Gäste. Solche Veranstaltungen sichern zudem zahlreiche Arbeitsplätze und tragen nachhaltig zur Stärke und Lebendigkeit der Elbmeile & Hamburg bei.

Ein besonderer Dank gilt auch den Sponsoren ROCK ANTENNE Hamburg und Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu Werner Brombach GmbH, die die Eventreihe mit ihrer Unterstützung ermöglichen.

20 Jahre Oktoberfest in der Fischauktionshalle

  • 20 Jahre Oktoberfest in der Fischauktionshalle

  • 20 Jahre Oktoberfest in der Fischauktionshalle

  • 20 Jahre Oktoberfest in der Fischauktionshalle

  • 20 Jahre Oktoberfest in der Fischauktionshalle

Weiterlesen

Hanseatic Help erhält des Max-Brauer-Preis 2025



Hanseatic Help erhält des Max-Brauer-Preis 2025


Hanseatic Help feiert 10 Jahre gelebte Solidarität – und erhält den Max-Brauer-Preis 2025

Hamburg, Oktober 2025 – Ein Jubiläum, das bewegt: Hanseatic Help blickt in diesem Jahr auf zehn Jahre voller Solidarität, Pragmatismus und unermüdlichem Engagement zurück. Was 2015 als spontane Initiative begann, um Geflüchtete in den Messehallen mit Kleidung und Hygieneartikeln zu versorgen, ist heute zu einem festen Anker im sozialen Hamburg geworden.

Von der Kleiderkammer zum Netzwerk der Hilfe

Seit der Gründung steht Hanseatic Help für unkomplizierte Nothilfe: Kleidung, Schuhe, Hygieneartikel und viele weitere Sachspenden werden gesammelt, sortiert und dort verteilt, wo sie gebraucht werden. Über 300 Organisationen in Hamburg und Norddeutschland – von Obdachlosenhilfen über Frauenhäuser bis hin zu Schulen und Kitas – profitieren von dieser Arbeit. Was lokal nicht benötigt wird, geht deutschlandweit oder in Krisengebiete weltweit.

Dabei bleibt das Motto bis heute das gleiche: #Einfachmachen. Helfen, ohne zu bewerten. Ressourcen teilen, um anderen Organisationen die Arbeit zu erleichtern. Räume für Teilhabe und gelebte Demokratie schaffen.

Nachhaltigkeit und Teilhabe als Leitgedanken

Über die akute Hilfe hinaus beschäftigt sich der Verein intensiv mit Nachhaltigkeit. Hanseatic Help entwickelt Konzepte zur Wiederverwendung von Textilien und macht auf die globalen Zusammenhänge der Textilindustrie aufmerksam. Gleichzeitig bietet er Menschen unterschiedlichster Herkunft Möglichkeiten zur Beteiligung, fördert Inklusion und stärkt so das Miteinander in der Stadt.

Ausgezeichnet mit dem Max-Brauer-Preis 2025

Zum Jubiläum gibt es nun eine besondere Würdigung: Die Alfred-Toepfer-Stiftung verleiht Hanseatic Help den renommierten Max-Brauer-Preis, dotiert mit 20.000 Euro. In der Begründung des Preiskuratoriums heißt es:

„Hanseatic Help zeigt seit 2015, wie niedrigschwellig und wirksam zivilgesellschaftliches Engagement sein kann. […] Mit dieser Haltung erleichtert Hanseatic Help auch anderen Organisationen ihre Arbeit und schafft Raum für mehr gesellschaftliche Teilhabe und gelebte Demokratie.“

Für Niels Rasmussen, Vorstandsmitglied des Vereins, ist die Auszeichnung eine doppelte Ermutigung:

„Der Max-Brauer-Preis ist für uns eine großartige Anerkennung und Ansporn zugleich. Er zeigt, dass bürgerschaftliches Engagement in unserer Stadt geschätzt wird – und dass wir gemeinsam viel bewegen können. Hand drauf, Hamburg!“

Hanseatic Help erhält des Max-Brauer-Preis 2025

Einladung zur Preisverleihung

Die Preisverleihung findet am 15. Oktober 2025 um 17 Uhr in der Halle H des CCH statt. Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist bis zum 10. Oktober möglich!

