Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Autor: admin-boie

Elbchaussee-Baumaßnahme



Elbchaussee:

Bauarbeiten im Quartier – das müsst ihr wissen


Seit dem 31. März 2025 wird der rund 1,2 km lange Abschnitt der Elbchaussee zwischen Betty-Levi-Passage / Klopstockstraße und dem Hohenzollernring umfassend saniert. Gemeinsam koordinieren der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG), Hamburg Wasser (HW) und die Hamburger Energienetze (HNE) ihre Maßnahmen, um die Bauzeit möglichst kurz zu halten.

Zunächst werden Versorgungsleitungen sowie Hausanschlüsse erneuert. Anschließend folgt die Grundinstandsetzung der Fahrbahn, die Anlage geschützter Radwege und die Sanierung schadhafter Gehwege.

Seit dem 10. Juni 2025 saniert Hamburg Wasser zusätzlich die rund 100 Jahre alten Haupttrinkwasserleitungen – wichtig für die Versorgung von Othmarschen, Ottensen, Altona, St. Pauli und Sternschanze. Auch die Anfahrt ins Quartier ist dadurch betroffen!

Die Vollsperrung gilt seit dem 10. Juni und soll bis Januar/Februar 2026 andauern.
Je nach Baufortschritt werden einzelne Abschnitte wieder freigegeben.

Alle Projektpartner stehen im engen Austausch, um die Bauarbeiten so effizient und reibungslos wie möglich umzusetzen.

Mehr Informationen

Elbchaussee-Baumaßnahme

Weiterlesen

Wiesn-Gaudi auf der Elbmeile



Oktoberfest in der Fischauktionshalle

Wiesn-Gaudi auf der Elbmeile


Wenn dir der Weg nach München zu weit ist, aber dir der Sinn nach Dirndl, Lederhosen und frisch gezapftem Bier steht – dann musst du im Oktober nicht weit reisen:Mitten auf der Elbmeile, in der altehrwürdigen Fischauktionshalle in Hamburg-Altona, wird auch in diesem Jahr wieder zünftig gefeiert – ganz im Stil der bayerischen Wiesn!

An sechs Abenden im Oktober:
Freitag, 03.10.2025
Samstag 04.10.2025

Freitag, 10.10.2025
Samstag 11.10.2025

Freitag, 17.10.2025
Samstag 18.10.2025

Von 18:00 bis 01:00 Uhr – heißt es wieder:
Wiesn-Stimmung trifft Elbblick!

Was dich erwartet:

  • Zünftige Live-Musik, bei der garantiert niemand still sitzt.
  • Bayrische Schmankerl, von Brezn über Haxn bis hin zu Obazda.
  • Frisch gezapftes ERDINGER Brauhaus Hell, das im Glas genauso funkelt wie die Hafenlichter draußen.
  • Und ein unvergleichlicher Ausblick auf die Elbe, der dieses Oktoberfest zu einem ganz besonderen Erlebnis macht.

Die Fischauktionshalle, mit ihrer imposanten Architektur und maritimen Seele, wird an diesen Abenden zum Festzelt im Norden. Unter Stahlträgern und Lichterketten feiern Nordlichter und Freunde des Südens gemeinsam – eine einzigartige Mischung aus hanseatischer Kulisse und bayrischem Lebensgefühl.

Wichtig: Die Tickets sind jedes Jahr schnell vergriffen – wer dabei sein will, sollte sich frühzeitig sichern!

Also: Tracht raus, Freunde einpacken und ab auf die Elbmeile – das wird ’ne Gaudi!

Die Elbmeile freut sich auf dieses besondere Oktoberfest-Highlight – und auf euch! 

Zu den Tickets

Wiesn-Gaudi auf der Elbmeile

  • Wiesn-Gaudi auf der Elbmeile

  • Wiesn-Gaudi auf der Elbmeile

  • Wiesn-Gaudi auf der Elbmeile

  • Wiesn-Gaudi auf der Elbmeile

Weiterlesen

Ein starkes Fundament bleibt



Ein starkes Fundament bleibt

Regina Grünewald sagt Danke – und bleibt verbunden


Regina Grünewald, Gründungsmitglied der Elbmeile Hamburg e.V., legt ihr Amt im Vorstand nieder. Nach vielen Jahren aktiver Mitgestaltung und leidenschaftlichem Einsatz für die Elbmeile widmet sie sich künftig neuen beruflichen Schwerpunkten. Da sie aktuell keine eigene Gastronomie mehr auf der Elbmeile betreibt, zieht sie sich aus der Vorstandsarbeit zurück – in tiefer Verbundenheit mit dem, was sie maßgeblich mit aufgebaut hat.

