Das heutige stilwerk-Gebäude besteht aus mehreren Gebäudeteilen unterschiedlichen Alters mit verschiedenen Nutzungen. Auf dem Grundstücksareal lag seit 1641 das Recht Bier zu brauen und so befand sich dort die Dolck‘sche Brauerei, die 1867 von G. Naefeke übernommen und ab 1875 mehrfach umgebaut und erweitert wurde. Die Brauerei Naefeke, die sich ab 1890 vollständig auf die Malzherstellung spezialisierte, ließ 1907 ein neues Fabrikgebäude bauen. Es war damals eines der ersten Stahlbetonskelett-Konstruktionen Deutschlands mit der damals typischen Backsteinfassade für diese Zeit. Dabei wurde auch der sogenannte charakteristische Darreturm errichtet. Er diente zum schonenden Trocknen des Malzes. Der letzte große Umbau wurde 1961/1962 durchgeführt, bei welchem im Innenhof ein großes Silo errichtet wurde. 1992 stellte Naefeke den Betrieb ein, da die Firma dem Trend zu immer größeren Produktionseinheiten nicht mehr folgen konnte.
Das Gebäude steht seit 1994 unter Denkmalschutz als eines der letzten Industriedenkmäler der Stadt. Die denkmalgeschützte Industrie-Ikone inmitten des damaligen Rotlichtviertels am Fischmarkt sollte in eine Design Destination mit internationaler Strahlkraft umgewandelt werden, so die Vision des Pioniers Bernhard Garbe. 1996 wurde das Stilwerk eröffnet und vereint heute 28 exklusive Shops auf einer Gesamtverkaufsfläche von 11.000 Quadratmetern.
Das stilwerk beschreibt sich selbst als Plattform für gehobenen Lebensstil überwiegend im Bereich Innenarchitektur.
Genau gegenüber von Stilwerk seht das ehemalige Hafengroßmühle H. W. Lange, 1841 als eine der ersten Dampfmühlen in Norddeutschland gegründet, massive Backsteinbauten von 1880, später erweitert und aufgestockt
Vielen Dank für die Fotos: © Altonaer Stadtarchiv
Schauen Sie gerne rein und bewegen Sie sich in dem Gebäude. Hier gibt es spannende Design- und Einrichtungs-Geschäfte.
Gib dem QR-Punkt einen LIKE. 😉
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 10.00 – 19.00 Uhr,
Sa. 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntags geschlossen!
Parken:
stilwerk Parkplatz am Fischmarkt
Lass Dich inspirieren. Es lohnt sich manchmal die Perspektive zu wechseln.
© Fotos von Andrea Lang – fotografiehamburg.de
Die „elbmeile Hamburg” hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem vielseitigen Standort unterschiedlichster Branchen mit einmaligem Mix aus moderner Architektur und denkmalgeschützten Gebäuden entwickelt. Hier verbindet sich internationales Gewerbe mit traditionellen Hamburger Einrichtungen zu einer einzigartigen Erlebniswelt.