Anmeldung

Ein starkes Signal für Hamburg

Mit der Ehrung zum zehnjährigen Bestehen wird einmal mehr sichtbar, welche Bedeutung freiwilliges Engagement für Hamburg hat. Hanseatic Help zeigt eindrucksvoll: Wenn Menschen zusammenkommen, entsteht echte Veränderung – in der Stadt, in Deutschland und weit darüber hinaus.

Gemeinsam. Wirksam. Hand drauf, Hamburg!

Weiterlesen

Neue Krimioper – Schüsse vor Shanghai



Neue Krimioper –
Schüsse vor Shanghai


Erleben Sie eine unvergessliche Reise auf hoher See mit der MS OPERA!

Unser neues Abenteuer führt durch das Südchinesische Meer über Shanghai und Japan bis nach Hawaii. An Bord begrüßen Sie die Entertainment-Offiziere Jasmin und Freddy mit fröhlichen Liedern von Hafen und Heimweh. Eine alte Bekannte ist auch wieder dabei: die “bestens eingerichtete” Passagierin Aline. Gemeinsam begeistern die drei mit den schönsten Szenen aus Bizets Die Perlenfischer, Puccinis Madame Butterfly oder Léhars Das Land des Lächelns. Echte Gänsehaut-Momente entstehen mit den weltberühmten Arien Nessun dorma, Dein ist mein ganzes Herz und dem hinreißenden Blumen-Duett aus Lakmé aber auch mit den unvergessenen Schlagern von Freddy Quinn, Lolita und den Blue Diamonds.

Doch die Idylle trügt. Plötzlich fallen vor Shanghai Schüsse! Das Trio geht auf Mörderjagd und kommt einem Serientäter auf die Spur. Was mit dem normalen Trubel auf einer Kreuzfahrt beginnt, gipfelt in einem neuen Kriminalfall. Spannend, witzig und voller Überraschungen – eine Opern-Krimi-Komödie, die Sie so schnell nicht vergessen werden. Ist tatsächlich ein Mörder an Bord? Finden Sie es selbst heraus. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Musik, Spannung und Emotionen – nur bei uns an Bord der MS OPERA!

Die nächsten Termine sind: 
So. 19.10.25 um 18 Uhr
Do. 06.11.25 um 19:30 Uhr
Fr. 07.11.25 um 19:30 Uhr
So. 30.11.25 um 18 Uhr
Di. 02.12.25 um 19:30 Uhr

PREMIERE: am 17.10.2025 um 19:30 Uhr

Tickets für die Premiere sichern!

Besetzung:
Aline Lettow (Sopran – Aline), Jasmin Désirée Schaff (Alt – Jasmin), Fredrik Essunger (Bariton – Freddy) 

Regie: Susann Oberacker
Musikalische Leitung: Esteban Ravanal
Bühnenbild: Inken Rahardt
Kostüme: Almut Blanke

Neue Krimioper – Schüsse vor Shanghai
Neue Krimioper – Schüsse vor Shanghai

Weiterlesen

Duravit mit einem Pop-up Store im stilwerk Hamburg



Duravit mit einem Pop-up Store im stilwerk Hamburg


Zeitlose Designikonen zu Gast im stilwerk Hamburg

Ab dem 1. Oktober 2025 wird das stilwerk Hamburg zur Bühne für die zeitlosen Bad-Designs von Duravit. Bis Ende Dezember können Besucherinnen und Besucher die außergewöhnlichen Serien der renommierten Designer Philippe Starck, Studio F.A. Porsche und Christian Werner in einem einzigartigen Ambiente erleben.

