Der BVE hat in den Jahren 1988 und 1989 81 öffentlich geförderte Wohnungen im Bereich des Fischmarktes bzw. St. Pauli Fischmarktes gebaut. Architekt war Herr Günter Talkenberg.
Die Architekten der Neubauten auf beiden Seiten des Fischmarktes nehmen in ihren Entwürfen Bezug auf den Bestand, insbesondere in der Maßstäblichkeit, den Materialien und Baudetails. Entwurfsübergreifend wurde gemäß überkommener Baufluchten gebaut, die östliche Platzseite (BVE) jedoch infolge veränderter Straßenführungen abgeknickt. Die Häuser stehen seit Anfang dieses Jahres unter Denkmalschutz.
Dem BVE gehören auch die Häuser Große Elbstraße 6-12 und Fischmarkt 17 auf der Westseite des Platzes, beide mit Baujahr circa 1900 und jeweils mit acht Wohnungen und zwei Ladenflächen.
„Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit. Und neues Leben blüht aus den Ruinen.“
Hier handelt es sich um ein Zitat aus dem 4. Akt, der 2. Szene des Wilhelm Tell von Johann Christoph Friedrich von Schiller (1759-1805). Diese Weisheit gibt dem Hause Schutz und Segen.
Dieses Haus hat seit dem Baujahr 1900 zusammen mit seinem Geschwisterbau Große Elbstraße 6-8 -Krieg, -Sturmfluten und andere Krisen überstanden und erfreut uns bis heute mit seiner wunderschönen Backsteinfassade. Insofern haben dieser Schutz und Segen Wirkung entfaltet.
© Foto: Hans Hartz – SHMH-Altonaer Museum – Inventar-Nr.: 1982-425-408
© Foto: SHMH-Altonaer Museum – Inventar-Nr.: 1973-419-31
Gib dem QR-Punkt einen LIKE. 😉
Öffnungszeiten:
Mo.-Sa. 12:00-24:00 Uhr,
Küche bis 22:00 Uhr
So. 5:00 – 22:00 Uhr,
Küche bis 20:00 Uhr
Lass Dich inspirieren. Es lohnt sich manchmal die Perspektive zu wechseln.
© Fotos von Andrea Lang – fotografiehamburg.de
Die „elbmeile Hamburg” hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem vielseitigen Standort unterschiedlichster Branchen mit einmaligem Mix aus moderner Architektur und denkmalgeschützten Gebäuden entwickelt. Hier verbindet sich internationales Gewerbe mit traditionellen Hamburger Einrichtungen zu einer einzigartigen Erlebniswelt.