Die Fischauktionshalle wurde 1984 restauriert und steht seitdem auch unter Denkmalschutz. Sie ist im Innenraum (3.800 qm) mit Kopfsteinpflaster versehen. Der Grund liegt hier im Hochwasserschutz und den Überflutungen, wo die Elbe binnen weniger Stunden gewaltige Wasserstände erreicht. In solchen Situationen werden die großen Tore beider Seiten der Halle geöffnet, um das Wasser hindurchfließen zu lassen, ohne dass es zu einem Druckaufbau kommt. Meist verschwindet das Wasser so schnell, wie es kam, ohne Schaden anrichten zu können. Die Fischauktionshalle wird seit ihrer Restaurierung für Veranstaltungen genutzt und nur dann bestuhlt oder mit Bühnentechnik ausgestattet. Die Halle bietet Platz für etwa 3500 Besucher.
Die Grundform der Fischauktionshalle erinnert an eine römische Basilika mit zwei belichteten Hauptschiffen, niedrigen Seitenschiffen und einem zentralen Querschiff. Das Kuppeldach in der Mitte besteht aus einer Glas-Eisen-Konstruktion, die den gesamten Mittelraum illuminiert. Heute sind die kleinen Scheiben nicht mehr aus Glas, sondern aus einem speziellen Plexiglas, welches leichter ist als Glas und weniger anfällig gegen Witterungsverhältnisse. Um den Innenraum laufen zwei Galerien.
© Foto: Stadtteilarchiv Ottensen, Der Stuhlmannbrunnen, Hamburg 2000, S. 71
© Foto: Emil Puls – SHMH-Altonaer Museum – Inventar-Nr.: 2-1188
Laufen Sie einmal um das Gebäude zur Wasserkante und laufen Sie über die Brücke zum Anleger. Drehen Sie sich um und schießen Sie ein unvergessliches Foto.
Gib dem QR-Punkt einen LIKE. 😉
Öffnungszeiten:
Montag – Samstag 9:00 – 20:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr
Tel.: 040 32004934
Erwachsene: 9,00 €
Kinder (6 bis 12 Jahre) 6,00 €
Senioren ab 65 Jahre: 7,00 €
Lass Dich inspirieren. Es lohnt sich manchmal die Perspektive zu wechseln.
© Fotos von Andrea Lang – fotografiehamburg.de
Die „elbmeile Hamburg” hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem vielseitigen Standort unterschiedlichster Branchen mit einmaligem Mix aus moderner Architektur und denkmalgeschützten Gebäuden entwickelt. Hier verbindet sich internationales Gewerbe mit traditionellen Hamburger Einrichtungen zu einer einzigartigen Erlebniswelt.