Duravit – führend im Designbad

Was heute als international bekannte Premiummarke gilt, begann einst als mutiges Abenteuer: 1817 gründete Georg Friedrich Horn im Schwarzwald eine kleine Steingutfabrik. In den 1950er-Jahren verlagerte sich der Fokus auf Sanitärprodukte, 1960 entstand der Markenname Duravit. Heute steht das Unternehmen mit elf Produktionsstätten und über 7.000 Mitarbeitenden weltweit für höchste Qualität und wegweisendes Design.

Verwurzelt im Schwarzwald, verantwortungsvoll in die Zukunft

Trotz globaler Präsenz bleibt Duravit seiner Heimat eng verbunden. Als Partner des Naturparks Schwarzwald setzt sich das Unternehmen aktiv für den Schutz von Wasser, Luft und Boden ein. Ressourcenschonende Fertigungsprozesse und wasser­einsparende Produkte sind zentrale Bestandteile jeder Neuentwicklung – ein klares Bekenntnis zu Regionalität und nachhaltigem Handeln.

Duravit
stilwerk Hamburg elbmeile
Duravit mit einem Pop-up Store im stilwerk Hamburg

Weiterlesen

Hafenbahnhof



Hafenbahnhof

Café – Bar – Live Club – Mietlocation

Mitten auf der Elbmeile, in der Großen Elbstraße 276, liegt einer dieser Orte, an dem Kultur, Musik und entspanntes Beisammensein aufeinandertreffen: der Hafenbahnhof. Café, Bar, Live-Club und Veranstaltungslocation zugleich – und das alles mit einem Herz für die gute Stimmung und mit Platz für Deine Ideen.

Lust auf Konzerte, Comedy, Partys und mehr? Das komplette Programm entdeckst du jederzeit frisch aktualisiert auf unserer Webseite.

Programm / Veranstaltungen

Warum einen Besuch lohnt

Stell Dir vor: Ein lauer Elb-Abend, der Blick aufs Wasser, gute Musik, entspannte Atmosphäre – hier trifft sich Kreatives mit Gemütlichkeit. Ob Du Lust hast auf ein Konzert, ein Gespräch bei Kaffee & Kuchen oder eine Nacht mit DJ-Sets – der Hafenbahnhof bietet für viele Momente das passende Ambiente. Und wenn Du selbst eine Veranstaltung planst: Die Location ist mietbar, flexibel, urban, charmant und hat Charakter.

Hafenbahnhof

  • Hafenbahnhof

  • Hafenbahnhof

  • Hafenbahnhof

  • Hafenbahnhof

Hafenbahnhof
Große Elbstr. 276, 22767 Hamburg    

Öffnungszeiten:
Dienstag & Mittwoch: ab 18:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: ab 17:00 Uhr
Samstag: i.d.R. Geschlossene Gesellschaft
Café am Sonntag: 13:00 – 19:00 Uhr

Anfahrt


Die Geschichte des Hafenbahnhofs

Direkt an der Elbe in Altona liegt der Hafenbahnhof, ein historisches Gebäude mit rund 100 Jahren Geschichte. Bis in die 70er Jahre diente es als Büro der Altonaer Hafenbahn, und noch heute lässt sich hinter dem Haus das alte Gleisbett erahnen, das einst zum Schellfischtunnel führte.

In den 80er Jahren nutzten Bands das Gebäude als Übungsraum, Anfang der 2000er zog ein kleiner Kiosk ein, bevor der Hafenbahnhof lange leer stand. 2006 öffnete er nach intensiver Renovierung erstmals als Café, Bar und Live-Club – und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Hamburger:innen.

Heute ist der Hafenbahnhof ein Ort, an dem gefeiert, Musik gemacht und besondere Momente geteilt werden. Die historische Atmosphäre des alten Hamburger Hafens ist hier noch spürbar, während gleichzeitig Konzerte, Partys und Veranstaltungen das Programm prägen.

