Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Autor: admin-boie

Neues Quartiersmanagement



Neues Quartiersmanagement

Elbmeile Hamburg e.V. stellt Weichen für die Zukunft


Die Elbmeile Hamburg e.V. geht mit frischem Wind und neuen Ideen in die nächste Phase ihrer Entwicklung. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung am 20. Mai 2025 wurde nicht nur der Vorstand gewählt, sondern auch die Weichen für eine Neuausrichtung des Vereins gestellt, der seit vielen Jahren Unternehmen entlang der Elbe in Hamburg vernetzt und den Standort aktiv mitgestaltet.

Neues Vorstandsteam mit klarer Zukunftsvision

Jens Stacklies wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt, unterstützt von Michael Fußner als stellvertretendem Vorsitzenden. Die neue stellvertretende Vorsitzende Brigitte Estner bringt langjährige Erfahrung in der Vereinsarbeit mit ein. Das Amt des Schatzmeisters übernimmt Alexander Stein. Regina Grünewald, Gründungsmitglied der Elbmeile, wird sich aus dem Vorstand zurückziehen. Sie bleibt der Initiative weiterhin verbunden. Für ihr langjähriges Engagement und ihren wertvollen Beitrag in den vergangenen 25 Jahren danken wir ihr von Herzen.

Ein besonderer Dank gilt dem bisherigen Vorstand, der den Verein mit großem Engagement durch die vergangenen Jahre begleitet hat. Umso mehr freuen wir uns, dass wir die drei Amtsträger erneut für eine weitere Amtszeit gewinnen konnten – ein starkes Zeichen für Kontinuität und Verlässlichkeit. Zugleich blicken wir mit Offenheit in die Zukunft: Unsere Mitglieder sind jederzeit herzlich eingeladen, sich bei künftigen Wahlen für ein Ehrenamt aufstellen zu lassen und aktiv an der Weiterentwicklung der Elbmeile mitzuwirken.

Ein herzlicher Dank an Götz Weisener, der die Elbmeile über viele viele Jahre mit Engagement und persönlichem Einsatz als Quartiersmanager begleitet und geprägt hat – wir wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute!

Quartiersmanagement neu aufgestellt

Mit Boie Baumann übernimmt ein erfahrener Kreativschaffender das Quartiersmanagement. Seit über 20 Jahren in den Bereichen Kommunikation, Design und Film tätig, bringt er umfassendes Know-how in der Standortvermarktung mit. Durch seine enge Zusammenarbeit mit dem bisherigen Quartiersmanager ist er mit den Herausforderungen und Potenzialen der Elbmeile bestens vertraut.

Impulse, Aktionen und neue Formate

In den kommenden Monaten setzt der Verein auf gezielte Maßnahmen zur Stärkung des Netzwerks und zur Aktivierung des Quartiers:

  • Reaktivierung des Elbmeilen-Flyers: Eine aktualisierte Version wird produziert und künftig an zentralen Punkten, wie der Fischauktionshalle, verteilt.

  • Mitgliederumfrage: Eine kurze Online-Befragung wurde gestartet, um die Bedürfnisse der Mitgliedsbetriebe besser zu verstehen und die Arbeit des Quartiersmanagements noch gezielter auszurichten.

  • Monatliche Betriebsbesuche: Der Quartiersmanager plant regelmäßige Besuche bei Mitgliedsbetrieben, um deren Arbeit in Bild, Text und Film zu porträtieren und diese Inhalte für Web und Social Media bereitzustellen.

  • Wiederbelebung der Membership Card: Mitglieder erhalten künftig wieder die Möglichkeit, sich gegenseitig Rabatte zu gewähren.

  • Neue Veranstaltungsformate: Ob gemeinsamer Tisch beim Oktoberfest, Kulturabende im Opernloft oder Sportevents – das Quartier soll (er)lebbar werden.

  • Langfristige Standortideen: Auch größere Themen wie die mögliche Einrichtung eines Kindergartens auf der Elbmeile zur Erhöhung der Standortattraktivität werden geprüft.

