Die Skulptur „Die Auswanderer“ wurde von der 1939 geborenen kroatischen Künstlerin Ljubica Matulec geschaffen. Die Autodidaktin stellt seit Ende der 60’er Jahre regelmäßig ihre Werke überwiegend im öffentlichen Raum aus. Zwischenzeitlich war sie Wahlhamburgerin, bevor Sie wieder in ihren Geburtsort nach Molvice in Kroatien zurückging. Zum 800. Hafengeburtstag schenkte Sie der Stadt Hamburg im Jahre 1989 die Auswandererskulptur, die die Bildhauerin zunächst in Holz anfertigt. Die Skulptur zeigt 128 geschnitzte Figuren, die dem Betrachter das Leid und Marthyrium von Krieg und Vertreibung eindrucksvoll darstellen. Der Hamburger Hafen ist seit mehr als 100 Jahren auch Symbolstätte für Auswanderung (Auswandererzentrum auf der Veddel) von rd. 5 Millionen Menschen, die Europa verlassen haben, um in eine neue Zukunft in Richtung Nord- und Südamerika aufzubrechen. Darunter waren auch 400.000 Kroaten. Die geschnitzten Figuren verkörpern die Menschenmassen, die an Bord der Schiffe eng gedrängt ihre lange Ausreise in eine unbekannte Zukunft antreten mussten. Im unteren Bereich des Denkmals ist auch das Hamburger Wappen dargestellt, Hamburg als das Tor zur Welt!
Nach 10 Jahren wurde die Skulptur nach witterungsbedingtem Verfall von der Künstlerin erneut angefertigt und durch die Kroatische Kulturgesellschaft im Jahr 2008 in Bronze gegossen. Nun steht sie wieder an ihrem Platz und ist nicht mehr dem Verfall ausgesetzt.
© Foto: SHMH-Altonaer Museum – Inventar-Nr.: 1976-457-154
Gib dem QR-Punkt einen LIKE. 😉
1. Findest du das Hamburger Wappen?
2. Suche die Mutter mit ihren drei Kindern!
Info:
Wenn du nun zum nächsten Punkt gehst, kannst Du das alte weiße Eisen-Tor noch einmal sehen.
Lass Dich inspirieren. Es lohnt sich manchmal die Perspektive zu wechseln.
© Fotos von Andrea Lang – fotografiehamburg.de
Die „elbmeile Hamburg” hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem vielseitigen Standort unterschiedlichster Branchen mit einmaligem Mix aus moderner Architektur und denkmalgeschützten Gebäuden entwickelt. Hier verbindet sich internationales Gewerbe mit traditionellen Hamburger Einrichtungen zu einer einzigartigen Erlebniswelt.