Die zweiteilige Bronzeplastik “Marktfrau” und “Fischhändler” von Gerhard Brandes befindet sich seit 1992 auf dem St. Pauli Fischmarkt, dem damals noch selbständigen Altonaer Fischmarkt. Sie erinnern an den früheren Glanz, als sich Mitte des 19. Jahrhunderts die beiden benachbarten Städte Altona und Hamburg um die Fischrechte rivalisierten. Leicht erhöht stehen die Marktfrau und der Fischhändler am Rande des Platzes. Die Frau schreitet mit zwei prall gefüllten Gemüsekörben voran, während der Mann eine große schwere Kiste mit frischem Fisch vor sich trägt.
Gerhard Brandes wurde am 7. Juli 1923 in Frankfurt an der Oder geboren. Er erhielt 1976 einen Lehrauftrag an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg und war Mitglied des Berufsverbandes der Bildenden Künstler. Gerhard Brandes starb am 10. Juli 2013 in Hamburg Groß-Flottbek.
Neben den öffentlich geförderten Wohnungen wurden auch sieben Ladenflächen geschaffen, die bekannteste Nutzung dürfte das Restaurant Alt Helgoländer Fischerstuben sein. In einer unter dem Restaurant belegenden sturmflutsicheren Tiefgarage befinden sich 58 Stellplätze.
Gib dem QR-Punkt einen LIKE. 😉
Öffnungszeiten:
Täglich von 12 – 24 Uhr
Küche von 12 – 22 Uhr
Öffnungszeiten:
Mi. – Do. 20:00 Uhr – 1:00 Uhr
Freitag 20:00 Uhr – 2:00 Uhr
Samstag 20:00 Uhr – 3:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Lass Dich inspirieren. Es lohnt sich manchmal die Perspektive zu wechseln.
© Fotos von Andrea Lang – fotografiehamburg.de
Die „elbmeile Hamburg” hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem vielseitigen Standort unterschiedlichster Branchen mit einmaligem Mix aus moderner Architektur und denkmalgeschützten Gebäuden entwickelt. Hier verbindet sich internationales Gewerbe mit traditionellen Hamburger Einrichtungen zu einer einzigartigen Erlebniswelt.