Wie berichtet, wurde das ehemalige England-Fährterminal (van-der-Smissen-Straße 4, 22767 HH) im November 2018 zum sog. „Opernloft“ umgewandelt. Das Opernloft ist der Name für das „Junge Musiktheater Hamburg e.V.“ Die beiden Gründerinnen Yvonne Bernbom und Inken Rahardt sind Opernsängerinnen und haben sich später um Susanne Oberacker (Theaterkritikerin) als Veranstaltungsteam zusammengefunden. Das Ganze begann im Jahre 2001 und so spielte das Junge Musiktheater zunächst auf verschiedenen Hamburger Bühnen, bis sich das Fährterminal als dauerhafte Heimat für das Opernloft anbot. Es werden kurze Opern, Krimiopern und Oper-Slam angeboten. Es wird garantiert, dass keine Oper die Länge von 90 Min. überschreitet. Derzeit laufen zwei Meisterwerke von Puccini, La Bohème und Tosca. Des Weiteren steht Verdis La Traviata auf dem aktuellen Programm. Näheres erfahren sie über www.opernloft.de oder die Ticket Hotline 0761-88849999. Sie können die Räumlichkeiten innen mit 700 qm und außen mit weiteren 250 qm Fläche auch für eigene Veranstaltungen als Eventlocation im Full Service anmieten. Die Lage an diesem Standort bietet eine einzigartige Hafenkulisse mit ausreichend Parkraum.
Seit 2018 beherbergt das Alte Fährterminal Hamburg Altona nach aufwendigem Umbau das Hamburger Privattheater Opernloft.
Gib dem QR-Punkt einen LIKE. 😉
Buchstabiere das Wort Opernloft vorwärts und rückwärts!
Fischers Fritz fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritz.
Und jetzt Du!
Lass Dich inspirieren. Es lohnt sich manchmal die Perspektive zu wechseln.
© Fotos von Andrea Lang – fotografiehamburg.de
Die „elbmeile Hamburg” hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem vielseitigen Standort unterschiedlichster Branchen mit einmaligem Mix aus moderner Architektur und denkmalgeschützten Gebäuden entwickelt. Hier verbindet sich internationales Gewerbe mit traditionellen Hamburger Einrichtungen zu einer einzigartigen Erlebniswelt.