Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Autor: admin-boie

28. hella hamburg halbmarathon zieht an der Elbmeile vorbei



28. hella hamburg halbmarathon zieht an der Elbmeile vorbei


Am Sonntag, den 26.06.2022 zog nach dreijähriger Corona-bedingter Wartezeit der Halbmarathon wieder durch Hamburg. Die 21.1 km lange Laufstrecke startete auf der Reeperbahn und endete bei den Messehallen. Mit 12.200 Anmeldungen ein Rekord! Das führte dazu, dass das Läufermeer zur Entzerrung in 5 Startblöcke unterteilt wurde. Nach dem Start gings durchs die Königstraße, Holländische Reihe zur Palmaille bergab am Fischmarkt vorbei Richtung Johannisbollwerk usw.

Bemerkenswert auf unserer Höhe Fischmarkt, Hafenstraße bis zu den Landungsbrücken und standen jede Menge Zuschauer. Diese standen auf der Flutschutzpromende, am Straßenrand hinter den Gittern und auf den Fußgängerbrücken. Sie jubelten den Sportlern begeistert zu, was denen ein Ansporn war, schneller zu werden. Also die Atmosphäre war trotz der Temperaturen zwischen 24-30°C ausgelassen und die Teilnehmer machten zufriedene Gesichter. Dazu trugen auch die vielen Wasserstellen (30.000 Liter Mineralwasser) mit endlos sprühenden Duschen bei. Die Spitzengruppe (überwiegend Kenianer*innen) läuft die 21,1 km in etwas mehr als 1. Stunde, die sehr gut trainierten ca. 1.30 Std. und alle übrigen laufen ihre gewohnten Zeiten, die klar darüber liegen. Die Hafenkulisse zwischen Fischmarkt und Dovenfleet hat viele Teilnehmer mal wieder sehr begeistert, zumal diese aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz angereist waren.

Zu guter Letzt sei noch erwähnt, dass uns keine Beschwerden oder Ärgernisse bekannt geworden sind, so dass alle Beteiligten zufrieden waren.

 

hella Halbmarathon - Elbmeile Hamburg
hella Halbmarathon - Elbmeile Hamburg

© Fotocredits: Meine-Sportfotos.de, Heiko Dobrick


Weiterlesen

STAMP, das internationale Festival der Straßenkünste



STAMP, das internationale Festival der Straßenkünste, vom 1. bis 3. Juli 2022 in Hamburg-Altona


Altonale

Foto: © Altonale.de

Ganz Altona wird zur Bühne, wenn Straßenkünstler*innen aus aller Welt zu uns an die Elbe kommen und ein Wochenende lang ihre Shows zeigen – ohne Netz und doppelten Boden, ohne große Bühnenaufbauten und aufwendige Requisiten, aber immer mit direktem Kontakt zu ihrem Publikum. Wir legen viel Wert darauf, eine große Bandbreite internationaler Künstler*innen mit einem hochwertigen Programm aus allen Bereichen der Straßenkünste (Theater im öffentlichem Raum, HipHop und Urban Art) nach Hamburg zu holen.

STAMP findet auch in diesem Jahr zum Abschluss des altonale Festivals statt: An sechs Spielorten werden die Künstler*innen aus Deutschland, den Niederlanden, Kanada, Argentinien, Italien, Dänemark , Estland, Ungarn und Chile auftreten. Das Motto der altonale „Freiheit“ zieht sich auch durch die Performances von STAMP, schließlich ist STAMP bereits seit einigen Jahren fester Bestandteil des internationalen Festival-Projekts „Liberty“, das vom britischen Kulturinstitut ArtReach koordiniert wird. ArtReach aus Leicester arbeitet dabei mit zwölf weiteren Kunstorganisationen aus zehn europäischen Ländern zusammen.

Hier nur einige Highlights von STAMP – wir empfehlen: Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von Show zu Show treiben…

STAMP Programm


Weiterlesen

Altonaer Fischmarkt nach langer Pandemie-bedingter Pause



Altonaer Fischmarkt nach langer Pandemie-bedingter Pause seit 03.04.2022 wieder im Normalbetrieb gestartet.


Wir freuen uns auf Sie und die Standbetreiber!

