Momentaufnahmen aus dem Frühjahr 2013. Wir schreiben das Jahr 2013 an Hamburgs Holzhafen. Im Juli entstand hier die Arbeit:
„Frauenarbeit im Hafen von New York City und Hamburg – ein Brückenschlag“ so der Titel des bikulturellen Kunstprojekts am Nördlichen Elbufer. An den beiden gegenüberliegenden Wänden ist auf über 300 qm das New York-Hamburger Gesamtwerk zu sehen.
35 Flächen im Format 1 x 2m sind Bildträger für folgende Motive:
Zum einen sechs Hafenlandschaften New York City und Hamburg. Da ist ein Blick beispielsweise auf die Brooklyn Bridge mit flatternden „Oupy“ und „Equal Pay“- Bannern. Oder eine hamburgische Hafenansicht mit Toilettenhäuschen am Kai dicht beim vertäuten Containerschiff – keine Motive herkömmlicher Art, aber eine, die Arbeitsseiten der Häfen in den Blick rückende Perspektive.
Und zum anderen sind da die 29 Porträt-Tafeln. Sie repräsentieren eine Momentaufnahme weiblicher Wirtschaftskräfte. Die 34 Hafen-Frauen sind mit Vornamen und Berufsbezeichnung vorgestellt, die Orte ihrer Tätigkeit zentral auf der linken Seite auf einer gelben Tafel aufgemalt.
Künstlerin Janet Braun-Reinitz. Foto: © Elisabeth von Dücker
Portrait „Elena – Informations – Maps – Tickets. Battery Park Kiosk, NYC“ und „Claudia W. Firmenchefin Fruchtpackerei“. Foto: © Elisabeth von Dücker
Gib dem QR-Punkt einen LIKE. 😉
Aufgabe 1:
Laufe in die Straße rein und finde eine Markierung für das Hochwasser. Wie hoch war das Wasser 1976? Zeige die Markierung
Aufgabe 2:
Suche die Frau mit dem Drachen und den Luftballons.
Große Elbstraße 132
22767 Hamburg
Tel.: 040 306 22-0
Lass Dich inspirieren. Es lohnt sich manchmal die Perspektive zu wechseln.
© Fotos von Andrea Lang – fotografiehamburg.de
Die „elbmeile Hamburg” hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem vielseitigen Standort unterschiedlichster Branchen mit einmaligem Mix aus moderner Architektur und denkmalgeschützten Gebäuden entwickelt. Hier verbindet sich internationales Gewerbe mit traditionellen Hamburger Einrichtungen zu einer einzigartigen Erlebniswelt.