Ob Cafébesuch, Live-Event oder private Feier – der Hafenbahnhof verbindet Geschichte, Kultur und gute Laune in einzigartiger Lage.

Hafenbahnhof Historie

Hier findest Du den Hafenbahnhof

Weiterlesen

Sporting Magazin 3×3 Basketball Event Dunkin Docks



Sporting Magazin 3×3 Basketball Event Dunkin Docks

Datum: 03.10.2025
Ort: Fischmarkt


Streetball zurück in der City – sporting hamburg startet 2025 durch

Was 2024 als spontane Idee begann, entwickelte sich zu einem Tag voller Action, Spielfreude und dynamischem 3×3-Basketball – ein Tag, der zeigte, was passiert, wenn Streetball dorthin gebracht wird, wo er hingehört: auf die Straßen, mitten in die Stadt. Übersetzt auf Hamburgisch: direkt in den Hafen.

Mit Blick auf die Kräne, Beats vom DJ, Autoscheinwerfer als Flutlicht und Teams, die einfach vorbeikamen, um mitzuspielen, war das Event roh, echt und voller Energie. Die Mischung aus Vereinsspieler*innen und echten Streetballern, die spontan bis ins Halbfinale marschierten, machte den besonderen Reiz des Tages aus.

2025 geht es noch größer weiter

Gemeinsam mit den Hamburg Towers und dem Hamburger Basketballverband bringt sporting hamburg Streetball zurück auf die Straßen der Active City – diesmal direkt an die Hafenkante am St. Pauli Fischmarkt. Nur wenige Schritte bis zur Elbe, Möwen über den Köpfen, Container im Hintergrund: Hier knallen die Bälle auf Asphalt, und der Hafen liefert die spektakuläre Kulisse.

Dank der Unterstützung des Bezirksamts Altona entstehen wieder zwei Spielfelder, die alles andere als gewöhnlich sind. DJ-Sound, Streetfood und Zuschauer ganz nah dran sorgen für die perfekte Mischung aus Turnier und Straßenfest. 3×3-Basketball – schnell, dynamisch, direkt – passt perfekt in dieses Setting: Keine langen Pausen, kein Schnickschnack, nur Tempo und Leidenschaft.

Alle Altersgruppen, ein Spielfeld, grenzenloser Spaß

Dieses Jahr sind 28 Teams am Start. Neben Damen- und Herrenkategorien gibt es erstmals auch eine U14 – denn die nächste Generation gehört genauso auf diesen Court wie die Großen. Mitspielen können alle bis Regionalliga. Und die besten Teams können sich auf 1.000 EUR Preisgeld freuen.

Wer dabei ist, spürt sofort: Hier geht es um Basketball, wie er gedacht ist. Dicht, intensiv, ohne Filter. Bilder, die bleiben, weil sie überraschen. Sollte das Hamburger Wetter einmal nicht mitspielen, geht es nahtlos auf die Halle auf der anderen Straßenseite weiter.

Bleibt die Frage: Wer verteidigt den Titel der SSG Nikola Tesla? Eines ist sicher – Spannung, Action und pure Streetball-Energie sind garantiert.

Sporting Magazin 3×3 Basketball Event Dunkin Docks
Sporting Magazin 3×3 Basketball Event Dunkin Docks

Weiterlesen

Weihnachtsfahrten mit Barkassen-Meyer



Weihnachtsfahrten mit Barkassen-Meyer


Feiere die Adventszeit auf dem Wasser – festlich, maritim und unvergesslich.

Ob Firmenfeier, Kundenevent oder ein besonderes Highlight mit Freunden – auf den festlich geschmückten und beheizten Schiffen von Barkassen-Meyer erlebst Du Weihnachten im Hamburger Hafen auf eine ganz besondere Art. Die Flotte bietet Platz für kleine Runden ab 25 Personen bis hin zu großen Gesellschaften mit 140 Gästen.