  • Aufbau und Pflege von Social-Media-Kanälen: Die Sichtbarkeit der Elbmeile wird auch online gestärkt – durch gezielte Inhalte und gemeinsames Storytelling auf Instagram & Co.
  • Aktive Netzwerkveranstaltungen: Unternehmerinnen und Unternehmer sollen sich noch stärker vernetzen – etwa bei Themenabenden, Frühstückstreffen oder moderierten Austauschformaten.
  • Aktionen mit Strahlkraft: Projekte, die Impulse setzen, Menschen zusammenbringen und das Quartier nach außen sichtbar machen, werden gezielt angestoßen.

  • Langfristige Standortideen: Auch größere Themen wie die mögliche Einrichtung eines Kindergartens auf der Elbmeile zur Erhöhung der Standortattraktivität werden geprüft.

Gemeinschaft als stärkste Ressource

Die Versammlung endete mit einem offenen Austausch voller Ideen und Tatkraft. Die zahlreichen Vorschläge und Unterstützungsangebote aus dem Kreis der Mitglieder zeigen deutlich: Die Elbmeile lebt vom Engagement und Zusammenhalt ihrer Betriebe.

Ein großer Dank gilt der Alt Helgoländer Fischstube für die herzliche Gastfreundschaft, das wunderbare Essen und die inspirierende Atmosphäre des Treffens.

Neues Quartiersmanagement der Elbmeile
Quartiersmanagement neu aufgestellt
Jens Stacklies - Elbmeile Hamburg

Jens Stacklie

Michael Fußner - Elbmeile Hamburg

Michael Fußner

Boie Baumann - Elbmeile Hamburg Quartiersmanagement

Boie Baumann

Weiterlesen

Unser Fischmarkt auf Reisen – Hamburg grüßt München mit einem Matjesbrötchen



Unser Fischmarkt auf Reisen – Hamburg grüßt München mit einem Matjesbrötchen


Wenn einer eine Reise tut – dann tut er das mit Stil. Und in diesem Fall sogar mit einem ganzen Fischkutter voller norddeutscher Spezialitäten. Der Hamburger Fischmarkt packt mal wieder seine Kisten und macht sich auf den Weg gen Süden – genauer gesagt: nach München.

Klingt überraschend? Vielleicht. Aber eigentlich passt das perfekt. Schließlich wissen wir Hamburger, wie schön es ist, wenn Traditionen geteilt werden. Wir holen uns ja auch gern mal das Oktoberfest in den Norden – warum also nicht auch unser Hafenflair in den Süden tragen?

Vom 29. Mai bis zum 9. Juni 2025 weht eine frische Brise über den Wittelsbacherplatz: Krabbenbrötchen, Backfisch, Matjes und Marktgeschrei treffen auf bayerische Gemütlichkeit. Und das alles pünktlich zu Vatertag, Himmelfahrt und Pfingsten – wenn die Lust auf Genuss, Begegnung und eine gute Zeit unter freiem Himmel besonders groß ist.

Was uns daran freut?
 Dass unser Fischmarkt ein Stück Hamburg nach München bringt – mit hanseatischer Herzlichkeit, einem Augenzwinkern und dem besten aus dem Norden. Und dass dieser Austausch nicht nur den Gaumen erfreut, sondern zeigt, wie unterschiedlich und doch wunderbar kompatibel unsere beiden Städte sind.

Also liebe Hamburgerinnen und Hamburger: Wenn ihr jemanden in München kennt – gebt ihnen den Tipp. Oder wenn ihr selbst gerade in der Nähe seid: Schaut vorbei, gönnt euch eine „Fofftein“ auf bayerisch und stoßt auf den Norden an – mit einem kühlen Getränk und einem frisch belegten Brötchen in der Hand.

Denn wir finden: Fischmarkt kann man nicht exportieren. Man muss ihn erleben.