In gewohnter 300- jähriger Tradition, hat der Altonaer Fischmarkt seit Anfang April seinen Betrieb wieder aufgenommen. Das heißt der Ständebetrieb, unsere Schausteller, ambulanten Verkaufsstände und die „Marktschreier“ dürfen wieder da weitermachen, wo sie vor über 2 Jahren schließen mussten. Es war für alle Beteiligten eine harte Zeit, die einige in Existenzkämpfe gebracht hat. Alle Beteiligten – Touristen, Hamburger, Standbetreiber und die Organisatoren aus der Verwaltung atmen auf und freuen sich, wenn die Besucherzahlen wieder das alte Niveau erreichen. Die Altonaer Fischauktionshalle hat Ihren Betrieb wieder aufgenommen und bastelt an einem attraktiven Saisonprogramm 2022.

Sie finden ein informatives Fischmarkt-Video unter www.hamburg.de/fischmarkt , um in die Atmosphäre dieses besonderen Marktes eintauchen zu können!


Weiterlesen

Sperrung Kaistraße



Sperrung Kaistraße


Sie werden die Vollsperrung der Kaistraße sicherlich bemerkt haben. Das öffentliche Statement dazu lautet wie folgt:

Im Rahmen der Arbeiten werden die Fahrbahn, die Nebenflächen sowie die Bushaltestellen erneuert. Die erste Bauphase, die Instandsetzung der Kaistraße, dauert vom 13. Juni bis voraussichtlich September 2022 an. Im Anschluss starten die nachfolgenden Bauphasen im Einmündungsbereich Neumühlen/Große Elbstraße. Die Gesamtbaumaßnahme soll im November 2022 beendet sein. 

In der ersten Bauphase wird die Kaistraße voll gesperrt. Eine Umleitung für Fahrzeuge und Radfahrer*innen wird über die Große Elbstraße eingerichtet. Der Fußverkehr wird gesichert durch das Baufeld geführt. Um die Erreichbarkeit zu Fischmarktzeiten zu gewährleisten, wird an den Sonntagen von ca. 3 Uhr bis ca. 14 Uhr die Vollsperrung der Kaistraße im Bereich der Fahrbahn aufgehoben. 

Der Busverkehr wird während der Bauzeit über die Große Elbstraße umgeleitet. Auskünfte zu Fahrplanabweichungen betroffener Buslinien sind im Internet unter www.hvv.de abrufbar und an den Bushaltestellen ausgehängt.

In den weiteren Bauphasen wird die Kaistraße wieder für den Verkehr freigegeben. Es kommt dann zu Einschränkungen und kurzzeitigen Sperrungen im Einmündungsbereich Neumühlen/Große Elbstraße. Das Bezirksamt Altona bittet um Beachtung der örtlichen Hinweistafeln und Umleitungsbeschilderungen.

 

Sperrung Kaistraße - Elbmeile Hamburg


Weiterlesen

Eröffnungsveranstaltung altonale – dem Festival der kulturellen Vielfalt



altonale 2022

Eröffnungsveranstaltung altonale – dem Festival der kulturellen Vielfalt


Nach Pandemie-bedingter Pause, wurde am Fr., den 17.06.2022 nun wieder zur Eröffnungsfeier der altonale in den Innenhof des Altonaer Rathauses geladen. Vor einem buntem Publikum aus Politik, Verwaltung, Partnerunternehmen und Mitarbeitern der altonale, wurde endlich der Neustart 2022 gefeiert.

Hierzu gab es neben Herrn Fiedler, der die Eröffnungsworte lieferte, einige kurze Reden von Katharina Fegebank (2. Bürgermeisterin), Dr. Stefanie von Berg (Bezirksamtsleiterin BZA Altona) und Heike Gronholz (Gefü*rin der altonale GmbH). Des Weiteren sprach der Rabih Azad-Ahmad (Bürgermeister von Aarhus DK) zur mittlerweile dreijährigen Kultur-Partnerschaft zwischen den Akteuren. Es wurde über die Vielfalt der altonale und über STAMP (01.-03.07.2022) berichtet und natürlich wurden Statements zum Motto „Ohne Ende solidarisch, trauernd, entsetzt, wütend und voller Respekt für die Menschen in der Ukraine“ eindrucksvoll abgegeben. Wir haben uns für die elbmeile unter die Gäste gemischt und großartige Gespräche geführt und neue Kontakte für unsere Gemeinschaft geknüpft. Danach gab es ein Eröffnungsprogramm mit großer Bühne und vielen Ständen sowie einer open art galerie  auf dem Platz der Republik (das wird durchgängig bespielt).