Ganz egal, ob Du eine große Feier planst oder lieber im kleinen Rahmen genießen willst – bei Barkassen-Meyer findest Du das passende Weihnachtserlebnis auf dem Wasser.

Weihnachtsfahrten mit Barkassen-Meyer
Weihnachtsflotte von Barkassen-Meyer

Weihnachtsangebote Barkassen-Meyer

  • Weihnachts-
    Bordparty

    • 3 Stunden Fahrt durch den Hamburger Hafen
    • Begrüßung mit einem Becher Glühwein
    • Kalt-warmes Weihnachtsbuffet & große
    • Getränkeauswahl
    • DJ sorgt für beste Stimmung

    Weihnachts-Bordparty

  • Weihnachts-Mini-Bordparty

    • Für 25–36 Gäste – perfekt im kleineren Kreis
    • 3 Stunden maritimes Feiern
    • Begrüßungs-Glühwein
    • Kalt-warmes Weihnachtsbuffet
    • Bier, Wein und Softdrinks inklusive

    Weihnachts-Mini-Bordparty

  • Grünkohl-
    Fahrten

    • 2 Stunden mit einer modernen Barkasse
    • „Grünkohl satt“
    • Dazu ein Freigetränk und ein Verdauungsschnaps

    Grünkohl-Fahrten

  • Punsch-
    Fahrten

    • 1,5 Stunden durch den winterlichen Hafen
    • Becher Punsch, Stollen und Weihnachtsgebäck
    • Diese Fahrt ist nur für Gruppen buchbar

    Punsch-Fahrten

Weiterlesen

Talk vor Ort mit der Handelskammer



Talk vor Ort mit der Handelskammer

Die Elbmeile im Fokus


Wenn Politik, Wirtschaft und Quartiersmanagement zusammenkommen, entsteht etwas Besonderes.

Montag (01.09.2025) stand die Elbmeile – vom Fischmarkt bis Övelgönne – im Mittelpunkt des Formats Talk vor Ort der Handelskammer Hamburg. Gemeinsam mit Heiner Schote führte Boie Baumann (Quartiersmanager Elbmeile Hamburg e.V.) zusammen mit Jens Stacklies (Vorsitzender Elbmeile Hamburg) durch diesen besonderen Teil der Stadt.

Unter den Gästen waren hochrangige Vertreter:innen der Stadt: Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, sowie Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende. Dazu gesellten sich engagierte Unternehmer:innen, Quartiersmanager:innen und Mitglieder der Elbmeilen-Gemeinschaft, die Tag für Tag ihr Quartier nach vorne bringen.

Auftakt auf dem Wasser
Den Auftakt bildete eine Fahrt mit Kapitän Prüsse, der die Gruppe entlang der Elbe – von den Landungsbrücken bis Neumühlen und weiter zur Anlegestelle Docklands – schipperte. Von Bord aus wurde das Quartier zunächst im Ganzen erlebbar, bevor es an Land ins Detail ging. Ein herzliches Dankeschön an Hans Flatau, der dies ermöglichte.

Einblicke in die Elbmeile

HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG
Kristian Reif präsentierte die Pläne für das sogenannte Areal West: eine Markthalle, Gewerbebauten und Wohnungen, die künftig im westlichen Teil der Großen Elbstraße entstehen sollen. Die HHLA prägt das Quartier schon heute entscheidend – auf ihren Flächen arbeiten über 2.000 Beschäftigte in mehr als 120 Unternehmen, vor allem im Fischhandel, in der Logistik und in der Gastronomie.

Hanseatic Help
Claudia Meister führte durch die große Logistikhalle, in der unzählige Ehrenamtliche Kleidung und Sachspenden sortieren. Hier wird konkret Hilfe geleistet – von Kleiderspenden bis zu Schulranzen für Kinder – und vielen Menschen, die wenig Geld haben, der Alltag ein Stück leichter gemacht.