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 10–22 Uhr, Sonn- und Feiertags 11–22 Uhr

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahn-Haltestelle Odeonsplatz

*In Hamburg macht man nicht einfach Pause, hier machen wir „Fofftein“! Das ist Plattdütsch für Fünfzehn und beschreibt die vielleicht schönste Viertelstunde des Tages.

Unser Fischmarkt auf Reisen – Hamburg grüßt München mit einem Matjesbrötchen
Fischmarkt in München
Fischmarkt in München
Fischmarkt in München

Weiterlesen

Dampf, Ehre und frischer Lack: Einsatz am Museumshafen Oevelgönne



Dampf, Ehre und frischer Lack: Einsatz am Museumshafen Oevelgönne


Am Wochenende des 23. und 24. Mai 2025 wurde im Hamburger am Museumshafen Oevelgönne kräftig Hand angelegt. Dort, wo alte Bojen, schwere Anker und ein imposanter Dampfkessel an vergangene Zeiten erinnern, rückten fleißige Helfer an – mit Drahtbürsten, Lack und viel Leidenschaft.

Im Mittelpunkt: ein ausgedienter Schiffskessel von 1904, der am Hafenbecken als technisches Schaustück aufgestellt ist. Über Jahre hatte ihm Wind, Wetter und salzige Luft zugesetzt. Nun wurde er auf „Hochglanz“ gebracht – von den Jungs der Woltmann e.V., die ihn sorgfältig reinigten, vom Grünspan befreiten und mit frischem Schutzlack versiegelten.

Für die Jungs des Woltmann e.V., die sich um den gleichnamigen Schleppdampfer kümmern, eine Ehrensache. Auch wenn der Kessel nicht mehr in Betrieb ist, gehört er doch zur Geschichte, die sie bewahren: „Das muss halt gemacht werden“, sagen Bernd (Heizer) und Reinhard (Maschinist), als wäre es das Normalste der Welt. Und in gewisser Weise ist es das für sie auch – denn wer sich mit vollem Herzen dem Erhalt maritimen Kulturguts verschrieben hat, denkt in Jahrzehnten, nicht in Minuten.

Der stillgelegte Kessel ist ein Zeugnis einer Epoche, die unseren heutigen Alltag tiefgreifend geprägt hat. Die Dampfmaschine revolutionierte einst die Industrie, veränderte den Handel, die Mobilität – kurz: die Welt. Heute, 250 Jahre nach ihrer Erfindung, wissen nur noch wenige, wie sie eigentlich funktioniert.

Ganz anders an Bord des Schleppdampfers WOLTMAN, der ebenfalls zum Museumshafen gehört. Dieser Dampfer aus dem Jahr 1904 ist der letzte seegängige Schlepper mit funktionierendem Dampfantrieb in Deutschland. Noch heute fährt er mit echtem, kohlegefeuertem Dampf über die Elbe – und lässt seine Gäste Geschichte hautnah erleben.

Die WOLTMAN wurde einst für den Strom- und Hafenbau Hamburg gebaut und war bis 1976 auf der Unterelbe im Einsatz. Nach Jahren des Stillstands übernahm der Museumshafen Kappeln den Schlepper, später der Förderverein Schleppdampfer WOLTMAN e.V., der das Schiff 1994 nach umfangreicher Instandsetzung wieder in Betrieb nahm.

Ob nun fahrbereit auf dem Wasser oder fest verankert am Ufer – jedes dieser historischen Elemente erzählt ein Stück Technikgeschichte. Und dank engagierter Hände wie denen von Grünsparn, Martin und Max bleibt diese Geschichte sichtbar, greifbar – und glänzt wieder im besten Licht.