Die altoanale läuft vom 17.06. bis 03.07.2022 über viele Themenstationen im Stadtteil verteilt. Den Abschluss bildet am letzten Wochenende das Straßenfest und STAMP.

Programm der Altonale 2022

Was ist die Altonale?


Als gemeinnützige Kulturorganisation hat es sich die altonale GmbH zur Aufgabe gemacht, die lokale und internationale Vielfalt der Region Altona sichtbar zu machen, gegenseitige Akzeptanz zu fördern und nachhaltige und offene Kunst- und Kulturnetzwerke zu entwickeln. Darüber hinaus bietet sie das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungsformate wie das Altonaer Fest, das Briefmarkenfest, den Frühjahrsflohmarkt und den Kunstherbst. Außerdem ist sie Herausgeberin des Altona Magazins.

altonale 2022 Hamburg
altonale 2022 Hamburg
altonale 2022 Eröffnung Fegebank und Weisener

Katharina Fegebank (Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg) und Götz Weisener (Quartiersmanager der Elbmeile Hamburg e.V.) bei der Eröffnungsfeier.


Weiterlesen

Feuerschiffs ELBE 3



Sanierung läuft


ELBE 3 Die Hamburgische Bürgerschaft hat auf ihrer ersten Sitzung einstimmig beschlossen, die Finanzierungslücke von 250.000 Euro, bei der Sanierung des Feuerschiffs ELBE 3 zu schließen!

Den Antrag auf Bereitstellung der Mittel aus dem Sanierungsfonds, stellten die Abgeordneten der Fraktionen SPD und GRÜNE  Im  Museumshafen sind wir über diesen Beschluss sehr erleichtert und dankbar! 

Die Elbmeile freut sich riesig über diese tollen Neuigkeiten!

Mehr über das Feuerschiff Elbe 3

Quick-News


Das Feuerschiff trat 1888 seinen Dienst als Leuchtschiff Weser an, ausgestattet mit einer Hilfsbesegelung und mit Petroleum befeuert. Im Jahr 1936 hielt der Fortschritt Einzug mit einem 6 Zylinder-MWM-Dieselmotor und Elektrifizierung.

Sanierung der Elbe 3
Sanierung der Elbe 3


Weiterlesen

Sturmflut – 27.01.2022



Achtung, Sturmflut


Lagezentrum Polizei Hamburg, Behörde für Inneres und Sport meldet: Sturmflut am 27.01.2022 um 23:19 Uhr mit ca. +3,65 Metern über Normalhöhennull in Hamburg erwartet.

Lagezentrum Polizei Hamburg, Behörde für Inneres und Sport meldet: Die Polizei Hamburg teilt mit: Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie warnt vor einer Sturmflut. Der Hochwasserscheitel wird am Donnerstag, den 27.01.2022 gegen 23:19 Uhr am Pegel St. Pauli mit einer Höhe von 3,40 bis 3,90 Metern über Normalhöhennull erwartet. Das entspricht + 1,25 Meter bis + 1,75 Meter über dem mittleren Hochwasser.

Bitte beachten Sie: Sturmfluten sind Naturereignisse. Alle Vorhersagen sind ohne Gewähr.

Meiden Sie das betroffene Gebiet.
  • Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
  • Informieren Sie Ihre Nachbarn.
  • Verlassen Sie tiefer gelegene Gebiete, insbesondere im Hafen, in der HafenCity und in elbnahen Gebieten!
  • Bringen Sie Ihre Fahrzeuge in höher gelegene Gebiete! Sichern Sie tiefer gelegene Gebäude vor dem Hochwasser!

Sturmflut 2022 auf der Elbmeile
Sturmflut 2022 auf der Elbmeile
Sturmflut 2022 auf der Elbmeile


Weiterlesen

Audioguide – ALLE MAL ZUHÖREN!



ALLE MAL ZUHÖREN!