Frischeparadies
Michael Finck stellte den Hamburger Standort des Unternehmens vor, das zur Schweizer coop-Gruppe gehört. Das Frischeparadies betreibt in Deutschland zehn Standorte und ist bekannt für erstklassige Produkte. Jens Stacklies brachte es auf den Punkt: „Hier gibt es den besten Fisch in ganz Hamburg.“

stilwerk
Auch das stilwerk war vertreten, das mit innovativen Konzepten rund um Design und Interior wichtige Impulse für das Quartier setzt.

Das Fischereihafen Restaurant sorgte mit kulinarischen Häppchen für die passende Begleitung, bevor die Gespräche in lockerer Runde weitergingen.

Dank an die Gemeinschaft

Doch vor allem gilt der Dank der Gemeinschaft der Elbmeile Hamburg: Sie macht möglich, dass Ideen, Engagement und Perspektiven hier zusammenfließen – und die Zukunft dieses Quartiers gestaltet wird.

Fazit

Die Veranstaltung hat gezeigt: Die Elbmeile ist mehr als ein Quartier. Sie ist eine Gemeinschaft, in der Engagement, Ideen und Perspektiven zusammenfließen. Vom Fischmarkt bis Övelgönne wird hier Hafenambiente mit Lebensqualität und wirtschaftlicher Vielfalt verbunden – und die Zukunft eines besonderen Stücks Hamburg gestaltet.

Austausch auf Augenhöhe
Besonders wertvoll war der direkte Dialog zwischen Politik und Wirtschaft. Die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank und Senator Dr. Anjes Tjarks diskutierten engagiert mit Unternehmer:innen und Quartiersmanager:innen – über Chancen, Herausforderungen und die Frage, wie die Elbmeile ihre Lebensqualität sichern und ihr Potenzial für die Zukunft entfalten kann.

Talk vor Ort mit der Handelskammer

  • Talk vor Ort mit der Handelskammer

  • Talk vor Ort mit der Handelskammer

  • Talk vor Ort mit der Handelskammer

  • Talk vor Ort mit der Handelskammer

  • Talk vor Ort mit der Handelskammer

  • Talk vor Ort mit der Handelskammer

  • Talk vor Ort mit der Handelskammer

  • Talk vor Ort mit der Handelskammer

  • Talk vor Ort mit der Handelskammer

  • Talk vor Ort mit der Handelskammer

  • Talk vor Ort mit der Handelskammer

  • Talk vor Ort mit der Handelskammer

  • Talk vor Ort mit der Handelskammer

  • Talk vor Ort mit der Handelskammer

  • Talk vor Ort mit der Handelskammer

  • Talk vor Ort mit der Handelskammer

  • Talk vor Ort mit der Handelskammer

Weiterlesen

Hamburg Cruise Days



Hamburg Cruise Days

Blue Port Hamburg


Auch an der Elbmeile wird es das eine oder andere balue Licht zu sehen geben. Der Blue Port Hamburg ist ein unverwechselbares Kunstwerk – und eine spektakuläre Stadtinszenierung zugleich.

Ab dem Light-up am 10. September 2025, also zwei Tage vor Beginn der Hamburg Cruise Days, wird die Hafenkante ins blaue Licht des „Blue Port Event“ getaucht und illuminiert bis zum 14. September nach und nach Dutzende von Gebäuden, Brücken, Schiffen und Objekten an der Hafenkante.

Als „Blue Port Art“ wird das magische Blau dann bis einschließlich Sonntag, den 21. September, weiterleuchten. Schöpfer des Blue Port ist der international bekannte Lichtkünstler Michael Batz. Seine preisgekrönten Lichtprojekte und -konzepte waren u.a. in Salzburg, Florenz, São Paulo, Köln, Düsseldorf, Frankfurt und Berlin zu sehen. Bekannt wurde Michael Batz vor allem durch seine stadtweite Lichtinstallation Blue Goals zur Fußball-WM 2006. Anlässlich der ersten Hamburg Cruise Days 2008 setzte er erstmals sein Konzept des Blue Port Hamburg um, nun ist es zum 10. Mal so weit.

