Die Deutsche Seemannsmission e.V. (DSM) ist eine für Seeleute geschaffene Seelsorge- und Sozialeinrichtung der evangelischen Kirche. Mittlerweile gibt es 32 Stationen weltweit. Über 700 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter zählt die Seemannsmission.
Die ersten Seemannsmissionen entstanden zu Beginn des 19. Jahrhunderts zunächst in England.
In Hamburg wurde die Seemannsmission 1891 auf Initiative von deutschen Auswanderergemeinden in Großbritannien gegründet. Die Auswanderer hatten die Arbeit der Missionen in Großbritannien kennengelernt und sich seit den 1870er Jahren vermehrt selbst auf diesem Gebiet stark gemacht.
Die Seemannsmission am Hafen in Hamburg-Altona-Altstadt beherbergt die Seemannskirche St. Clemens. Namensgeber ist der Märtyrer Clemens von Rom, welcher als Vorbild für Seeleute gilt.
© Foto: Alfred Lunz – SHMH-Altonaer Museum – Inventar-Nr.: III119
Gib dem QR-Punkt einen LIKE. 😉
Große Elbstraße 132
22767 Hamburg
Tel.: 040 306 22-0
altona@seemannsmission.org
Lass Dich inspirieren. Es lohnt sich manchmal die Perspektive zu wechseln.
© Fotos von Andrea Lang – fotografiehamburg.de
Die „elbmeile Hamburg” hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem vielseitigen Standort unterschiedlichster Branchen mit einmaligem Mix aus moderner Architektur und denkmalgeschützten Gebäuden entwickelt. Hier verbindet sich internationales Gewerbe mit traditionellen Hamburger Einrichtungen zu einer einzigartigen Erlebniswelt.