Dieser alte Brunnen ist im Zusammenhang mit der Gartenbauausstellung 1914 enstanden und hatte einen Anschluss zum Donner-Schloss, was Sie hier auf dem Foto noch gut erkennen können.
Das Donner-Schloss war ein dreigeschossiger Putzbau mit rechteckigem Grundriss in neugotischer Formen und wurde erbaut um 1856/57. 1912/13 kaufte die Stadt Altona das Anwesen für 800.000 Mark und machte es der Öffentlichkeit zugänglich. Das Schloss wurde für kulturelle Zwecke sowie als Handwerker- und Gewerbeschule genutzt.
Das schöne Schloss wurde Anfang August 1943 bei einem Luftangriff vollständig zerstört und brannte aus. Nachdem es zur Ruine geworden war, wurde es im Jahr 1949 gesprengt und der Teich, in dem es sich befand, mit dem Schutt der Trümmer aufgefüllt.
Dieses Foto ist in den 20er Jahren entstanden.
© Foto: SHMH-Altonaer Museum – Inventar-Nr.: AB02001-159
Gib dem QR-Punkt einen LIKE. 😉
Siehst Du den wunderschönen Brunnen? Woran erinnert Dich das Becken in der Mitte?
Vielleicht an eine Badewanne? 😉
Lass Dich inspirieren. Es lohnt sich manchmal die Perspektive zu wechseln.
© Fotos von Andrea Lang – fotografiehamburg.de
Die „elbmeile Hamburg” hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem vielseitigen Standort unterschiedlichster Branchen mit einmaligem Mix aus moderner Architektur und denkmalgeschützten Gebäuden entwickelt. Hier verbindet sich internationales Gewerbe mit traditionellen Hamburger Einrichtungen zu einer einzigartigen Erlebniswelt.