Ermöglicht wird das Projekt durch die Unterstützung verschiedener Hamburger Institutionen und Sponsoren. Ein stimmungsvolles Event bei Tag und Nacht – Hamburg feiert die Faszination der Kreuzfahrt auf den Hamburg Cruise Days 2025: Acht Kreuzfahrer, Expeditionsschiffe und Flusskreuzfahrer sind die Stars des Events und werden sich dann im Hamburger Hafen die Ehre geben.

Besucherinnen und Besucher können sich dann auf ein abwechslungsreiches und hochwertiges Programm zu Land und zu Wasser freuen: in einer einzigartig maritimen Atmosphäre, mit spannenden Reederei-Präsentationen, kulinarischen Highlights, Kleinkunst und Kindererlebniswelt – und mit einzigartigen, stimmungsvollen Abendinszenierungen auf der Elbe.

Hamburg Cruise Days

Hamburg Cruise Days - Blue Port Hamburg

Den festlichen Auftakt bildet am Freitag um 21:00 Uhr eine spektakuläre Inszenierung auf der Elbe: Die VASCO DA GAMA von nicko cruises steht im Mittelpunkt, begleitet von einem eindrucksvollen blauen Feuerwerk.

Die Große Hamburg Cruise Days Parade – eine Perlenkette von Schiffen zieht in der Dämmerung elbabwärts – wird der Höhepunkt am Samstagabend sein. Beginn ist ab 21:00 Uhr, aber schon die Schiffsmanöver für die perfekte Aufstellung der Schiffe sind spannend anzusehen. Zum Abschluss der Parade gibt es ein spektakuläres Feuerwerk. Teilnehmen werden die MSC Preziosa von MSC Cruises, Mein Schiff 4/TUI Cruises, VASCO DA GAMA/nicko cruises, MS Sans Souci/PLANTOURS Kreuzfahrten und AIDAperla/AIDA Cruises; die Schiffsreihung wird zeitnah bekannt gegeben. Zum Ausklang der Hamburg Cruise Days am Sonntagabend erwartet euch noch einmal ein ganz besonderes Highlight: der Doppelauslauf zweier Kreuzfahrtschiffe.

Gegen 19 Uhr legt die MSC Preziosa in Steinwerder ab und trifft an der Elbphilharmonie auf die Norwegian Dawn. Beide Schiffe ziehen dann, begleitet von Musik und Moderation, in Richtung Meer. Die Kulisse bildet auch bei diesen 10. Hamburg Cruise Days die Lichtinstallation „Blue Port Event“, die den Hamburger Hafen, Schiffe und Gebäude wieder in magisch blaues Licht tauchen wird.

Weiterlesen

Barkassen Meyer



Barkassen Meyer
Hamburg – Hafenrundfahrten mit BARKASSEN-MEYER

Hamburg – Hafenrundfahrten mit
BARKASSEN-MEYER

Genießen Sie die ‚Große Hafenrundfahrt‘ oder die ‚Hafenrundfahrt XXL‘ in Hamburg

Seit 1919 auf der Elbe unterwegs und in Hamburg zu Hause „Der Klassiker“ – die große 1-stündige Hamburger Hafenrundfahrt Täglich anders, immer wieder gut und weiterhin begehrt.

Je nach Tide und Tagesaktualität fahren unsere Barkassen und Fahrgastschiffe mit Ihnen zu den schönsten und interessantesten Ecken des Hamburger Hafens: UNESCO Welterbe Speicherstadt mit ihren Fleeten (tideabhängig), Hafencity, Elbphilharmonie, viele bekannte und unbekannte Brücken, Schleusen und Containerterminals, die großen Docks von Blohm + Voss, Containerschiffe, Frachtgutschiffe und vieles mehr erleben Sie mit uns auf Tour. Sachkundige und „launige“ Erklärungen in deutscher Sprache erhalten Sie durch unsere Schiffsführer, traditionell ‚He lücht‘ genannt.

