Der Name Dockland wurde in Anlehnung an die Dockflächen in London gewählt, welche mittlerweile zu Wohn- und Bürogebäuden umgewandelt wurden. Dockland gehört zum Altonaer Fischereihafen und wurde auf einem zugeschütteten Fischereihafenbecken errichtet.
Das Gebäude, das an ein Schiff erinnert, lädt zu einem Besuch des Decks ein. Der imposante Bau liegt wie im Wasser. Der Ausblick von der öffentlichen Plattform aus ist atemberaubend, dafür müssen rund 140 Stufen aus Holz und Glas erklommen werden.
Dockland wurde vom Hamburger Architekturbüro Bothe Richter Teherani 1995 entworfen. 2006 wurde es eingeweiht. Es misst 132 Meter und beherbergt 6 Bürogeschosse. Neben dem Architekturpreis „Leaf Award“ (2005) hat es auch den Deutschen Stahlbaupreis (2006) erhalten.
Foto: © Altonaer Stadtarchiv
Gib dem QR-Punkt einen LIKE. 😉
Was glaubst du, wie viele Stufen es bis nach oben sind? Finde es heraus oder schätze es.
135
Lass Dich inspirieren. Es lohnt sich manchmal die Perspektive zu wechseln.
© Fotos von Andrea Lang – fotografiehamburg.de
Die „elbmeile Hamburg” hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem vielseitigen Standort unterschiedlichster Branchen mit einmaligem Mix aus moderner Architektur und denkmalgeschützten Gebäuden entwickelt. Hier verbindet sich internationales Gewerbe mit traditionellen Hamburger Einrichtungen zu einer einzigartigen Erlebniswelt.