Dampf, Ehre und frischer Lack: Einsatz am Museumshafen Oevelgönne
Woltmann e.V.
Dampf, Ehre und frischer Lack: Einsatz am Museumshafen Oevelgönne
Der stillgelegte Kessel ist ein Zeugnis einer Epoche

Weiterlesen

Hausmesse im Frischeparadies



Hausmesse im Frischeparadies

Am Montag, den 2. Juni 2025

Für alle Genussmenschen
von 11:00 bis 19:00 Uhr


Unsere Hausmesse ist der Treffpunkt für alle Genussmenschen – Profis wie Endverbraucher sind
herzlich eingeladen, einen ganzen Tag voller kulinarischer Highlights mit uns zu erleben.
Von 11 bis 19 Uhr erwarten Sie ausgewählte Produzenten und Lieferanten mit spannenden
Verkostungen.

Mit dabei sind Dietzels Fleisch- und Wurstwaren, Les Fermiers Landais, Jamones Ibericos Blazquez,
Vinzenz Murr, Kingfish Zeeland, Glaces de Alpes, Tropenhaus Frutigen, Keltenhof, Jumi, Pasta Tressini, Oscar sowie weitere spannende Aussteller.

Auch für erlesene Getränke ist gesorgt: Freuen Sie sich auf Weine vom Weingut Bossert, eine feine
Auswahl von Helmut Wermut sowie exklusive Champagner von unseren französischen Lieferanten.
Unser Bistroteam und unser Partner aus dem Jacobs Restaurant (Hotel Louis C. Jacob) sorgen mit
raffinierten Kleinigkeiten für den passenden Rahmen.

Kommen Sie vorbei, entdecken Sie neue Produkte und probieren Sie nach Herzenslust –
wir freuen uns auf Sie!

Ihr Frischeparadies Hamburg

Hausmesse im Frischeparadies
 Hausmesse im Frischeparadies  Am Montag, den 2. Juni 2025
 Hausmesse im Frischeparadies  Am Montag, den 2. Juni 2025
 Hausmesse im Frischeparadies  Am Montag, den 2. Juni 2025

Weiterlesen

Weihnachtsfeier für Bedürftige in der Fischauktionshalle



Weihnachtsfeier für Bedürftige in der Fischauktionshalle


Die alljährliche Weihnachtsfeier für Bedürftige in der Fischauktionshalle, organisiert vom ‚Friendscup Förderverein‘, hat längst Legendenstatus erreicht. Dieses Jahr erwarten die OrganisatorInnen ab 17:00 Uhr eine beeindruckende Gästeschar von mehr als 430 Menschen! Die Besucher dürfen sich auf ein exquisites mehrgängiges Menü freuen, serviert von prominenten Kellnerinnen und Kellnern wie Johannes Oerding oder Lotto King Karl, begleitet vom harmonischen Gesang des Gospel Train Chors auf der Bühne.

Neben dem kulinarischen Genuss bietet die Veranstaltung den Gästen die Möglichkeit, sich kostenlos die Haare schneiden zu lassen und stimmungsvolle Weihnachtsfotos zu schießen. Die Aktion wird durch bedeutende Partner wie Hinz und Kunzt sowie das Café mit Herz unterstützt. Doch was bedeutet dieser besondere Abend für die Gäste? Warum sind derartige Initiativen von großer Bedeutung? Und was macht diese Veranstaltung so einzigartig? Unsere Reporterin berichtet live von diesem bemerkenswerten Weihnachtsevent!“

Weihnachtsfeier für Bedürftige in der Fischauktionshalle

Weiterlesen

Programm „Komm an Bord“ 2023 / 2024



Programm „Komm an Bord“ 2023 / 2024


Wir freuen uns darauf allen Mitgliedern des Vereins, aber auch allen Interessierten Nicht –Mitgliedern, das maritime Leben etwas näher zu bringen. Hierzu dient der Arbeitskreis „Komm an Bord“, der jeweils am Montag von 19.00 – ca. 20.30 in der Döns (das grüne historische Wartehäuschen auf dem Anleger) die folgenden Themen veranstaltet:

Montag 20. November
Geschichte der Seefahrt, Chrischan Bauer

Montag 27. November
Vom Glück eine Kapitänstochter zu sein erählt, Anneliese Klumbies