Regina Grünewald ist seit 28 Jahren im Baseler Hof und seit 8 Jahren Direktorin im traditionsreichen Privathotel Baseler Hof in Hamburg und prägt das Haus maßgeblich – sowohl mit hanseatischer Eleganz als auch persönlichem Service. Unter ihrer Leitung entwickelte sich das Hotel zu einem beliebten Refugium im Herzen der Stadt, bekannt für das feine Kleinhuis’-Restaurant mit Dachterrasse, Weinkeller und regional inspirierter Küche.

Neben ihrer Hotel-Tätigkeit engagiert sich Regina Grünewald über die Stadtgrenzen hinaus – etwa für die Vernetzung Hamburger Privathotels, nachhaltige Unternehmensführung oder durch ihr langjähriges Engagement auf Branchenevents wie der ITB. Ihr Credo: „Für jedes Problem gibt es mehr als eine Lösung“, und genau diese lösungsorientierte Haltung bringt sie nun in neue Projekte außerhalb der Elbmeile ein.

Mit ihrem Rückzug aus dem Vorstand verliert der Verein ein leidenschaftliches Gründungsmitglied, das mit viel Herz, Verlässlichkeit und klarem Blick die Entwicklung der Elbmeile entscheidend mitgeprägt hat.

Der Vorstand und alle Mitglieder danken Regina Grünewald herzlich für ihr langjähriges Engagement, ihren klugen Rat und ihre inspirierende Energie.

Umso mehr freuen wir uns, dass sie uns auch künftig mit Rat und Tat zur Seite stehen wird – verbunden durch das, was uns alle eint: die Leidenschaft für die Elbmeile.

 Ein starkes Fundament bleibt
Regina Grünewald sagt Danke -  elbmeile Hamburg

Weiterlesen

OpernLoft – Carmen – hautnah und mitten im Geschehen



OpernLoft

Carmen – hautnah und mitten im Geschehen

14. & 15. Juni 2025


Mit Georges Bizets „Carmen“ bringt das Opernloft ein echtes Glanzstück der Operngeschichte direkt an die Elbe – in einer Inszenierung, die unter die Haut geht. Erleben Sie die berühmte Femme fatale nicht auf einer klassischen Opernbühne, sondern als Barkeeperin in einer Karaoke-Bar, wo sie ihren eigenen Cocktail mixt, französische Chansons singt – und hemmungslos mit denen flirtet, die ihr ins Auge fallen.

Einer davon ist José. Anders als die üblichen Verehrer ist er höflich, zurückhaltend – und rettungslos verliebt. Doch seine Liebe schlägt schnell in Besitzdenken um. Für Carmen wird diese Verbindung gefährlich.

Freuen Sie sich auf frisch gemixte Drinks – vielleicht sogar direkt an der Bar! Werden Sie Zeuge einer leidenschaftlichen Liebe – und ihres dramatischen Endes.

Hinweis: Wer Plätze an der „Tresen“-Kategorie bucht, sitzt mittendrin statt nur dabei. Unsere Sängerinnen und Sänger servieren mit vollem Körpereinsatz – und mitunter auch einem kleinen Spritzer Cocktail. Näher dran geht nicht! Eine Haftung übernehmen wir nicht – aber das Erlebnis bleibt unvergesslich.

Musik von Georges Bizet – Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy

Zu den Tickets

 OpernLoft Carmen – hautnah und mitten im Geschehen
 OpernLoft Carmen – hautnah und mitten im Geschehen
Carmen – hautnah und mitten im Geschehen

© Fotos: Inken Rahardt

Weiterlesen

altonale 2025 – ein Festival der kulturellen Vielfalt mitten in Altona



altonale 2025 – ein Festival der kulturellen Vielfalt mitten in Altona

vom 27.06. Bis 06.07.2025


Die Elbmeile freut sich auf die altonale 2025

Vom 27. Juni bis zum 6. Juli 2025 verwandelt sich Altona erneut in eine große Bühne für Kunst, Kultur und kreative Begegnungen: Die altonale lädt zum 26. Mal dazu ein, Vielfalt zu feiern – offen, lebendig und für alle zugänglich. Unter dem diesjährigen Motto „Resonanz“ entsteht ein Raum für Austausch, neue Sichtweisen und gemeinsames Erleben.

