Der historische Lastenkran wurde 1940 gebaut und ist damit nur ein Jahr jünger als die beiden 1939 bei Kampnagel gebauten Roll-Dreh-Wippkräne. Seit 1989 stehen die 19 Meter hohen Kräne an der Großen Elbstraße. Die beiden Kräne haben eine Tragfähigkeit von je drei Tonnen.
© Foto: Emil Puls – SHMH-Altonaer Museum – Inventar-Nr.: 2-3075
Gib dem QR-Punkt einen LIKE. 😉
Kräne auf Rädern? Damals sind die Kräne wie beim Zug auf Schienen gefahren.
Erkennst Du noch die Räder?
Wie viele Kilo kann ein Kran heben? Was glaubst Du?
3 Tonnen – Ein ausgewachsener Elefant wiegt schon 3-5 Tonnen
Große Elbstraße 132
22767 Hamburg
Tel.: 040 306 22-0
altona@seemannsmission.org
Lass Dich inspirieren. Es lohnt sich manchmal die Perspektive zu wechseln.
© Fotos von Andrea Lang – fotografiehamburg.de
Die „elbmeile Hamburg” hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem vielseitigen Standort unterschiedlichster Branchen mit einmaligem Mix aus moderner Architektur und denkmalgeschützten Gebäuden entwickelt. Hier verbindet sich internationales Gewerbe mit traditionellen Hamburger Einrichtungen zu einer einzigartigen Erlebniswelt.