BARKASSEN-MEYER TOURISTIK GMBH & CO.KG
Bei den St.Pauli-Landungsbr. 2 + 6, 20359 Hamburg

040 – 31 77 37 15

Wir, die Schiffsvermietung BARKASSEN-MEYER Touristik GmbH & Co.KG, sind ein Team aus ca 40 engagierten Mitarbeitern, 10 Schiffen und einem umfangreichen Angebot an Hafen-, Fleet- und Elbefahrten. Wir bieten Ihnen Schiffsvermietungen für verschiedenste Anlässe und Transfers für Gruppen.

Anfahrt


Barkassen Meyer

Hamburg – Hafenrundfahrten mit BARKASSEN-MEYER

Barkassen Meyer

Unsere Unternehmensgeschichte begann schon 1919. Diese wird bereits seit 1994 von Hubert Neubacher entscheidend mitgeprägt und letztendlich seit 2013 erfolgreich als Inhaber weitergeführt. Mit über 30 Jahren Hafenerfahrung und Begeisterung für seine Stadt, sowie Kunst und Kultur setzt er mit unterhaltsamen Elbe-Erlebnissen neue Maßstäbe. Klassische Hafenrundfahrt oder Pop-Art-Vernissage, Krimi-Lesung oder philharmonisches Konzert, unser Programm ist abwechslungsreich und am Puls der Zeit.

Selbstverständlich gehört der Hafen mit Landungsbrücken, Speicherstadt, den niemals stillstehenden Hafenkränen, großen Pötten, kleinen Schiffen und natürlich auch der „Elphi“ immer mit zum Programm.

Und wenn Sie mehr wollen, organisieren wir Ihnen Ihr Catering, den Gästeführer oder Shanty Chor. Planen mit Ihnen Ihre Bordparty oder Trauung an Bord. Und geben Ihnen eine Auskunft, wann an Ihrem Reisetag die Beste Zeit für eine Tideabhängige Fleetfahrt ist.

Hafenrundfahrt an der elbmeile

„Die Ausführliche“ unter den Schifffahrten auf der Elbe

2 Stunden HH – Hafen Hautnah Wir zeigen Ihnen die wahre Größe des Hamburger Hafens! Staunen Sie mit uns über die Vielfalt, die sich täglich zwischen der Norder- und Süderelbe präsentiert. Containerschiffe, Frachtgutschiffe, Tankschiffe, die ganz großen Pötte, die heimlichen Helden des Hafens – Schlepper und Kräne, Kaianlagen, Brücken, Schleusen und natürlich auch die großen Docks von Blohm + Voss und die Landungsbrücken vom Wasser aus, die Hafencity mit ihrer Elbphilharmonie und das UNESCO Welterbe Speicherstadt mit ihren Fleeten (tideabhängig) – all das ist Teil unserer Hafenrundfahrt XXL.

Durch die Wendigkeit der kleinen Barkassen bekommt man einen wirklich guten Überblick über die Struktur und Leistungsfähigkeit der Handelsmetropole Hamburg. Selbst die Hamburger stellen immer wieder fest, wie verblüffend schnell sich das Bild des Hafens wandelt.

Über die Umschlagszahlen, Handelsbeziehungen mit dem Ausland, Bauvorhaben, Hafenerweiterung sowie Technisierung und Modernisierung der Werften und Schiffstypen informieren sich unsere Schiffsführer ausführlich und geben ihr Wissen als ‚He lücht‘ an Sie weiter.

Hafenrundfahrt XXL

Barkassen Meyer an der elbmeile

Hier findest Du die Brücke 6 – BARKASSEN-MEYER

Weiterlesen