Zehn Tage lang bietet das Festival ein facettenreiches Programm: Musik, Literatur, Theater, Film, Tanz, bildende Kunst und interaktive Formate laden zum Mitmachen und Entdecken ein – dabei gilt grundsätzlich „pay what you want“. Jede:r kann zahlen, was eine:m die Kunst wert ist und unterstützt damit die Finanzierung und den Erhalt des Festivals.  Ob auf bekannten Plätzen wie der Christianswiese und dem Platz der Republik, auf Balkonen oder mitten im städtischen Raum – die altonale bringt Kultur dorthin, wo Menschen sind.

Zu den Highlights zählen unter anderem die poetische Wanderung durch den Jenischpark, das nachdenklich stimmende „Parlament der Bäume“, Live-Konzerte von „Schrottgrenze“ und „Lyyla“ sowie das kreative Nachbarschaftsformat „Altona macht auf!“. Auch beliebte Klassiker wie der bunte Stadtteilmarkt, die Infomeile „Buntes Altona“ sowie der große Flohmarkt und der Kunstmarkt auf der Christianswiese sind wieder Teil des Programms.

Ein besonderer Höhepunkt erwartet Besucher:innen am Abschlusswochenende mit dem internationalen Straßenkunstfestival STAMP vom 4. bis 6. Juli. Künstler:innen aus aller Welt verwandeln Altonas Straßen in ein lebendiges Open-Air-Theater: Von luftigen Höhenperformances über berührende Inszenierungen bis hin zu schillernden Installationen im Glitzermuseum – die Vielfalt kennt keine Grenzen.

Die Elbmeile freut sich auf inspirierende Begegnungen, neue Impulse und ein gemeinsames Feiern des kreativen Miteinanders – mitten in Altona.

Ein Festival, das Altona bewegt

Mit über 200.000 Besucher:innen in der Vergangenheit zählt die altonale inzwischen zu den größten und beliebtesten Kulturveranstaltungen im Norden Deutschlands. Auch 2025 steht Altona vom 27. Juni bis 6. Juli wieder ganz im Zeichen von Kunst und Kultur.

Über zehn Tage hinweg wird ein vielfältiges Programm aus Musik, Film, Theater, Tanz, Literatur, Street Art und bildender Kunst geboten – getragen von den Werten Vielfalt, Toleranz und Offenheit.

Die Veranstaltungen finden an unterschiedlichsten Orten im gesamten Stadtteil statt – drinnen wie draußen, auf rund 30.000 Quadratmetern verteilt. Im Mittelpunkt steht dabei das Festivalzentrum auf dem Platz der Republik, das als Herzstück der altonale mit einem abwechslungsreichen Tages- und Abendprogramm zum Verweilen, Mitmachen und Begegnen einlädt.

Ein Fest für alle – mitten in Altona.

Veranstaltungskalender

altonale 2025 – ein Festival der kulturellen Vielfalt mitten in Altona
altonale 2025
altonale 2025

© Fotos: altonale

Weiterlesen

Neues Quartiersmanagement



Neues Quartiersmanagement

Elbmeile Hamburg e.V. stellt Weichen für die Zukunft


Die Elbmeile Hamburg e.V. geht mit frischem Wind und neuen Ideen in die nächste Phase ihrer Entwicklung. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung am 20. Mai 2025 wurde nicht nur der Vorstand gewählt, sondern auch die Weichen für eine Neuausrichtung des Vereins gestellt, der seit vielen Jahren Unternehmen entlang der Elbe in Hamburg vernetzt und den Standort aktiv mitgestaltet.

Neues Vorstandsteam mit klarer Zukunftsvision

Jens Stacklies wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt, unterstützt von Michael Fußner als stellvertretendem Vorsitzenden. Die neue stellvertretende Vorsitzende Brigitte Estner bringt langjährige Erfahrung in der Vereinsarbeit mit ein. Das Amt des Schatzmeisters übernimmt Alexander Stein. Regina Grünewald, Gründungsmitglied der Elbmeile, wird sich aus dem Vorstand zurückziehen. Sie bleibt der Initiative weiterhin verbunden. Für ihr langjähriges Engagement und ihren wertvollen Beitrag in den vergangenen 25 Jahren danken wir ihr von Herzen.