Neues Besucherangebot im Museumshafen Oevelgönne

elbmeile mitglieder museumshafen - Elbmeile Hamburg
Neues Besucherangebot im Museumshafen Oevelgönne

Alle mal zuhören! – Unter diesem Motto bietet der Museumshafen Oevelgönne e.V. seinen Besuchern ab sofort einen kostenlosen Audioguide. Mit dem neuen attraktiven Angebot hat nun jeder die Möglichkeit, zu jeder Zeit an einer professionell gestalteten Führung durch den Museumshafen Oevelgönne teilzunehmen. Auf dem etwa 50 Minuten dauernden Rundgang gibt es viel zu entdecken: Neben spannenden Informationen über unsere Museumsschiffe berichtet der Audioguide zudem vom technischen Wandel der Schifffahrt, von der Entstehungsgeschichte des Hafens und lässt die Zuhörer in 20 kurzweiligen Geschichten eintauchen in ein großes und einmaliges Kapitel Hamburger Hafen- und Schifffahrtsgeschichte.

Der Audioguide ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ab ca. 8 Jahren hörenswert und ist in deutscher und erstmals auch englischer Sprache verfügbar. Abgerundet wird der Audioguide durch ergänzendes Bildmaterial, so dass er auch von zuhause aus beispielsweise als Vorbereitung für einen Besuch im Museumshafen genutzt werden kann.

Der Audioguide wurde von „Hearonymus“ erstellt und kann über die zugehörige App (kostenfrei in jedem App-Store oder Google-Play-Store erhältlich) heruntergeladen werden!

Im Museumshafen finden sich zahlreiche Aushänge mit QR-Codes und Anleitungen zum Download, weitere Informationen finden sich auch auf unserer Internetseite.

Die Digitalisierung ermöglicht es, dass sich unsere Besucher über die Schiffe und den Museumshafen auch dann informieren können, wenn einmal keine ehrenamtlichen Vereinsmitglieder vor Ort und an Deck sein können. Besonders in Zeiten von Pandemie und Lockdown bekam dies ein ganz neue Bedeutung. Mit dem Audioguide, den man sich kostenlos einfach auf das eigene Smartphone laden kann, konnten wir nun ein neues zeitgemäßes Besucherangebot schaffen. Möglich wurde die Erstellung des professionellen Audioguides durch das Förderprogramm „Neustart Kultur“ im Programmteil „Pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen zur Stärkung der bundesweit bedeutenden Kulturlandschaft“ beim Deutschen Verband für Archäologie e.V., aus Mitteln der Beauftragtem der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).

Museumshafen mit Audioguides
astore de - Elbmeile Hamburg
gplay de - Elbmeile Hamburg


Weiterlesen

WEIHNACHTEN 2021



Alles Gute…

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch


Sehr geehrte Mitglieder*innen und Freunde*innen der Elbmeile Hamburg,

wieder geht ein ungewöhnliches Jahr dem Ende entgegen. Wir haben einiges erreicht, waren fleißig und bilden eine starke Gemeinschaft. Fürs kommende Jahr 2022 stehen viele Kommunikationsmaßnahmen im Rahmen unseres 25-jährigen Bestehens an. Ein Imagevideo ist in Arbeit, heute früh um 10.30 Uhr ging die neue Website www.elbmeile.de ans Netz.

Unser Designer Boie Baumann hat eine schöne Weihnachskarte gestaltet, über die wir Ihnen alles erdenklich Gute für die Zukunft, insbesondere Gesundheit und Frohsinn wünschen. „Was gut ist wird besser, der Mensch muss nur lernen, den Lichtstrahl aufzufangen und zu verfolgen, der in seinem Innern aufblitzt. “ In diesem Sinne bedanken wir uns für die langjährige Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen.


Weiterlesen

Altona Kalender 2022 – das perfekte Geschenk



Altona Kalender 2022


Das perfekte Geschenk für Altonaer und Altona-Liebhaber mit Bildern aus Ottensen, Altona-Altstadt, dem Hamburger Hafen und der Elbe!

Der Altona Kalender begleitet euch durch das ganze Jahr mit Veranstaltungen, Ferien und Wochenmärkten, die bereits im Kalendarium des Kalenders eingetragen sind, und nicht zuletzt mit tollen Bildern aus Altona.

Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke erhält 1,- Euro von jedem verkauften Kalender!

Der Kalender ist in den Altonaer Buchhandlungen und vielen Geschäften erhältlich! 

Zum Online-Shop!

Altona Kalender von ALTONA auf der elbmeile


Weiterlesen