Montag 4. Dezember
Einladung an alle Interessenten des Museums, Kurt Bosner

Montag 8.Januar
Seezeichen: Anfänge und Entwicklung, Dr. Frank Toussaint

Montag 15. Januar
Astro-Navigation ohne GPS und Co., Chrishan Bauer

Montag 22. Januar

Der alte Hamburger Hafen und seine Berufe, Peter Petersen

Montag 29. Januar

Medizin an Bord Was ist in Notfällen zu tun? Laurens Kils-Hütten

Montag 5. Februar

Eine Familie in den 30er Jahren davon erzählt – Anneliese Klumbies

Montag 12. Februar
Fancywork, Seefahrers Tüddelband? Mit Peter Petersen

Montag 19.Februar
Schlepper „Woltmann“ stellt sich vor. Mit Thomas Lindner

Montag 26 Februar
Alte Schiffskummunikation, Laurens Kils-Hütten

Montag 4. März

WSP zu Gast. Für alle Fragen offen mit Frank Wiedenfeld PSK1

Montag 11. März
Knoten die 2. Alles wieder vergessen? Mit Kurt Bosner

Zur Planung unseres 3 Gänge Menüs (Wurst, Brot, Senf) hilft eine Anmeldung für die einzelnen Termine bis 12.00 Uhr am Veranstaltungstag, an folgende E-Mail Adresse: Komm-an-bord@museumshafen-oevelgoenne.de

Einladungen und Nachlesen zu den einzelnen Veranstaltungen kommen mit dem News- Letter“ Die Flaschenpost“. Auch wer nicht Mitglied des Vereins ist kann diese Einladungen bekommen. Einfach eine Mail an die oben genannte Adresse senden.

Weiterlesen

Unsere Fischauktionshalle sonntags für Sie geöffnet



Unsere Fischauktionshalle sonntags für Sie geöffnet


Live Musik – Food Trucks – Drinks

Ein Muss für jeden Hamburg-Besucher

Der Hamburger Fischmarkt ist schon seit Jahrzehnten eine Legende und eine der beliebtesten Attraktionen für jeden Besucher der Stadt Hamburg. Die Altonaer Fischauktionshalle ist mit ihrem attraktiven Angebot der Magnet für Touristen und Anwohner und steht stets im Mittelpunkt des Geschehens.

DIE ALTONAER FISCHAUKTIONSHALLE WIEDER

ZUM SONNTÄGLICHEN FISCHMARKT.

IMMER SONNTAGS 06:00 – 12:00 UHR

(LIVE MUSIK | GETRÄNKEVERKAUF | KEIN BRUNCH ANGEBOT)

Zu den Highlights eines Fischmarktbesuches zählt die Live-Musik und das Treiben in der Altonaer Fischauktionshalle. Zahlreiche

Verkaufsstände sorgen mit Fischbrötchen, Krabben, Matjes, kalten und warmen Getränken für das leibliche Wohl. Jeden Sonntag ab 06:00 Uhr tummeln sich hier Frühaufsteher und Nachtschwärmer, die es von der nahe gelegenen Reeperbahn an die Elbe getrieben hat.

Info Hotline

Tel. +49 (0)40 570 105 200
Fax +49 (0)40 570 105 499
von Montag bis Freitag (außer feiertags)
zwischen 9 und 16 Uhr

Unsere Fischauktionshalle sonntags für Sie geöffnet

Weiterlesen

Stilwerk Hamburg – ReFraming Flowers – Spring Edition



ReFraming Flowers:
Spring Edition.


Gemeinsam mit other vase laden wir euch am 27. April zum ersten Flower Workshop in den stilwerk concept:space ein.

Die florale Künstlerin Marleen Wrage – kreatives Gesicht hinter other vase –  ist längst ein Local Hero und für ihre außergewöhnlichen Kreationen auch außerhalb Hamburgs bekannt. Gemeinsam mit Marleen gestaltet ihr an diesem Abend eure eigenen Arrangements – vom Vorbereiten der Vase bis zum kreativen Stecken. Lasst euch dabei vom Frühling inspirieren oder natürlich auch von den Designs aus dem concept:space, die euch umgeben und die ihr bei dieser Gelegenheit selbstverständlich probewohnen könnt. 