Ein besonderer Dank gilt dem bisherigen Vorstand, der den Verein mit großem Engagement durch die vergangenen Jahre begleitet hat. Umso mehr freuen wir uns, dass wir die drei Amtsträger erneut für eine weitere Amtszeit gewinnen konnten – ein starkes Zeichen für Kontinuität und Verlässlichkeit. Zugleich blicken wir mit Offenheit in die Zukunft: Unsere Mitglieder sind jederzeit herzlich eingeladen, sich bei künftigen Wahlen für ein Ehrenamt aufstellen zu lassen und aktiv an der Weiterentwicklung der Elbmeile mitzuwirken.

Ein herzlicher Dank an Götz Weisener, der die Elbmeile über viele viele Jahre mit Engagement und persönlichem Einsatz als Quartiersmanager begleitet und geprägt hat – wir wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute!

Quartiersmanagement neu aufgestellt

Mit Boie Baumann übernimmt ein erfahrener Kreativschaffender das Quartiersmanagement. Seit über 20 Jahren in den Bereichen Kommunikation, Design und Film tätig, bringt er umfassendes Know-how in der Standortvermarktung mit. Durch seine enge Zusammenarbeit mit dem bisherigen Quartiersmanager ist er mit den Herausforderungen und Potenzialen der Elbmeile bestens vertraut.

Impulse, Aktionen und neue Formate

In den kommenden Monaten setzt der Verein auf gezielte Maßnahmen zur Stärkung des Netzwerks und zur Aktivierung des Quartiers:

  • Reaktivierung des Elbmeilen-Flyers: Eine aktualisierte Version wird produziert und künftig an zentralen Punkten, wie der Fischauktionshalle, verteilt.

  • Mitgliederumfrage: Eine kurze Online-Befragung wurde gestartet, um die Bedürfnisse der Mitgliedsbetriebe besser zu verstehen und die Arbeit des Quartiersmanagements noch gezielter auszurichten.

  • Monatliche Betriebsbesuche: Der Quartiersmanager plant regelmäßige Besuche bei Mitgliedsbetrieben, um deren Arbeit in Bild, Text und Film zu porträtieren und diese Inhalte für Web und Social Media bereitzustellen.

  • Wiederbelebung der Membership Card: Mitglieder erhalten künftig wieder die Möglichkeit, sich gegenseitig Rabatte zu gewähren.

  • Neue Veranstaltungsformate: Ob gemeinsamer Tisch beim Oktoberfest, Kulturabende im Opernloft oder Sportevents – das Quartier soll (er)lebbar werden.

  • Langfristige Standortideen: Auch größere Themen wie die mögliche Einrichtung eines Kindergartens auf der Elbmeile zur Erhöhung der Standortattraktivität werden geprüft.

  • Aufbau und Pflege von Social-Media-Kanälen: Die Sichtbarkeit der Elbmeile wird auch online gestärkt – durch gezielte Inhalte und gemeinsames Storytelling auf Instagram & Co.
  • Aktive Netzwerkveranstaltungen: Unternehmerinnen und Unternehmer sollen sich noch stärker vernetzen – etwa bei Themenabenden, Frühstückstreffen oder moderierten Austauschformaten.
  • Aktionen mit Strahlkraft: Projekte, die Impulse setzen, Menschen zusammenbringen und das Quartier nach außen sichtbar machen, werden gezielt angestoßen.

  • Langfristige Standortideen: Auch größere Themen wie die mögliche Einrichtung eines Kindergartens auf der Elbmeile zur Erhöhung der Standortattraktivität werden geprüft.

Gemeinschaft als stärkste Ressource

Die Versammlung endete mit einem offenen Austausch voller Ideen und Tatkraft. Die zahlreichen Vorschläge und Unterstützungsangebote aus dem Kreis der Mitglieder zeigen deutlich: Die Elbmeile lebt vom Engagement und Zusammenhalt ihrer Betriebe.

Ein großer Dank gilt der Alt Helgoländer Fischstube für die herzliche Gastfreundschaft, das wunderbare Essen und die inspirierende Atmosphäre des Treffens.

Neues Quartiersmanagement der Elbmeile
Quartiersmanagement neu aufgestellt
Jens Stacklies - Elbmeile Hamburg

Jens Stacklie

Michael Fußner - Elbmeile Hamburg

Michael Fußner

Boie Baumann - Elbmeile Hamburg Quartiersmanagement

Boie Baumann

Weiterlesen

Unser Fischmarkt auf Reisen – Hamburg grüßt München mit einem Matjesbrötchen



Unser Fischmarkt auf Reisen – Hamburg grüßt München mit einem Matjesbrötchen


Wenn einer eine Reise tut – dann tut er das mit Stil. Und in diesem Fall sogar mit einem ganzen Fischkutter voller norddeutscher Spezialitäten. Der Hamburger Fischmarkt packt mal wieder seine Kisten und macht sich auf den Weg gen Süden – genauer gesagt: nach München.

