Inmitten des Altonaer Fischereihafen wurde 1989 das Betriebs-Terminal für die Englandfähren von Hamburg nach Harwich erstellt. Vor Baubeginn des sechsgeschossigen imposanten Aluminium-Stahl-Glas-Gebäudes, wurde ein inneres Hafenbecken zugeschüttet, wo sich heute die Straße und Stellplatzanlage befinden. Da am Altonaer Fischereihafen kein Fisch über die Elbe mehr angeliefert wurde, hat man mit der großen Fähr- und Kreuzschifffahrtsgesellschaft DFDS diesen Terminal mit Verwaltungsräumen der Fährgesellschaft und einer Gastronomie auf 9.000 qm gebaut. Leider wurde der England-Fährbetrieb bereits wenige Jahre nach Fertigstellung des Terminals aus wirtschaftlichen Gründen nach Wilhelmshafen verlegt und die Abfertigungshalle diente einige Jahre als Multifunktionshalle für Veranstaltungen, bis das sog. „Opernloft“ seine feste kulturelle Heimat dort gefunden hat.
Gib dem QR-Punkt einen LIKE. 😉
Nutze die Boller zum Bock springen. Schaffst du alle hintereinander?
Lass Dich inspirieren. Es lohnt sich manchmal die Perspektive zu wechseln.
© Fotos von Andrea Lang – fotografiehamburg.de
Die „elbmeile Hamburg” hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem vielseitigen Standort unterschiedlichster Branchen mit einmaligem Mix aus moderner Architektur und denkmalgeschützten Gebäuden entwickelt. Hier verbindet sich internationales Gewerbe mit traditionellen Hamburger Einrichtungen zu einer einzigartigen Erlebniswelt.