Am Ende nehmt ihr eure Werke samt Vase mit nach Hause. Drinks und veganes Food kommen von THE SOCIAL. 

Wann: 27. April 2023, 19 – 22 Uhr 
Wo: stilwerk concept:space | Große Elbstraße 68, 2. OG | 22767 Hamburg
Limitierte Plätze

Ticket buchen

stilwerk Hamburg - Flower Workshop 2023

Weiterlesen

König Charles III. auf der Elbmeile Hamburg



König Charles III. auf der Elbmeile Hamburg


Am 31.03.2023 hat uns der Thronfolger von der verstorbenen Königin Elisabeth und Sohn von Prinz Philip, König Charles der Dritte mit seiner Gemahlin Camilla in Hamburg besucht. Sie sind per Zug von Berlin in Begleitung unseres Bundespräsidenten nach Hamburg gereist, um ihrer dreitägigen Deutschlandreise einen glanzvollen Abschluss zu bieten.

Nachdem König Charles auf Deutsch und Englisch im Bundestag eine tiefgreifende und gleichzeitig humorvolle Rede über die deutsch-britischen Beziehungen gehalten hat, sollte seine Reise in Hamburg den Abschluss finden. Die wichtigsten Punkte waren ein Rathausbesuch mit einer Eintragung in das Goldene Buch der Hansestadt. Des Weiteren eine Kranzniederlegung vor der ausgebombten St. Nikolaikirche in der Innenstadt.

Mit einer Barkasse vom HADAG Fähranleger Dockland fuhren sie paralell zur wunderschönen Elbmeile. Der britische König wurde begleitet vom Hamburger Bürgermeister Peter Tschentscher und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und führte unter anderem durch den Freihafen und unter der imposanten Köhlbrandbrücke hindurch. Wir danken dem Hamburger Abendblatt für die tollen LIVE-Bilder über YouTube.

Zeitgleich besuchte seine Frau Camilla eine Hamburger Grundschule, in der frühzeitig Englischunterricht angeboten wird und kommunizierte auf herzliche Art mit den Schülern.

Es gab ein großes Sicherheits-Aufgebot für den Monarchen und seine Gattin. Der Besuch und die hoch-emotionale Begrüßung des Paares durch die Hamburger werden uns lange in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns sehr, dass die Elbmeile über diesen Besuch eine große mediale Aufmerksamkeit erfahren durfte und König Charles III. den Besuch unsers Quartiers sichtlich genoss.

König Charles auf der Elbmeile
König Charles auf der Elbmeile
König Charles auf der Elbmeile

Weiterlesen

POINT OF TASTE – QUALITY MANUFACTURED



Stilwerk stories

POINT OF TASTE – QUALITY MANUFACTURED.


Qualität trifft auf Geschmack. Am 11.03.2023 laden Sie Tranquillo – Großhandel für italienische Feinkost, Weine und Kaffee, der Schweizer Chocolatier Choba Choba sowie die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin herzlich zum Tasting in den brand:space ins stilwerk Hamburg ein.

Entdecken Sie die Vielfalt Europäischer High End Manufakturen und erfahren Sie außergewöhnliche Produktqualität in entspannter Wohnzimmeratmosphäre: Hochwertiges Porzellan der KPM Berlin trifft auf innovative Kaffee- und Schokoladenkreationen und die Vielfalt Burgenländischen Wermuts. 

Wann:
Samstag, 11. März 2023 
ab 10 Uhr Kaffee-, Schokoladen-Variationen 
ab 16 Uhr Tasting / Pairing Wermuth 

Wo:
stilwerk Hamburg | Große Elbstraße 68 |
stilwerk brand:space 3. OG | 22767 Hamburg

Stilwerk event

Mehr über das Event

Weiterlesen