Klingt überraschend? Vielleicht. Aber eigentlich passt das perfekt. Schließlich wissen wir Hamburger, wie schön es ist, wenn Traditionen geteilt werden. Wir holen uns ja auch gern mal das Oktoberfest in den Norden – warum also nicht auch unser Hafenflair in den Süden tragen?

Vom 29. Mai bis zum 9. Juni 2025 weht eine frische Brise über den Wittelsbacherplatz: Krabbenbrötchen, Backfisch, Matjes und Marktgeschrei treffen auf bayerische Gemütlichkeit. Und das alles pünktlich zu Vatertag, Himmelfahrt und Pfingsten – wenn die Lust auf Genuss, Begegnung und eine gute Zeit unter freiem Himmel besonders groß ist.

Was uns daran freut?
 Dass unser Fischmarkt ein Stück Hamburg nach München bringt – mit hanseatischer Herzlichkeit, einem Augenzwinkern und dem besten aus dem Norden. Und dass dieser Austausch nicht nur den Gaumen erfreut, sondern zeigt, wie unterschiedlich und doch wunderbar kompatibel unsere beiden Städte sind.

Also liebe Hamburgerinnen und Hamburger: Wenn ihr jemanden in München kennt – gebt ihnen den Tipp. Oder wenn ihr selbst gerade in der Nähe seid: Schaut vorbei, gönnt euch eine „Fofftein“ auf bayerisch und stoßt auf den Norden an – mit einem kühlen Getränk und einem frisch belegten Brötchen in der Hand.

Denn wir finden: Fischmarkt kann man nicht exportieren. Man muss ihn erleben.

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 10–22 Uhr, Sonn- und Feiertags 11–22 Uhr

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahn-Haltestelle Odeonsplatz

*In Hamburg macht man nicht einfach Pause, hier machen wir „Fofftein“! Das ist Plattdütsch für Fünfzehn und beschreibt die vielleicht schönste Viertelstunde des Tages.

Unser Fischmarkt auf Reisen – Hamburg grüßt München mit einem Matjesbrötchen
Fischmarkt in München
Fischmarkt in München
Fischmarkt in München

Weiterlesen

Dampf, Ehre und frischer Lack: Einsatz am Museumshafen Oevelgönne



Dampf, Ehre und frischer Lack: Einsatz am Museumshafen Oevelgönne


Am Wochenende des 23. und 24. Mai 2025 wurde im Hamburger am Museumshafen Oevelgönne kräftig Hand angelegt. Dort, wo alte Bojen, schwere Anker und ein imposanter Dampfkessel an vergangene Zeiten erinnern, rückten fleißige Helfer an – mit Drahtbürsten, Lack und viel Leidenschaft.

Im Mittelpunkt: ein ausgedienter Schiffskessel von 1904, der am Hafenbecken als technisches Schaustück aufgestellt ist. Über Jahre hatte ihm Wind, Wetter und salzige Luft zugesetzt. Nun wurde er auf „Hochglanz“ gebracht – von den Jungs der Woltmann e.V., die ihn sorgfältig reinigten, vom Grünspan befreiten und mit frischem Schutzlack versiegelten.

Für die Jungs des Woltmann e.V., die sich um den gleichnamigen Schleppdampfer kümmern, eine Ehrensache. Auch wenn der Kessel nicht mehr in Betrieb ist, gehört er doch zur Geschichte, die sie bewahren: „Das muss halt gemacht werden“, sagen Bernd (Heizer) und Reinhard (Maschinist), als wäre es das Normalste der Welt. Und in gewisser Weise ist es das für sie auch – denn wer sich mit vollem Herzen dem Erhalt maritimen Kulturguts verschrieben hat, denkt in Jahrzehnten, nicht in Minuten.

Der stillgelegte Kessel ist ein Zeugnis einer Epoche, die unseren heutigen Alltag tiefgreifend geprägt hat. Die Dampfmaschine revolutionierte einst die Industrie, veränderte den Handel, die Mobilität – kurz: die Welt. Heute, 250 Jahre nach ihrer Erfindung, wissen nur noch wenige, wie sie eigentlich funktioniert.

Ganz anders an Bord des Schleppdampfers WOLTMAN, der ebenfalls zum Museumshafen gehört. Dieser Dampfer aus dem Jahr 1904 ist der letzte seegängige Schlepper mit funktionierendem Dampfantrieb in Deutschland. Noch heute fährt er mit echtem, kohlegefeuertem Dampf über die Elbe – und lässt seine Gäste Geschichte hautnah erleben.

Die WOLTMAN wurde einst für den Strom- und Hafenbau Hamburg gebaut und war bis 1976 auf der Unterelbe im Einsatz. Nach Jahren des Stillstands übernahm der Museumshafen Kappeln den Schlepper, später der Förderverein Schleppdampfer WOLTMAN e.V., der das Schiff 1994 nach umfangreicher Instandsetzung wieder in Betrieb nahm.

Ob nun fahrbereit auf dem Wasser oder fest verankert am Ufer – jedes dieser historischen Elemente erzählt ein Stück Technikgeschichte. Und dank engagierter Hände wie denen von Grünsparn, Martin und Max bleibt diese Geschichte sichtbar, greifbar – und glänzt wieder im besten Licht.

Dampf, Ehre und frischer Lack: Einsatz am Museumshafen Oevelgönne
Woltmann e.V.
Dampf, Ehre und frischer Lack: Einsatz am Museumshafen Oevelgönne
Der stillgelegte Kessel ist ein Zeugnis einer Epoche

Weiterlesen

Hausmesse im Frischeparadies



Hausmesse im Frischeparadies

Am Montag, den 2. Juni 2025

Für alle Genussmenschen
von 11:00 bis 19:00 Uhr


Unsere Hausmesse ist der Treffpunkt für alle Genussmenschen – Profis wie Endverbraucher sind
herzlich eingeladen, einen ganzen Tag voller kulinarischer Highlights mit uns zu erleben.
Von 11 bis 19 Uhr erwarten Sie ausgewählte Produzenten und Lieferanten mit spannenden
Verkostungen.

Mit dabei sind Dietzels Fleisch- und Wurstwaren, Les Fermiers Landais, Jamones Ibericos Blazquez,
Vinzenz Murr, Kingfish Zeeland, Glaces de Alpes, Tropenhaus Frutigen, Keltenhof, Jumi, Pasta Tressini, Oscar sowie weitere spannende Aussteller.

Auch für erlesene Getränke ist gesorgt: Freuen Sie sich auf Weine vom Weingut Bossert, eine feine
Auswahl von Helmut Wermut sowie exklusive Champagner von unseren französischen Lieferanten.
Unser Bistroteam und unser Partner aus dem Jacobs Restaurant (Hotel Louis C. Jacob) sorgen mit
raffinierten Kleinigkeiten für den passenden Rahmen.

Kommen Sie vorbei, entdecken Sie neue Produkte und probieren Sie nach Herzenslust –
wir freuen uns auf Sie!

Ihr Frischeparadies Hamburg

Hausmesse im Frischeparadies
 Hausmesse im Frischeparadies  Am Montag, den 2. Juni 2025
 Hausmesse im Frischeparadies  Am Montag, den 2. Juni 2025
 Hausmesse im Frischeparadies  Am Montag, den 2. Juni 2025

Weiterlesen

Weihnachtsfeier für Bedürftige in der Fischauktionshalle



Weihnachtsfeier für Bedürftige in der Fischauktionshalle


Die alljährliche Weihnachtsfeier für Bedürftige in der Fischauktionshalle, organisiert vom ‚Friendscup Förderverein‘, hat längst Legendenstatus erreicht. Dieses Jahr erwarten die OrganisatorInnen ab 17:00 Uhr eine beeindruckende Gästeschar von mehr als 430 Menschen! Die Besucher dürfen sich auf ein exquisites mehrgängiges Menü freuen, serviert von prominenten Kellnerinnen und Kellnern wie Johannes Oerding oder Lotto King Karl, begleitet vom harmonischen Gesang des Gospel Train Chors auf der Bühne.

Neben dem kulinarischen Genuss bietet die Veranstaltung den Gästen die Möglichkeit, sich kostenlos die Haare schneiden zu lassen und stimmungsvolle Weihnachtsfotos zu schießen. Die Aktion wird durch bedeutende Partner wie Hinz und Kunzt sowie das Café mit Herz unterstützt. Doch was bedeutet dieser besondere Abend für die Gäste? Warum sind derartige Initiativen von großer Bedeutung? Und was macht diese Veranstaltung so einzigartig? Unsere Reporterin berichtet live von diesem bemerkenswerten Weihnachtsevent!“

Weihnachtsfeier für Bedürftige in der Fischauktionshalle

Weiterlesen